Seite 1 von 2

#1 Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 12.06.2014 15:25:38
von pharaoo
Hallo,

suche ein Einsteiger Quadrocopter bis ca. 100 eur

es gibt soviel, hab viel durchgelegen und nun bin ich unsicherer als vorher was ich kaufen soll :(

wichtig ist

das man es im Bedarfs Fall reparieren kann,

fliegen damit tu ich oder mein 11jährigen Sohn (auf freie Wiesen so NIEMAND da ist)


wünschenswert wäre eine Kamera mit lange Akkulaufzeit (nicht gerade 5-6 Minuten)

vielen Dank

#2 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 12.06.2014 15:36:47
von frankyfly
SChaut euch mal den "hubsan x4 h107c" an
pharaoo hat geschrieben:fliegen damit tu ich oder mein 11jährigen Sohn (auf freie Wiesen so NIEMAND da ist)
Auch wenn es nur eine "Stubenfliege" ist ... Entweder drinnen bleiben oder an die Modellhalter-Haftpflicht denken!

#3 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 12.06.2014 16:23:47
von Comavi
Hm, vielleicht ein Blade 180QX? Und wegen der Haftpflicht, die kostet pro Jahr echt fast nix. Bin mim mQX (der Vorgänger) zwar auch ohne unterwegs gewesen, beim 450er hab ich dann aber sofort eine abgeschlossen.

#4 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 12.06.2014 22:01:34
von powersmarv
Wie wäre es mit dem Robbe Galaxy Visitor II?

Klein, handlich, für drin und draußen. Ersatzteile gibts da genug und im Internet findest Du ihn unter 100€. Doch länger als 5 min wirste mit dem auch nicht fliegen können. Aber für den Preis wirste wohl eher keinen finden, der länger als 5 min durchhält! Da holt man sich einfach in der eBucht ein paar weitere Batterien und kann sich dann beim Batteriewechsel mit Sohnemann abwechseln :wink: . Ach ja, er kann zusätzlich mit einer Kamera ausgestattet werden.

Marvin

#5 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 12.06.2014 23:07:05
von Crizz
Reden wir von Multicoptern oder von Spielzeug ? Sorry, aber Kamera, lange Flugzeit, und das ganze für 100.- Euro - das schließt sich alles gegenseitig aus, wenn es nicht im Bereich Spielzeug anzusiedeln ist. Und da muß man sich einfach drüber im klaren sein, das es mit Ersatzteilen schnell teuer werden kann, und die Qualität der Aufnahmen nicht wirklich atemberaubend sein wird. Evtl. die Kamera mal außen vor lassen , dann dürfte da auch was halbwegs brauchbares für die ersten Flugversuche möglich sein.

#6 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 12.06.2014 23:07:05
von Crizz
Reden wir von Multicoptern oder von Spielzeug ? Sorry, aber Kamera, lange Flugzeit, und das ganze für 100.- Euro - das schließt sich alles gegenseitig aus, wenn es nicht im Bereich Spielzeug anzusiedeln ist. Und da muß man sich einfach drüber im klaren sein, das es mit Ersatzteilen schnell teuer werden kann, und die Qualität der Aufnahmen nicht wirklich atemberaubend sein wird. Evtl. die Kamera mal außen vor lassen , dann dürfte da auch was halbwegs brauchbares für die ersten Flugversuche möglich sein.

#7 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 07:22:26
von powersmarv
Crizz hat geschrieben:Reden wir von Multicoptern oder von Spielzeug ? Sorry, aber Kamera, lange Flugzeit, und das ganze für 100.- Euro - das schließt sich alles gegenseitig aus, wenn es nicht im Bereich Spielzeug anzusiedeln ist. Und da muß man sich einfach drüber im klaren sein, das es mit Ersatzteilen schnell teuer werden kann, und die Qualität der Aufnahmen nicht wirklich atemberaubend sein wird. Evtl. die Kamera mal außen vor lassen , dann dürfte da auch was halbwegs brauchbares für die ersten Flugversuche möglich sein.
Na dann mal "Butter bei die Fische"!

Welchen Copter empfiehlst Du?

Marvin

#8 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 08:55:27
von Crizz
Wenn man die Cam unbedingt haben will, dann sollte man sich den Eflite Blade 180 QX mal ansehen, allerdings liegt der bei ca. 160.- Euro und damit eben deutlich über dem genannten Budget. Ohne Cam und recht robust sind die Nano-Quads von Hubsan, die es in unterschiedlichen Ausführungen zwischen ca. 50.- und 80.- Euro gibt. Gibts auch Versionen mit Cam, aber der Hubsan ist nunmal sehr, sehr klein und dann um die 130.- dafür ist m.E. etwas viel Geld - dann kommt man mti dem Blade wieder besser weg, denn der ist zwar auch klein, aber eben nicht so supermini wie die Hubsan.

