Seite 1 von 2

#1 Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 19.09.2014 08:10:20
von yogi149
Hi

hier können Details und Tipps zur Bell 47-G eingetragen werden. :mrgreen:
Wer Quellen Hinweise zu Originalplänen und auch Unterlagen von verschiedenen Modellen hat: Alles her damit.

#2 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 19.09.2014 08:18:47
von acanthurus
Hier gibts zum beispiel mal das Flughandbuch zur Einsicht:
http://www.avialogs.com/en/aircraft/usa ... l-47g.html

und hier einen Teilekatalog (illustrated Parts Breakdown)
http://www.fraser-ker.com/neasham/Post_ ... %20IPB.pdf
Der dürfte sich für Hardcore-Scaler als nützlich erweisen.

gruß
andi

#3 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 19.09.2014 08:48:27
von yogi149
Super

Als Rotorkopf Fan, habe ich mir gerade die Details von der Blatthalterlagerung angesehen.
Da finde für die Axiallast nur das Lager nr. 43, was scheinbar ein Doppel-Schrägkugellager ist. :roll:
Die UH-1 hat ja wenigstens noch einen Bendix drin.

#4 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 19.09.2014 09:51:40
von acanthurus
Einfache Dreiseitenansichten dwer vielen verschiedenen Varianten gibts hier:
http://www.scottsbell47.com/

#5 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 19.09.2014 10:43:42
von Helipitt
Hallo Jürgen,

danke, dass Du das Thema aufgegriffen und daraus ein "Thread" gemacht hast!!! :D

Super viele Details und auch Zeichnungen von der Bell 47G. Damit kann man schon sehr viel anfangen!!! :bounce:
Ich hoffe, dass ich daraus eine schöne Bell 47G in 500er Größe bauen kann. :wink:

Gruß
Peter

#6 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 19.09.2014 13:20:12
von Helipitt
Hallo Hans-Peter (skysurfer),

um Deine Frage aus dem Thread "Chassis für Rumpfeinbauten bis 3 kW" zu beantworten:

Die Mechanik meiner Graupner Bell 47G basiert ausschließlich vom T-Rex 500. Ich habe lediglich die Seitenplatten des Chassis vom T-Rex 500 modifiziert. Ohne gewisse Änderungen passt die Mechanik nicht in die Bell rein. Ich habe die "Höhe" der Seitenplatten entsprechend reduziert. Zunächst habe ich die Seitenteile aus Sperholz nachgebaut und hier und da ein wenig gekürzt, so dass sie dann in den Gitterrumpf passten. Natürlich muss man auch etwas vom Rumpf (Zwischenwand vom Gitterrumpf und Kanzel) herausschneiden, bis der Vorbau der T-Rex-Mechanik in die "Glaskanzel" hineinpasst. An sowas geht man mit viel Magengrummeln ran :roll: man möchte schließlich nicht den schönen Rumpf himmeln. Es hat aber funktioniert!!! :) Die Mechanik habe ich so ausgerichtet, dass die Hauptrotorwelle genau durch dem "Dom" passt. Die Kugellager wurden entsprechend ausgetauscht. Als alles soweit passte, habe ich (zunächst) die Seitenteile aus 2mm Alublech gebaut. Ich habe kleinere Servos verwendet und diese nicht senkrecht, sondern waagerecht eingebaut. Somit konnte ich "Höhe" sparen. Ich werde demnächst ein paar Bilder einstellen.

Mit dem Heckrotor (samt Antrieb) musste ich mir auch etwas einfallen lassen. Dazu werde ich demnächst ein paar Zeilen schreiben.

Gruß
Peter

#7 Re: AW: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 20.09.2014 20:07:25
von Groucho
yogi149 hat geschrieben:Hi

hier können Details und Tipps zur Bell 47-G eingetragen werden. :mrgreen:
Wer Quellen Hinweise zu Originalplänen und auch Unterlagen von verschiedenen Modellen hat: Alles her damit.
Die Jungs hier http://www.classicaircraftdisplays.com/ ... er/bell-47 haben noch eine flugfähige.
Ich sehe den jedes Jahr auf der Aero.
Ist ein bisschen muffig, wenn man ihn was fragt aber das hat ja bekanntlich noch nie geschadet.
Echte Details gibt es jedenfalls bei denen bzw. dort, wo die gerade unterwegs sind.

