Seite 1 von 1

#1 Einbruch beim Überkopfflug

Verfasst: 06.09.2014 18:08:25
von RennTom226
Hallo Freunde,

Modellbau-Doofi sucht Ursache für merkwürdiges Flugverhalten... ;-) Der NCPX sowie der 130x schaffen beide keinen Schwebeflug auf dem Kopf - annähernd identisches Verhalten bei beiden.

Im normalen Rundflug, auch mit etwas "härteren" Flugmanövern reagieren beide direkt und ohne besondere Auffälligkeiten. Bei zu viel Pitch merkt man beim NCPX, dass die Drehzahl einbricht. In gleicher Situation scheint dem 130er einfach etwas Power im Motor zu fehlen. Aber dafür muss man schon mächtig reinknüppeln.

Stelle ich sie jedoch auf den Kopf, muss ich Pitch auf Negativ Anschlag setzen, damit sie überhaupt in der Luft bleiben. Heute sind mir beide wie ein Schiff im Gras versunken. Langsam und gemächlich haben sie einfach die Höhe nicht gehalten. LIegt das an den Lipos? Sind die Motoren durch? Wo fange ich an zu suchen?

Vielen Dank für Eure Ideen!

VG

Tom

#2 Re: Einbruch beim Überkopfflug

Verfasst: 06.09.2014 18:54:25
von Pingu
Prüf erstmal, ob negativ Pitch und positiv Pitch gleich groß sind.

#3 Re: Einbruch beim Überkopfflug

Verfasst: 07.09.2014 00:31:36
von RennTom226
Na wenns so einfach wäre... :-)

ja, pitch kurve ist in allen Flugmodi linear.

#4 Re: Einbruch beim Überkopfflug

Verfasst: 07.09.2014 08:15:42
von yogi149
Moin,

und wie sieht es mit der Gaskurve aus?
Hast Du bei voll negativ Pitch auch Vollgas?
Eventuell den Wert bei -25% (Pitch) mal anheben.

#5 Re: Einbruch beim Überkopfflug

Verfasst: 07.09.2014 09:10:25
von Crizz
Die Pitchkurve im Sender ist eine Sache - die andere, ob Mittelstellung des Pitchstick auch wirklich 0° Pitch anliegen oder bereits eine Blattanstellung vorliegt. Außerdem ob bei beiden Endpunkten dann der gleiche Anstellwinkel der Rotorblätter erreicht wird. Das sieht man nicht an der Geberkurve ;)

#6 Re: Einbruch beim Überkopfflug

Verfasst: 07.09.2014 09:55:53
von RennTom226
Ok, so gesehen... Pingu, ich nehme alles zurück und prüfe mal die Blattwinkel.

Fliege mit Gas-Geraden - fast: 100 - 98 - 96 - 98 - 100.

Nachtrag: Es ist tatsächlich so, dass in beiden Helis bei 0 Stellung im Sender bereits positiver Pitch vorliegen. Wenn ich Google richtig verstehe, kann ich beide nur über Veränderung des Anlenkgestänges anpassen, korrekt?