Seite 1 von 2

#1 Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 11:14:24
von Crizz
Heute mal ne Frage an die Arduino-Cracks hier :

bei einem Experimentalprojekt habe ich einen Summensignalempfänger mit meiner Futaba im Einsatz. Ich brauche parallel dazu aber auch die EInzelkanäle. Dazu würde ich gerne das SumSi abgreifen und über einen ProMini auf EInzelkanäle zerlegen lassen.

Hat da jemand zufällig was fertiges (Sketch) in der Schublade ?

#2 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 11:36:51
von acanthurus
Hi..

einen 3/4fertigen AVR-Code könnte ich dir zukommen lassen, der auf jeden Fall das Decoding übernimmt. Die Ausgabe könnte man ggf. als primitiven Delay machen.
Ich wollte mir demnächst mal einen einfachst-Minidekoder aufbauen, mit dem ich so ne Art Bussystem aufbauen kann (d.h. eine Leitung mit PPM-Summensignal durchs ganze Fliegerlein, und vor jedem Servo einen winz-dekoder für den einzelnen Kanal dieses Servos). Bin aber noch nicht zum testen gekommen.

N Arduino ist für so ne Aufgabe eigentlich völlig oversized, schleppt unnötige Peripherie mit rum.

Ansonsten mal drüber nachgedacht, aus nem bereitliegenden 35MHz-altempfänger einfach den cmos4017 Dekoder zu verwenden?

gruß
andi

#3 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 11:49:36
von Crizz
Isch abe keine Altempfänger..... 35 MHz hab ich lange vertickert, 328er Atmels hab ich genug. Das wäre ergo das kleinere Problem für mich. Arduino wäre mir deshalb lieb weil ich mir da ggf. die Ausgänge selber im Sketch tauschen kann wie es HW-seitig am meisten Sinn fürs Design macht

#4 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 13:55:58
von realloser
Hallo Crizz,

bin mal gespannt was da wieder heraus kommt :). Ich könnte mir vorstellen, dass du bei den Mikrocopter fünding werden könntest. Die haben sicherlich schon ähnliche Protokolle implementiert.

Gruss
Martyn

#5 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:00:26
von Crizz
Glaub ihc weniger, bei Microcoptern isses mit dem Platz eh nicht weit her und da nimmt man gleich ein MWC-Board das Sumsi kann und nen Sumsi Empfänger. Bei meinem Projekt kommt halt hinzu das ich aus div. Gründen den EMpfänger nicth austauschen kann und will ud so auf den superkleinen SumSi angewiesen bin, aber eben für zwei Kleinigkeiten die ich anders nicht umgesetzt bekomme unbedingt EInzelkanalsignale noch haben muß.

Kann ja für die Profis so schwer nicht sein, wenn die auch Spektrum-Adapter selber zusammenstricken.

#6 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:03:57
von the-fallen
Ich glaube, was er meint ist, dass du dir den Code aus diesen Projekten (z.B. MultiWii) abgucken könntest.

#7 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:07:37
von Crizz
ach so herum. Naja, wenn man so fit ist das man weiß was die da treiben sicher, aber da glaub ich käme eher ein digitales Elmsfeuer bei raus als ein Summensignalaufdrösler :D

#8 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:12:39
von el-dentiste
Hi Chris

weiss nicht obs dir was nützt. kostet zwar was aber dafür fertig ?!
http://www.readymaderc.com/store/index. ... ts_id=2544
http://www.unmannedtechshop.co.uk/ppm-e ... annel.html
https://store.3drobotics.com/products/8 ... -version-2

einfaxch parallel an ppm dran und so solltest du die einzelenn pwm bekommen ?!

#9 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:19:11
von acanthurus
Nope, das sind alles ENCODER.
Er braucht nen DECODER.
Ist garantiert aus dem MWC Code herauszupfriemeln, aber geht wie gesagt auch einfacher und billiger (im Zweifelsfall mit nem Cmos4017 für 30 cent plus 2-3 passiven Bauteilen, guggsdu mal hier in der Seitenmitte http://myweb.tiscali.co.uk/norcimradioc ... Radio6.htm )

#10 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:42:35
von el-dentiste
HI
Upsi Sorry :oops:

Evtl den Kollegen mal anmailen
http://www.rc-network.de/forum/showthre ... l%29/page8
er hat einen decoder entwickelt

#11 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:46:58
von acanthurus
Ist halt auch nicht (wie gewünscht) Arduino sondern PIC.

#12 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 15:59:00
von frankyfly
schau doch mal ob du im Mulitiwii-Code nicht was findest.

#13 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 16:17:46
von Bob Marlowe
Hast Du schon mal daran gedacht, das mit meinem vielgepriesenen PSoC 4 auszuprobieren? Gibt's bei Mauser für $3,20, Entwicklungsumgebung und training bei Cypress für kostenlos.
Ein paar Tipps und Sources hab ich auch noch dafür...

Bob

#14 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 16:20:28
von acanthurus
Ich glaub er will jetzt nicht grade ne ganz neue Entwicklungsbaustelle aufmachen...
Wie gesagt, AVR gäbe es von mir, PIC gibts bei RC-N, aber er will eben ARDUINO

#15 Re: Futaba SumSi per Arduino auf Einzelkanal aufdröseln ?

Verfasst: 25.06.2014 17:13:01
von Crizz
So isses. Und ein ProMini ist deutlich kompakter als die PIC-Variante, und 12 Kanäle brauch ich eh nicht. Letztlich wäre es mir sogar egal auf welcher Sprache das ganze geschrieben ist, solange ich den HExfile einfach mti myAVR auf nen 328er hochladen kann. Ich hab hier massig Zeug liegen, da will ich niciht noch extra HW kaufen. Vorher geh ich her und strippe den FRSky 7ch und bau das ganze auf EInzelkanal um, den Kabelbaum hab ich schneller gewickelt als mir mit CMOS und Treibertransistoren was zusammenzulöten.

Dachte halt weil es hier doch einige Arduino-Cracks gibt das da evtl. schonmal was in der Richtung gebastelt hätte. Wenn nicht is auch gut, dann hat es sich halt erledigt - davon geht die Welt nicht unter :)

Ist halt viel Akt mit den Kabeln bei EInzelkanalverdrahtung, deshalb wollte ich die bestehende Installation so belassen.