Seite 1 von 2

#1 Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 21:24:35
von Speedstar
Suche ein Lipolader der mir die Zukunft des ladens sichert, Zellen von 1-6 s . Ein 4fach Lader wäre toll oder eben Duo. Wenns geht ein leises Modell welches auch sehr Ladegenau ist.

#2 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 21:55:19
von TimoHipp
hm das wird wieder was geben....

4 Fach Lader düften bei max 4x100 Watt pro Kanal aufhören. Daher denke ich mal scheidet sowas aus.

Um einen 6S 5000 mit 1C zu Laden brauchst du ohne Verluste eingerechnet 126 Watt. Großzügig gesagt 150Watt.

Du benötigst auch ein passendes Netzteil um den Lader auch richtig zu "befeuern"

Das ganze wird nicht billig.

Hier kauft man auch gleich für die Zukunft.

Tipp von mir. 24V Netzteil und wenn du sagst ein Lader der sehr genau sein soll, die neuen Junsi Duo Lader. Auch mal in betracht ziehen das man 2 6S Akkus paralell an einem Port laden kann. Vorausgesetzt der Ladezustand ist der gleiche wie z.b. bei 12S Helis.

Timo

#3 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 22:05:44
von Crizz
In der Top-Klasse : Pulsar III, Revolectrix PowerLab 8v2 , Junsi 4010 Duo.

Kostet halt was. Und wie Timo schon sagte, je nach Leistungsbedarf kommt ein passendes Netzteil auch mal mehr als der Lader.

#4 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 22:10:51
von Speedstar
wie schaut das mit dem graupner polaron aus?

#5 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 22:17:45
von TimoHipp
Speedstar hat geschrieben:wie schaut das mit dem graupner polaron aus?
Von der Ladeleistung zum Preis kann das Junsi Duo 4010 mehr....Kenne den Lader nicht habe mir nur die Daten dazu angeschaut

Timo

#6 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 22:20:55
von Speedstar
ist von der Ladegenauigkeit der 308 genau so?

#7 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 22:23:18
von TimoHipp
Speedstar hat geschrieben:ist von der Ladegenauigkeit der 308 genau so?
Ich behaupte mal zusagen, das die 3 Junsi Duo Lader sich da nichts nehmen. Finde nur den Preisunterschied etwas lächerlich.

Timo

#8 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 04.09.2014 22:37:33
von Crizz
Die Polaron EX Kombi kommt in der nächsten FMT als Testbericht von mir. Sollte Ausgabe 10 sein. Daher kann ich hier leider mich nicht dazu äußern, sorry.

Bei den Junsi besteht eigentlich kein wirklicher Preisunterschied - wenn man berücksichtigt das der 4010 mit Temp.-Fühlern kommt die den andern fehlen, ebenso das Zubehör für das Bridging der Ausgänge. Muß bei den kleineren alles zugekauft werden. Kann man gleich nen 4010 nehmen.

Und wenn es um laden identischer Packs geht kannman das auch mit anderen Ladern,wenn sie genug Leistunghaben, im Parallelmode an einem Lader mit nur einem Ausgang. Nimmt man halt ne vernünftige Adapterplatine die richtig abgesichert ist und knallt 6 Akkus auf einmal voll. Beim Revolectrix PowerLab 8v2 braucht es auch keinen Dualport mit parallelgeschaltetem Balancer - der balanciert so schon mit bis 5 A. Da ist dann auch das balancing von parallelen Packs kein Ding mehr.

#9 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 05.09.2014 20:54:13
von Speedstar
Ist das Netzgerät von Junsi leise? Habe noch von Hype den Quattrolader gefunden ...

#10 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 05.09.2014 20:57:56
von TimoHipp
Was ist leise was ist laut ?

Wenn vom Lader die Lüfter angehen ist es eh vorbei, mit leise.

Timo

#11 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 05.09.2014 21:03:30
von TimoHipp
Speedstar hat geschrieben:Ist das Netzgerät von Junsi leise? Habe noch von Hype den Quattrolader gefunden ...
Ähm 4x50 Watt :?: Der lädt ein 6S mit 2,6A max.......

Habe zwar auch so ein Teil, aber von Conrad, sind fast alles die gleichen, das ist OK für kleine Akkus und genau ist das Teil nicht wirklich.

Vorteil du brauchst kein Netzteil

Timo

#12 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 05.09.2014 21:04:03
von TREX65
*Scherz*
TimoHipp hat geschrieben:Wenn vom Lader die Lüfter angehen ist es eh vorbei, mit leise.
Er kann ja kleine Turbulatoren auf den Lüfter machen vielleicht ist es dann nicht so am "zwitschern" :bigsmurf: http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=1

#13 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 05.09.2014 23:21:38
von Crizz
im Prinzip wäre das möglich, aber die Masse der Turbulatoren wäre größer als die des Läuferrades - und danngibts andere Probleme wie Unwucht. Zudem sind meist die Lager ein wesentlicher grund, und bei Silent-Blocks werden mehr "Schaufeln" mit anderer Steigung und Form verwendet und sind dann als Austausch probateres mittels. Allerdings bei Ladern weniger durchführbar, weil bei 40 mm Lüftern eben die Drehzahl dazukommt. Da ist intelligentes Thermo-Management gefragt, und das machen die hochklassigen Lader allesamt. Von daher wird es nur wirklich "laut" wen auch Leistung gezogen wird ;)

#14 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 08.09.2014 10:35:11
von Zarko
Crizz hat geschrieben: Bei den Junsi besteht eigentlich kein wirklicher Preisunterschied - wenn man berücksichtigt das der 4010 mit Temp.-Fühlern kommt die den andern fehlen, ebenso das Zubehör für das Bridging der Ausgänge. Muß bei den kleineren alles zugekauft werden. Kann man gleich nen 4010 nehmen.
Hallo
Leider alles falsch, die Duo Ladegeräte von Junsi haben alle 3 gleiche Zubehör, bei keinem sind die Temp. Fühler dabei!

#15 Re: Lipolader gesucht

Verfasst: 08.09.2014 14:01:47
von Faultier
Stand vor einigen Monaten auch vor der Qual der Wahl. Habe mich dann für 2x Junsi 106B und einem selbstgebauten Netzteil aus einem alten Server entschieden.
(Gibt es hier z.B. genügend Anleitungen)


Ich bin nach wie vor mehr als nur begeistert.
Ich lade damit z.B. bequem mit 2C einen Akkusatz (2 Stück a ca. 3300mAh 6S) für den 600er in einer halben Stunde.
Nebenher lade ich noch mit meinem alten Graupner Ultramat 14 je 2 3S-Akkus für den 450er. Allerdings braucht der dafür mehr als eine Stunde!!!

Ich habe 4 Akkus für den 450er, 6 Akkus für den 500er und 6 Akkus für den 600er, alle zusammen in ca. 3 Stunden Ladezeit voll!