#9 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 09:08:41
von acanthurus
Hi..

die Hubsan X4 gibts auch mit Cam für DEUTLICH deutlich unter 100€ (z.b. http://www.ebay.de/itm/Neuester-Hubsan- ... 35d747ed54, http://www.ebay.de/itm/Neuester-Hubsan- ... 1158387736)
Das ist natürlich nur ne einfache Onboard-Cam und kein FPV, aber das wär ja beim 180qx auch nicht anders.
Hier in der Videothek gibts auch n Beispielvideo, und irgendwo hatten wir auch einen passenden Trhead dazu.

Ist natürlich nicht mit nem g´scheiten Quad zu vergleichen, fliegt aber doch recht brauchbar (hab den X4 ohne Cam), wenn man Fummelsenderchen mag.
Längere Flugzeiten kann man sich bei diesen Bürstenmotörchendirektantriebsquads generell nicht erhoffen, das bedarf schon eines Getriebes oder eines BL-Antriebs.

gruß
andi

#10 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 09:18:46
von frankyfly
Ich habe den Hubsan mit FPV und würde ihn mir nicht wieder kaufen
Der Copter an sich ich klasse, aber das FPV ist nicht wirklich brauchbar und macht den kleinen fürchterlich schwer, was auf Agilität und Flugzeit geht
Wenn also Hubsan X4, dann ohne oder nur mit Onboard-Cam.

#11 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 09:33:07
von acanthurus
Wenn ohne Cam, dann sollte man auch den Revell Nano Quad erwähnen. Ist zwar wirklich winzig (s. mein derzeitiges Avatar-Bild) und gibts nur in Mode2, fliegt aber ordentlich und hat halt den wirklichen Niedlich-Charme. Aber das ist was für drinnen, einfach weil das Ding schon im niedrigen Gras nicht mehr so leicht auffindbar ist. Heut abend beim Stammtisch werden wir damit Pylonrennen überm Restauranttisch fliegen :mrgreen:

#12 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 10:53:57
von powersmarv
Crizz hat geschrieben:Wenn man die Cam unbedingt haben will, dann sollte man sich den Eflite Blade 180 QX mal ansehen, allerdings liegt der bei ca. 160.- Euro und damit eben deutlich über dem genannten Budget. Ohne Cam und recht robust sind die Nano-Quads von Hubsan, die es in unterschiedlichen Ausführungen zwischen ca. 50.- und 80.- Euro gibt. Gibts auch Versionen mit Cam, aber der Hubsan ist nunmal sehr, sehr klein und dann um die 130.- dafür ist m.E. etwas viel Geld - dann kommt man mti dem Blade wieder besser weg, denn der ist zwar auch klein, aber eben nicht so supermini wie die Hubsan.
Naja, da kann man auch dann den Blade MQX nehmen, der wird gerade für nen Appel und nen Ei verkauft (RTF), der hat keine Kamera, ist aber sehr agil und macht Spaß (jedenfalls hält die Batterie 6 min :bounce: )

Den Galaxy Visitor II finde ich trotzdem nicht schlecht, da er für Anfänger ein sehr stabiles Fliegen ermöglicht und sogar einiges an Wind abkann. Den findet man auch im hohen Gras wieder. Die verschiedenen Mods ermöglich es auch, das sich ein Anfänger langsam in die Materie reinarbeitet. Obwohl ich den Blade MQX besser finde, der reagiert bedeutend besser auf die Steuerbefehle und hat viel mehr Power.

Den Blade Nano QX kenn ich nicht, doch ich habe auch einiges Positives gehört. Aus meiner Sicht wären aller drei neben den Hubsans die möglichen Anfängermodelle mit Spielzeugcharakter! Den Revell würde ich eher als Gimmik ansehen.

Den Galaxy Visitor III probiere ich gerade aus, doch der ist auch teurer

Grüße Marvin

#13 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 14:30:27
von Comavi
Beim Blade hat man den Vorteil, dass er DSMX kompatibel ist und man die DX6/9/18 auch später weiterverwenden kann während der Galaxy Visitor FHSS hat wenn ich mich richtig erinnere, und das ist nur mit der uralt T6J bzw. T8J kompatibel.

#14 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 14:37:31
von acanthurus
Oder umgekehrt den NACHTEIL, dass man wegen DSM versucht ist, später ne Spektrum-Anlage zu kaufen anstatt was anständiges :lol:

#15 Re: Einsteiger Quadrocopter bis ca 100 eur

Verfasst: 13.06.2014 21:58:48
von Bronxx
Ich hab als Spielzeug folgendes gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=bQBL3bW280E

Für nen 11jaehrigen sicher ok.
Kann mit Kamera, Raketenwerfer, oder Seifenblasenmaschine versehen werden.

Später kann man auf was Grösseres gehen