Seite 1 von 2
#1 Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 20:43:35
von sublist
Hi Leute.
Hab leider hier nix drüber gefunden oder ich hab zu kurz gesucht...
Ich will bei meinem Heli das Failsafe auf den Horizontalmodus setzen.
In der Funke habe ich jetzt alles auf F/S mit den entsprechenden Werten gesetzt.
Wenn ich jetzt die Funke ausschalte passiert rein gar nichts.
Alles ist anscheinend auf Hold.
Jetzt hab ich mal bei der Anleitung des Empfängers geschaut, ob ich da noch was umstellen muß und hab das hier gefunden:
https://docs.google.com/file/d/0BwsJfTH ... p=drivesdk
Die reden von nem T8-Modul. Das ist doch ein externes HF Modul, was ich gar nicht habe. Zumindest kann ich die Anweisung so wie sie da stehen nicht befolgen.
Muß ich denn bei meinem RX was einstellen?
Laut Anleitung von der T8 werden die Werte per Autotransfer an den Empfänger gesendet. Aber irgendwie geht das bei mir nicht...
Hat jemand nen Tipp für mich?
Grüße
Guido
#2 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 22:19:49
von TREX65
Moin Guido, ohne nachzulesen meine ich, das FS nur auf den Gaskanal wirkt bei der T8. Die Taumelscheibenkanäle haben nur Hold! FS wird ja in dem Sender eingestellt mit Gas -100%
von unterwegs
#3 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 22:26:39
von sublist
Hi Michael
Die T8 kann ja Multichannel. Wenn das eingestellt ist, kannst du auf jeden Kanal Failsafewerte legen.
Bei meiner alten FF7 war das so. Da ging nur der Gaskanal
Klappt aber trotzdem irgendwie nicht...

#4 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 22:45:37
von echo.zulu
Moin Guido.
Im Menue Failsafe musst Du für jeden gewünschten Kanal umschalten von HOLD auf F/S. Dann kannst Du unter POS die gewünschte Position einlernen. Voraussetzung ist, dass unter Modulation FASST Multi eingestellt ist.
Grundsätzlich halte ich diese Einstellung für fragwürdig, wenn nicht sogar für gefährlich. Wenn mein Heli keine Verbindung zum Sender hat, dann möchte ich, dass der Motor sofort ausgeht und der Heli egal in welcher Lage er sich gerade befindet auch in dieser Lage einschlägt. Selbstätige Steuermanöver können eher dazu führen, dass der Heli noch nen Haken schlägt und wohlmöglich noch mehr Schaden verursacht. Deshalb würde ich alles bis auf den Motor auf Hold belassen und nur den Motor abschalten. Lieber habe ich nen kaputten Heli als nen kaputten Zuschauer.
#5 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 22:51:45
von sublist
Hi Egbert.
Ich hab alles auf F/S gestellt und auch entsprechende Werte eingetragen. Das ist ja was mich wundert...
Das ist schon richtig was du sagst, aber ich will eigtl. nur das der Heli grade steht, wenn er einschlägt. Motor aus ist natürlich klar, daß das sein muss.
Ich fliege sowieso selten mit Zuschauen und wenn dann auch immer mir sehr viel Abstand.
#6 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 23:20:37
von echo.zulu
Schließe einfach mal ein Servo an. Dann musst Du sehen was passiert.
#7 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 23:35:57
von sublist
Alle Servos sind angeschlossen. Der Heli ist ja voll flugfertig.
Es passiert einfach nichts. Alles bleibt auf Hold
#8 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 10.10.2014 23:51:37
von sublist
Hier hat jemand das gleiche Problem gehabt.
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=615827
Es scheint wohl so, daß die Servos, die ja am Brain angeschlossen sind wegen SBUS nichts vom Failsafe Signal mitbekommen.
Bzw. schleift der Empfänger das Signal wohl nicht weiter zum Brain.
#9 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 08:59:39
von echo.zulu
Du willst doch, dass das Brain in den Rettungsmode geht. Dann schließe einfach ein Servo an dem dafür vorgesehenen Kanal am Empfänger an. S.BUS kann angeschlossen bleiben, denn da werden sowieso alle Kanäle ausgegeben. Wenn Du eine Reaktion vom Brain erwartest, dann muss dieses wohl auch richtig initialisiert sein. Ob der Rettungsmode direkt nach dem Einschalten ohne vorherigen Flug sichtbar ist, weiß ich nicht.
#10 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 09:43:09
von sublist
Hi Egbert.
Ich verstehe nicht genau was du meinst.
Der Rettungsmodus wird bei mir über die Bankumschaltung (Kanal 7 - Drehzahlregler) gesteuert. Außerdem fliege ich auch mit Drehzalsensor.
Welches Servo soll ich denn wo anschließen und was soll das bringen?
Hier steht auch, daß es wohl gar nicht geht...
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=242298
#11 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 12:02:06
von Tyno
sublist hat geschrieben:Welches Servo soll ich denn wo anschließen und was soll das bringen?
Vielleicht meint er, du kannst mittels eines Servos optisch überprüfen, ob beim Empfänger wirklich das richtige Signal rauskommt im Failsafe-Fall. Also statt des Stabis ein Servo anhängen und sehen, ob der richtige Ausschlag rauskommt.
#12 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 12:11:28
von sublist
Jep, das denke ich auch.
Das wird auch mit Sicherheit funktionieren.
Das Failsafe der Funke wird schon ok sein.
Leider bringt mich das nicht weiter...
#13 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 12:21:09
von Tyno
Geht die Rettungsfunktion normalerweise nur bei Knüppelmittelstellung? Muss man die Knüppel also loslassen, um sich retten zu lassen?
Wenn ja, dann stimmen vielleicht deine F/S-Werte, die die Knüppelmitte simulieren sollen, um ein, zwei Klicks nicht genau?
#14 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 12:22:56
von sublist
Ne, Die Rettungfunktion wird über ne Bank also einem Schalter gesteuert.
#15 Re: Failsafe T8FG + 6303SB + Brain
Verfasst: 11.10.2014 15:00:41
von echo.zulu
Tyno hat geschrieben:Vielleicht meint er, du kannst mittels eines Servos optisch überprüfen, ob beim Empfänger wirklich das richtige Signal rauskommt im Failsafe-Fall. Also statt des Stabis ein Servo anhängen und sehen, ob der richtige Ausschlag rauskommt.
Genau das war gemeint. Also ob überhaupt das richtigen Signal zum Brain geschickt wird. Bei einem Problem muss man die Ursache systematisch eingrenzen. Wenn also das an Kanal 7 angeschlossene Servo in die gewünschte Failsafe-Position läuft, dann musst Du beim Brain weiter suchen. Andernfalls eben bei den Einstellungen des Senders.