Oliver

#8 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 20.09.2014 20:35:34
von acanthurus
Hier ums Eck bei Meravo ist auch eine im Betrieb
http://www.meravo.de/
Die schulen auch damit (das hätte mehr Stil als son Robby), und bis vor nicht allzu langer Zeit konnte man sie am Neckartal regelmäßig im Wengert-Sprüheinsatz bewundern - inzwischen haben sie die Agrarfliegerei aber auf den Eichkater umgestellt.

gruß
andi

#9 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 30.09.2014 21:16:00
von Helipitt
Ich wollte nochmal zeigen, dass meine alte auf elektro umgebaute Graupner Bell 47G fliegt!!! :)

#10 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 05.10.2014 03:00:55
von BIGJIM
.
...hier können Details und Tipps zur Bell 47-G eingetragen werden.
Wer Quellen Hinweise zu Originalplänen und auch Unterlagen von verschiedenen Modellen hat: Alles her damit.
.
Ergänzender Hinweis für die Bell 47G
.
Detlev Hallmann Modellbau
.
Friedgartenstr. 34
32429 Minden
.
Telefon: 0571 / 5 84 39
Fax: 0571 / 5 84 39
.
E-Mail: info@hallmann-modellbau.de
Web: http://www.hallmann-modellbau.de/index. ... ll-47.html
.

.
MfG BIGJIM

#11 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 05.10.2014 23:30:31
von Helipitt
Hallo BIGJIM,

es gibt zahlreiche Modellbaufirmen, die die Bell 47G verkaufen, wie z.B. Vario, SMS-Technik und und und... :)

Wir suchen hier nach (wenn es geht) originale Bau- oder Konstruktionspläne, Bildermaterial (walkarounds) usw., damit man (auch ich zum Beispiel) anhand diesen Plänen und/oder Bilder eine Bell 47 G nachbauen kann, zum Beispiel in 500er größe!!! . :wink:

Die meisten Bell 47 G`s , die es zu kaufen gibt, sind mir ein wenig zu groß oder vielleicht auch nicht ganz maßstabsgerecht bzw. detailgetreu genug. Aber das, was sich bereits an Material angesammelt hat ist schon beachtlich!!! :bounce:

Weiter so :!: :!: :!:

Gruß
Peter

#12 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 06.10.2014 12:17:34
von seitwaerts
Moin!

Ich hätte hier noch ein paar Bilder, die ich 2013 in Offenburg beim Kreidlertreffen machen konnte.
Das Licht war leider nicht so dolle.

#13 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 06.10.2014 20:26:19
von Helipitt
Hallo Volker,

super tolle und interessante Bilder. Steht die Bell immer dort? Ist Offenburg bei Dir in der Nähe (Bad Bergzabern / Pfalz)? Vielleicht komme ich dort mal vorbei. Einer meiner "Stammwinzer" ist bei Dir in der Nähe! :wink:

Gruß
Peter

#14 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 07.10.2014 11:11:42
von seitwaerts
Moin Peter!

So, wie die ausssieht, steht die jedenfalls schon länger dort auf dem Flugplatz. Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Ist jetzt leicht OT :wink:
Nein, Offenburg ist nun nicht gerade "in der Nähe"
Ich war da mit einem Freund, sind mit alten Mopeds hingetourt.
Und von Bergzabern ziehe ich jetzt wieder näher an Landau ran... kannst Dich aber gern mal melden :)

#15 Re: Bell 47-G Details und Tipps

Verfasst: 07.10.2014 15:12:13
von Helipitt
Hallo Volker,

sorry...ich habe Offenburg mit Offenbach (bei Dir in der Nähe) verwechselt. Offenburg liegt in Baden-Württemberg bei Kehl. Das ist natürlich ein ganzes Stück von Dir weg. :oops:

Du bist sicherlich jedes Jahr in Offenbach :!: beim Helitreffen. Ich war vor zwei Jahre mal dort gewesen. Ist/war eine tolle Veranstaltung. Hat dieses Jahr bei mir leider nicht geklappt. Nächstes Jahr fahre ich ganz bestimmt wieder hin. Vielleicht sieht man sich da!!! :wink:

Gruß
Peter