Seite 1 von 2

#1 Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 15:31:40
von C.Merkelbach
Hallo,
Bislang habe ich nur 3S Akkus in meinem 450 heli geflogen.
Zum Laden, habe ich immer kleine Ladegeräte verwendet 50-80w

Jetzt bin ich "aufgestiegen" in die 550er klasse Fliege jetzt 6s 5000 mah
Mit meinen alten Ladegeräten ist verständlicherweise nur ein Ladestrom um die 2,5a möglich.

Jetzt zu meiner Frage:
ich möchte mir ein neues leistungsstarkes Ladegerät kaufen aber welches?
Es sollte 230&12v oder 24v eingangsspannung haben und ausreichend Leistung.

Bitte um Tips zur Entscheidung.

#2 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 15:54:16
von TimoHipp
Preisklasse ?

Timo

#3 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 15:57:31
von RennTom226
Für mein 6s 5000 nehme ich ein Robbe, inkl. Netzteil. Mehr als 1C schafft der bei dem aber nicht. 90€ glaube ich.

Bild

#4 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 16:47:36
von roadwulf
Mit diesem ladegerät lade ich meine 3s/5/6s akkus auch seit ca.3 jahren.Für jeden akku sind die daten auf einem bit gespeichert.Die akkus lagern mit 40% spannung,abends werden sie vollgeladen,etwa 40min.pro akku,eventuell vorm fliegen gehen nochmal kurz nachladen und fertig.Für kleines geld ein durchaus brauchbares ladegerät.

#5 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 20:49:56
von C.Merkelbach
Preisklasse bis 200€

#6 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 20:55:58
von Bronxx
Hallo,

ich hab ca 190 Taler ausgegeben und mir das Junsi 106B+ und das dazugehörige Netzteil (350W) gekauft.
Eventuell braucht man nach Akkutyp noch eine andere Balancerplatine (werden aber mit angeboten)

Such mal nach Junsi und Du wirst den Shop von Zarko (auch hier im Forum vertreten) finden.
Bisher eine gute Sache für meine 1500er 6S Akkus im Dominator, sowie die 2S fürn MCPX BL
Auch später für 12S (mit geteilen Steckern) zu gebrauchen.


gruß
Thomas

#7 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 21:10:57
von CubaLibreee
Ich habe DAVON zwei zusammen mit 2x Servernetzteile (24V).

#8 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 24.08.2014 21:19:47
von FSK4ever
Nen kleines junsi + servernetzteil (5-600W liefen halt 40-50A, damit kommst recht weit). Die Netzteile gib's für 30€ schon auf 4mm Klinke umgebaut in der Bucht. Später kannst eins mit gleichen Leistungsdaten in Reihe packen und kannst auch auf 24V Versorgung gehen.

Damit hast lang Freude.

#9 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 25.08.2014 21:37:22
von CMaxX
CubaLibreee hat geschrieben:Ich habe DAVON zwei zusammen mit 2x Servernetzteile (24V).
Habe ich auch so und bin damit sehr zufrieden. Und mit 200 euro kommst da auch mit hin.

#10 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 25.08.2014 21:46:28
von Jens Armin
Ich nutze das B6 Ultimate und nen 20A-Netzteil von Monstertronic. Beides mal neuwertig in der Bucht geschossen für etwa 70 Euro. Kann meine 6s-Stangen problemlos mit 2C laden. Für den Preis bin ich mehr als zufrieden.

Gruß
Armin

#11 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 26.08.2014 22:01:35
von tobi2410
Das Ultra Duo Plus 80 von Graupner mit 24v Servernetzteil hat genügend Power. http://www.rc-toy.de/cosmoshop/cgi-bin/ ... s=k_inb7wn
Und vom Preis sogar günstiger als das fast baugleiche Robbe Ladegerät aus dem vorigen Link.
Gruß
Tobias

#12 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 26.08.2014 22:07:44
von C.Merkelbach
Gibts zum Bau von den Server Netzteilen ne gute verständliche Anleitung?

#13 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 26.08.2014 22:14:50
von tobi2410
Ich habe die Anleitung verwendet: http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=228520
Mit das einfachste, bei anderen Netzteilen geht das aber nicht ganz so einfach, aber immer noch leicht. Es müssen nur ein paar Schritte mehr gemacht werden. Suche mal Server Netzteil Umbau. Das gibt viele gute Ergebnisse. :)

#14 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 26.08.2014 23:11:58
von Crizz
Man sollte etwas Kenne von Elektronik haben, und - ganz besonders wichtig ! - vernünftig löten können. Ansonsten sollte man von einem Eigeneingriff lieber Abstand nehmen und sich evtl. einen Kollegen suchen, der es kann. Sonst schießt man sich nur unnötig Material durch. Ich hab hier selber ne Anleitung eingestellt für die 800 W HP Servernetzteile, ist also nicht so das ich es verteufeln will, aber es ist was, das bestimmte Fertigkeiten erfordert - das sollte man nicht außer acht lassen. Man muß halt bedenken das man an Geräten arbeitet die mit 230 V AC betrieben werden. Deshalb ist akkurate Ausführung im wahrsten Sinne lebenswichtig.

#15 Re: Neues Ladegerät

Verfasst: 27.08.2014 02:09:42
von T-Rex 550
Netzteil habe ich eins mit 40A gebraucht gekauft und als Ladegerät das http://shop.lindinger.at/product_info.p ... tAodbBwANA , kann mit integriertem Netzteil 90Watt und mit externen Netzteil gehen locker 200 Watt , bei 6S , oder lädst 2 6S als 12S und da gehen auch die 5000mAh locker als Ladestrom durch :mrgreen: