Seite 1 von 2

#1 Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 12:32:41
von Gandalf's Krieger
Hallo,
habe mir vor etwa zwei Jahren einen Walkera 4g3 gekauft.
Habe dann direkt den Rotorkopf kaputtgemacht worauf ich mir die Aluminiumversion nachbestellt habe. Nach einigen erfolgreichen Flügen kam der Winter und da keine Halle bei mir in der nähe zur verfügung steht wurde der Heli erst im Frühjahr wieder bewegt.
Doch er will einfach nicht weiter als 20-30cm abheben(Bodeneffekt?). Daraufhin habe ich die Akkus geprüft, die soweit in ordnung sind, die Leichtgängigkeit aller Teile und den Pitch Rotorblätter. Doch er will einfäch nicht weiter als 30cm abheben. Nach einem weiterem erfolglosen Test habe ich nach dem Laden der Akkus bemerkt, dass der Heli nur 150mah aus dem akku zieht und dann nurnoch am boden schrubbt.
Nun bin ich ratlos was ich noch machen sollte.

LG Michi

#2 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 13:23:59
von Crizz
Akkus kaputtgelagert. Hol dir neue. Bei Nichtbenutzung die Akkus mit nicht mehr als 3,75 V/Zelle und bei unter 16°C lagern, vor der benutzung drauf achten das der Akku zumindest Zimmertemperatur ( 21°C) hat.

#3 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 14:05:27
von Gandalf's Krieger
Crizz hat geschrieben:Akkus kaputtgelagert. Hol dir neue. Bei Nichtbenutzung die Akkus mit nicht mehr als 3,75 V/Zelle und bei unter 16°C lagern, vor der benutzung drauf achten das der Akku zumindest Zimmertemperatur ( 21°C) hat.
Die Akkus sind ja noch gut, aber sobald sie etwas schwächer werden hat der Heli nicht mehr genug Kraft um abzuheben.

#4 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 14:10:13
von Pingu
Gandalf's Krieger hat geschrieben:Die Akkus sind ja noch gut
Gemessen in V/Zelle ohne Last? Das sagt nichts über die V/Zelle unter Last, also in der Luft, und über die Kapazität aus.

#5 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 17:17:15
von Crizz
Woher willst du wissen, wie gut die sind ? Wenn die Spannung unter Last einbricht is da nix mehr gut dran. Glaubs mir. Und das ein Bürstenmotor von der Nichtbenutzung so altert das er keine Power mehr bringt wäre ganz neu. Wenn er vorher das letztemal mit den Akkus flog und nichts mit dem Ding passiert ist sind es die Akkus. Ich weiß doch wie es meist geht : ent weder werden die Dinger so leergeflogen das die Fuhre mangels Leistung ( Akkuspannung ) vo Himmel fällt, und vielleicth der Akku dann auch noch so zur Seite gelegt, oder er wird schön vollgeladen - und bleibt dann 6 Monate liegen. Beides killt dir die Akkus zuverlässig. Glaubs mir, ich beschäftige mich seit 2006 sehr eingehend mit Lipos und Ladetechnik und hab hier auch schon einiges dazu geschrieben wie man Akkus zuverlässig kaputtbekommt ;)

#6 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 21:13:33
von Gandalf's Krieger
Habe mir nun nochmal einen neuen Lipos geliehen, und der Heli fliegt wieder.
Vielen Dank nochmal für die Tipps: )
Werde mir nun auch neue Akkus besorgen.
LG Michi

#7 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 10.09.2014 21:24:17
von Crizz
siehste.... ;)

#8 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 11.09.2014 15:37:22
von Gandalf's Krieger
Hallo,
ich bins nochmal. Nachdem wir heute nochmal eine Runde geflogen sind, kam der Heli auf einmal langsam vom Himmel, nach dem Akkuwechsel kam er wieder nicht über die 30 cm hinaus. Zuhause habe ich dann den Heli an ein Netzteil angeschlossen. Doch nach einige Versuchen war klar dass dort der Fehler nicht liegt. Dann habe ich das Netzteil direkt an den Motor angeschlossen und siehe da, er dreht viel schneller. Also gehe ich davon aus dass der Fehler an irgendeiner Kontaktstelle der Kabel oder an einer Platine liegt. hat hier jemand eine Ahnung wie man das nöchprüfen könnte?
LG Michi

#9 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 11.09.2014 16:53:45
von TimoHipp
Gandalf's Krieger hat geschrieben:Hallo,
ich bins nochmal. Nachdem wir heute nochmal eine Runde geflogen sind, kam der Heli auf einmal langsam vom Himmel, nach dem Akkuwechsel kam er wieder nicht über die 30 cm hinaus. Zuhause habe ich dann den Heli an ein Netzteil angeschlossen. Doch nach einige Versuchen war klar dass dort der Fehler nicht liegt. Dann habe ich das Netzteil direkt an den Motor angeschlossen und siehe da, er dreht viel schneller. Also gehe ich davon aus dass der Fehler an irgendeiner Kontaktstelle der Kabel oder an einer Platine liegt. hat hier jemand eine Ahnung wie man das nöchprüfen könnte?
LG Michi
Wenn das Teil einen Bürstenmotor hat, (wie Crizz weiter oben schreibt) würde ich auf diesen Tippen ? Würde zumindest dein Problem erklären.

