Seite 1 von 1

#1 FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 12.07.2014 16:17:57
von RCS
Hallo :) ,

möchte mir einen flotten FPV/Film - Quadrocopter basteln. Habe noch einen 500er Rahmen, den ich dafür umbaue.
Jetzt habe ich beim Rumstöbern schon öfters gesehen, dass heute viele solche Rahmen vorne einen größeren offenen Winkel haben als hinten.
Ich habe mir das ganze mal zurechtgelegt um den Schwerpunkt zu finden und um zu testen, ob man die Propeller im Bild sieht.
So wie auf den Bildern wäre es optimal. Das hintere Ende wird noch gekürzt.

Ich bin bisher nur mit Quads geflogen, die gleichmässige Geometrie haben (alle 4 Winkel zwischen den Armen gleich groß).
Merkt man diese Änderung der Geometrie? Wie macht sich das bemerkbar?
IMG_0109 (FILEminimizer).JPG
IMG_0109 (FILEminimizer).JPG (185.03 KiB) 1543 mal betrachtet
IMG_0106 (FILEminimizer).JPG
IMG_0106 (FILEminimizer).JPG (758.43 KiB) 1542 mal betrachtet
IMG_0108 (FILEminimizer).JPG
IMG_0108 (FILEminimizer).JPG (193.13 KiB) 1543 mal betrachtet

#2 Re: FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 12.07.2014 17:06:52
von DUKE40
Ich fliege schon länger einen solche Frame und konnte bis jetzt keine großen Unterschiede zum symetrischen Rahmen feststellen.
Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich kein Hardcore Pilot bin und meinen Kamera Quad eher gemächlich durch die Lüfte bewege.
Wenn Du bei der SJ4000 den weiten Winkel der Kamera verwendet, könntest Du noch den in Flugrichtung linken vordern Propeller ein wenig im Bild haben.

#3 Re: FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 12.07.2014 18:53:18
von RCS
DUKE40 hat geschrieben: könntest Du noch den in Flugrichtung linken vordern Propeller ein wenig im Bild haben
Hallo Jean-Gabriel,

das hab ich schon geprüft - daraus ergibt sich die Länge des Vorbaus.
Was für einen Rahmen fliegst du?

#4 Re: FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 12.07.2014 20:23:45
von DUKE40
Ich fliege momentan einen Spacewalk 550 (http://www.unmannedtechshop.co.uk/fpv55 ... k-550.html).
Und dazu kommt sehr bald einen CamCruiser FPV Klapprahmen (http://www.copter4you.de/epages/6339890 ... ducts/2280).

Beide mis den AutoQuad als FCU.

#5 Re: FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 13.07.2014 06:51:47
von RCS
Ah, interessant, das sind natürlich ganz andere Kaliber wie das Ding was ich baue.
Meiner wird mit Kamera und 3S 2200 mAh Akku ca. 750g wiegen.
Der im ersten Link hat ja tatsächlich eine ähnliche Armgeometrie wie das was ich anstrebe.

Habe gestern noch eine kleine Verbindungsplatte in die Aussparung eingepasst, um die vorderen Arme im neuen Winkel verschrauben zu können.
Heute werde ich mich mit der Entkoppelung der Kamera beschäftigen.
IMG_0112 (FILEminimizer).JPG
IMG_0112 (FILEminimizer).JPG (685.87 KiB) 1460 mal betrachtet

#6 Re: FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 13.07.2014 19:35:02
von RCS
So - hab mal ein wenig gebastelt.
Die Dämpfer als Gelenk funktionieren gut, ist aber ein ganz schönes Getüftel gewesen bis die Anlenkung passte.
Wenn die Dämpfung nicht ausreichen sollte, dann liegen hier schon die Alpha Gel Würfel bereit. Erst mal probier ich es so.
IMG_0118 (FILEminimizer).JPG
IMG_0118 (FILEminimizer).JPG (164.3 KiB) 1401 mal betrachtet
IMG_0117 (FILEminimizer).JPG
IMG_0117 (FILEminimizer).JPG (161.35 KiB) 1401 mal betrachtet
IMG_0121 (FILEminimizer).JPG
IMG_0121 (FILEminimizer).JPG (110.38 KiB) 1402 mal betrachtet
IMG_0123 (FILEminimizer).JPG
IMG_0123 (FILEminimizer).JPG (138.98 KiB) 1402 mal betrachtet

#7 Re: FPV Quadrocopter - Geometrie

Verfasst: 21.07.2014 19:17:44
von RCS
Der Quad ist mittlerweile geflogen. :D
Screens_1.JPG
Screens_1.JPG (757.98 KiB) 1283 mal betrachtet
Screens_2.JPG
Screens_2.JPG (132 KiB) 1281 mal betrachtet
Die geänderte Geometrie macht sich glücklicherweise nicht negativ bemerkbar. Im Gegenteil - die Lageerkennung ist wesenlich besser geworden.
Er ist mit einer Nanowii ausgestattet.
IMG_0211 (FILEminimizer).JPG
IMG_0211 (FILEminimizer).JPG (170.8 KiB) 1281 mal betrachtet
Das Getriebespiel im roten Multiplexservo von oben verursachte ein leichtes Wackeln auf den Aufnahmen. Ausserdem steuert das Digitalservo vermutlich noch feinfühliger.
Leider macht mir einer der 4 Flyduino SimonK 12A Regler Ärger, seit ich anstatt des analogen Kameratiltservos ein digitales Savöx SH-0254 an das BEC angeschlossen habe.
Seitdem ist es, wie wenn er die Programmierung verloren hat - er piepst nur noch im Sekundentakt. Auch ein erneutes Einlernen der Gaswege, sowohl über Multiwii 2.3, als auch
wieder abgelötet und einzeln am seperaten Empfänger ändert nichts. Blöd ist, dass der Regler nicht mehr im Angebot von Flyduino ist.
In der Zwischenzeit ist mein FPV Set angekommen das ich eigentlich gleich auf diesem Quadro verbauen wollte.

Aus Frust und Ungeduld, habe ich eine kleine abnehmbare Plattform für meinen Nanoo210 Quad gebaut - er soll herhalten bei meinen ersten FPV Schritten.
Nicht schön aber selten :mrgreen:
IMG_0206 (FILEminimizer).JPG
IMG_0206 (FILEminimizer).JPG (199.42 KiB) 1280 mal betrachtet
IMG_0205 (FILEminimizer).JPG
IMG_0205 (FILEminimizer).JPG (183.42 KiB) 1281 mal betrachtet
IMG_0208 (FILEminimizer).JPG
IMG_0208 (FILEminimizer).JPG (573.39 KiB) 1281 mal betrachtet
IMG_0209 (FILEminimizer).JPG
IMG_0209 (FILEminimizer).JPG (208.18 KiB) 1280 mal betrachtet
IMG_0210 (FILEminimizer).JPG
IMG_0210 (FILEminimizer).JPG (182.47 KiB) 1281 mal betrachtet
Wegen besch... Wetter hier im Süden, habe ich einen Versuch im Haus gemacht, doch das kann man getrost vergessen am Anfang. :shock:
Ich brauch da glaub ich erst einmal viel Platz.