Seite 1 von 5

#1 Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 12:51:40
von Musikfreak92
Hidiho liebe Modellbau Freunde :)
Ich bin seit einiger Zeit fasziniert von Quadrocoptern und habe mich nun dazu entschlossen mir selbst einen zu bauen da mir es zu teuer und langweilig ist einfach einen zu kaufen :D also mal zu meinem Projekt vlt kann mir ja jmd erfahreneres noch einige Tipps geben und meine nachfolgenden tragen beantworten :) wäre nice

Also es wird ein mittleres modell werden mit einem durchmesser von ca65-70cm verbaut werden 4 emax GF 2215/20 Motoren mit einer Dauerstrom Belastung von 15 A (heißt das meine Akkus dürfen nicht mehr als 15000mah haben?) und ca 200 Watt (Verbrauch? Ausgangsleistung?) dazu werde ich Propeller von 10"*4,5" verbauen um den maximalen Schub von 1100 g zu erreichen und 30A simonK Regler in Kombination mit dem KK Flight-Control Controller Board Multicopter Blackboard V5.5 FW 2.9 x4 copter und für jeden Motor werden 3 lipo Zellen mit je 3,7V und 4200mah verbaut (will ja nich nach 10 Minuten wieder landen müssen :lol: ). als Gestell wird ein Aluminiumringgestell von ca. 65-70cm herhalten was ich mit 4 15mm alu-vierkantrohren und einer 20cm durch messenden Grundplatte stabilisieren werde.

Ja das wäre so mein Projekt in der Planung :) werde dieses Wochenende anfangen. Wurde mich über einige Tipps,Tricks und verbesserungsvorschlaege freuen.

#2 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 14:32:43
von insider
Hallo,
als allererstes: Du solltest noch einige Wochenenden mit Lesen verbringen, bevor du, am kommenden, anfängst zu bauen.
Du benötigst weder 4 FC ( Flight-Control), noch für jeden Motor einen Akku.
15A Dauerstrom-Belastung bedeutet einfach, dass sie unter maximaler Last eben diesen Strom ziehen. Dieses wiederum muss man bei der Auswahl der Regler und des, einen, Akkus beachten.
Das von dir ausgesuchte Board haben schon die Neandertaler benutzt :D, also vergiss es ganz schnell.
Wenn es nicht viel kosten soll und dennoch relativ einfach sein soll, nimm dieses hier: http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=56201
Die Motoren kenne ich nicht, scheinen mir aber für deine angestrebte Größe unterdimensioniert.
Wie ich anfangs schon schrieb, musst du dich erst einmal etwas mit den Grundlagen beschäftigen. Weil, das einzige was an deiner Zusammenstellung passt, sind die ausgesuchten Regler.
Aber keine Sorge: Mit etwas Zeit und Hilfe von dieser Seite, wirst auch du einen Multicopter in die Luft kriegen. :wink:

#3 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 16:26:53
von Musikfreak92
Aaalso ich weiß das ich nur eine FC brauche das x4 ist von der Modellbezeichnung, und jaaa ich weiss das ich nur einen Akku brauche :) ABER wie schon geschrieben möchte ich nicht nach wenigen Minuten wieder landen wie man es von gekauften Modellen halt kennt. Daher habe ich mich entschlossen jeden Motor eigen zu versorgen da die Akkus nun auch nicht so extrem schwer sind. Zu den Motoren, sie sollten es eigentlich packen da der Q-Copter nach bisheriger Berechnung ein endgewicht hat von 1,8 kg und die Motoren werden ich wahrscheinlich auf ca 900gramm Schub pro Motor kriegen. Bin momentan aber über die Rotoren am grübeln Kunststoff? Oder polycarbon?

#4 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 16:39:38
von insider
4 Akkus deiner angepeilten Größe wiegen schon schlappe 1,5 Kilo. Dazu kommen Frame, Motoren, Regler, FC, Kabel und diverse Kleinteile, die gerne mal bei der Gewichtsberechnung vergessen werden. Du wirst, wenn du das so fortführst, eine bleierne Ente haben. Schau dir doch mal vielen vorhandenen und erprobten Setups, auch hier im Forum, an. Das, was du da vorhast, wird, meiner Meinung nach, nichts. Da nützen auch keine CFK-Props.

#5 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 16:50:44
von Musikfreak92
OK es gibt grad n kleines missverstaendniss, ich habe vor den Q-Copter mit 18650 Akkus zu betreiben 3 Stück zusammengeschlossen je Motor ergibt eine Akkuleistung je Motor von 11,1 V und 12600mAh. Sprich ich brauche schlussendlich 12 Akkus je 44gramm +Halterung 4* 10gramm

#6 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 16:54:07
von Musikfreak92
Ich komme mit motorenakkus und Regler auf n knappes kilo dann der frame mit 500-700 Gramm und die dieversen Kleinteile undkabel bin ich bei 1,8-2,1kg und das sollte bei der Motor Leistung doch eigentlich machbar sein oder nicht?