Timo

#10 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 11.09.2014 17:20:19
von Crizz
wenn man natürlich ein Netzteil direkt an den Motor anklemmt kann man dabei auch schnell den Regler schießen, sofern man den nicht vorher vom Motor getrennt hat... Hoffe der hat dir den Versuch nicht übel genommen. Außerdem müßte man - um überhaupt vergleichen zu können - die Spannung am Netztiel unter Last und am Akku unter Last vergleichen, sonst hat man auch keine klare Aussage. Das das Netzteil laststabiler ist dürfte von vorneweg klar sein, ergo sollte man zunächst mal feststellen welche Spannung der Akku bei Vollgas bringt und kann dann auch mal messen, was am Motor überhaupt ankommt.

#11 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 11.09.2014 18:23:20
von Gandalf's Krieger
Crizz hat geschrieben:wenn man natürlich ein Netzteil direkt an den Motor anklemmt kann man dabei auch schnell den Regler schießen, sofern man den nicht vorher vom Motor getrennt hat... Hoffe der hat dir den Versuch nicht übel genommen. Außerdem müßte man - um überhaupt vergleichen zu können - die Spannung am Netztiel unter Last und am Akku unter Last vergleichen, sonst hat man auch keine klare Aussage. Das das Netzteil laststabiler ist dürfte von vorneweg klar sein, ergo sollte man zunächst mal feststellen welche Spannung der Akku bei Vollgas bringt und kann dann auch mal messen, was am Motor überhaupt ankommt.
Erstmal vorweg: Dem Regler gehts noch gut, hab vorher abgeklemmt.
Zweitens:
Akku unter volllast: 3,4V
Am Motor noch 2,8V
Ich gehe nun mal davon aus dass diese Werte in Ordnung sind, wenn man bedenkt, dass damit auch Regler,Heckmotor, etc. betrieben werden.
(Vorher wurde der Motor mit 3,7V aus dem Netzteil betrieben)

#12 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 11.09.2014 19:38:23
von Crizz
0,6 V "loss" durch die Elektronik sind im Rahmen, aber 3,4 V ist doch ein recht deutlicher Spannungseinbruch. Zum einen kann es sein das die Quali des Akkus nicht so sonderlich toll ist ( in dem Bereich leider sehr häufig so ), es kann aber auch sein das der Motor einfach fertig ist : wenn bei Bürstenläufern der Kollektor zugesetzt ist mit Abbrand der Kohlebürsten, geht die Leistung in den Keller und der Strom nachn oben - aber eben ohne Wirkleistung zu bringen, sondern nur das der Motor deutlich wärmer als gewohnt wird.

Das du zum testen den Regler abgeklemmt hast finde ich gut - es schadet nie, mitzudenken. Ist ja nicht immer so :)

#13 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 12.09.2014 08:31:02
von JürgenS
Hast Du schon nach den Steckverbindern geguckt? Akku -> Regler -> Motor?
Wenn die Steckerchen locker oder der Kontakt schlecht ist, steigt schnell der Widerstand, und dann reichts bei den dünnen Drähtchen oftmals nicht mehr.

Ich habe das Problem regelmäßig mit einem kleinen Nine-Eagles gehabt (Reckrotor-Stecker locker, führt zu Pirouetten), oder Akkustecker abgenutzt, dann ist mitten im Fliegen die Leistung bis hin zu Abschaltung eingebrochen. Heiße Akkustecker sind ein Indiz.

Grüße,
Jürgen

#14 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 12.09.2014 09:00:01
von Gandalf's Krieger
Crizz hat geschrieben:0,6 V "loss" durch die Elektronik sind im Rahmen, aber 3,4 V ist doch ein recht deutlicher Spannungseinbruch. Zum einen kann es sein das die Quali des Akkus nicht so sonderlich toll ist ( in dem Bereich leider sehr häufig so ), es kann aber auch sein das der Motor einfach fertig ist : wenn bei Bürstenläufern der Kollektor zugesetzt ist mit Abbrand der Kohlebürsten, geht die Leistung in den Keller und der Strom nachn oben - aber eben ohne Wirkleistung zu bringen, sondern nur das der Motor deutlich wärmer als gewohnt wird.
1. Ja, die Akkus sind aus China
2. Der Motor wird auch sehr warm
Werde mir nun wohl auch noch einen Motor kaufen müssen
Danke für die schnelle Hilfe, find ich nett;)

#15 Re: Walkera 4g3 hebt nicht mehr ab!

Verfasst: 12.09.2014 11:02:32
von binolein
Mit der Zeit kommt es bei den Steckern gerne zu Übergangswiderständen.

Der Stecker wird dadurch auch ziemlich warm und das lässt sich auch gut "erfühlen".
Durch den Tausch des Akkus funktioniert das ein, zwei Mal wieder und dann ist wieder Essig
Du bist damit auch kein Einzelfall.

Edit sagt: JürgenS hat das schon beantwortet.

Gruß
Thorsten