#7 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 17:11:59
von insider
Was hast du denn eigentlich mit dem Copter vor?
Li-Ion-Akkus sind nicht wirklich das richtige.
Deine Rechnung stimmt übrigens nicht. Wenn du sie in Reihe schaltest hast du zwar 11,1V, aber immer noch 4200mAh Kapazität. Schaltest du sie Parallel, hast du 12600mAh Kapazität, aber nur 3,7V. Bei deiner Berechnung bräuchtest du 36 Zellen.

#8 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 17:14:06
von Agrumi
Musikfreak92 hat geschrieben:ich habe vor den Q-Copter mit 18650 Akkus zu betreiben 3 Stück zusammengeschlossen je Motor ergibt eine Akkuleistung je Motor von 11,1 V und 12600mAh.
nö, in reihe geschaltet bleibt die Kapazität gleich, nur die Spannung der Zellen addiert sich. :wink:

#9 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 17:45:22
von alf-1234
Was ist das denn für eine Rechnung hier???

Ich würde dir auch vorschlagen, das du erst mal die Grundlagen eines Multicopters lernst und nicht einfach drauf los baust.
Kauf dir erst mal ein einfaches Fertigmodell und übe damit, bevor du unnütz Geld versenkst.
Dein Vorschlag wird so nicht fliegen sondern nur sehr schwer werden.
Seit wann braucht man denn für jeden Motor einen Akku??? Einen Akku in der Mitte, der alle 4 Motoren versorgt.
Und was die emax Motoren angeht, vergiss es. Die sind zwar sehr günstig aber haben keine Leistung.
Ich habe von denen selber 6 Stck. herum liegen.

Less dich bitte erst mal in die Materie ein, bevor du da etwas baust. Hier sind genug Profis die dir gerne helfen.

#10 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 17:48:03
von Musikfreak92
Ohhhh.... Okaaaayyyy.... Danke für den kleinen Physik Unterricht :oops: hatte iwie im Kopf das sich die Kapazität auch addiert...
Ehm ja was hab ich damit vor :D halt zum vergnügen fliegen und halt auch noch nur auf Sichtweite gebunden sein sondern (viiiiel später) dann auch über Kamera fliegen und darum möchte ich einfach nicht dieses 20minuten und dann endweder Akku wechseln oder 3 std laden -.- das geht mir nämlich bei meinen helis schon so auf die nerven.
Darum hab ich mir halt ueberlegt jeden Motor einzeln zu versorgen um so die Flugzeit deutlich zu verlaengern

#11 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 17:56:12
von Musikfreak92
@Alf erst mal, ich hab mir deinen thread über die Orion und exelsior durch gelesen und muss sagen das ichs echt mega cool find auch wenn der Zwischenfall mit chrizz bedauerlich und echt mist ist... Auf jedenfalls Respekt. (Mit welchem Akku Betreiber du die Orion und was hast du da für ne Flugzeit?) ja es is mir grad auch klargeworden .... Begründung für die Akkus siehe letzten beitrag. Hast du nicht die CF Reihe?
Das sind die die ich mir ausgesucht habe... Welche würdest du denn empfehlen die Netz nicht grade Stück 50euro oder so kosten?
http://www.premium-modellbau-bodensee.d ... pter?c=940

#12 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 18:00:45
von insider
Lipo-Zellen! Und die haben nun mal Ihren Preis. Wenn du vom Heli kommst, wundert mich die Frage aber schon etwas.

#13 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 18:03:57
von alf-1234
Es ist richtig, das ich erst Billig Motoren hatte, aber die sind im Müll.
Das Triebwerk der Excelsior ist ein Oktocopter der noch auf Wii oder Naza umgebaut werden muss. Und Motore sind T Motore.

#14 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 18:05:25
von DUKE40
Bei Deinen Vorhaben, kann es gut passieren, dass einen Motor abregelt wegen mangelnde Akku Kapazität und da nichts mehr zu machen ist, weil der Kopter unweigerlich auf der Seite kippt, oder Du müsstest für jeden einzelnen Akku eine eigene Spannungsüberwachung um noch rechtzeitig zu landen. J

Je mehr Komponenten desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit. Wenn schon mehrere Akkus um die Flugzeit zu erhöhen, dann gleichartige Akkus (gleichen Typ, gleiche Spannung, gleiche Kapazität, gleicher Zustand also Anzahl der Zyklen) und diese parallel geschaltet, daraus ergibt sich aus Sicht der Steuerung einen Akku mit vervielfachter Kapazität.
Aber Du solltest auf jeden Fall Dich zuerst in der Materie einlesen, sonst könnte der erste Flug der letzte sein und in Frust enden.

#15 Re: Mein erster Quadrocopter

Verfasst: 09.09.2014 18:07:52
von Musikfreak92
Sorry der hat grad den link nicht genommen.
http://www.premium-modellbau-bodensee.d ... pter?c=940
OK... Hast du vlt mal einen link? Mit was für einem Akku hast du den denn im betrieb? Flugzeit?