Seite 1 von 1

#1 Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 12.10.2014 12:34:05
von comanchero
Hallo!

Ich bin gerade dabei mir einen T-Rex 600 ESP FBL aufzubauen der mit geringer Rotordrehzahl 1300-1500 Rpm fliegen soll.
Ziele sind erstmal Schwebeflug --> Rundflug dann eventuell Scale oder F3C. Ich will kein 3-D fliegen!
Vielleicht mal ein Looping!? :?
Als Hauptrotorblätter habe ich mir die halbsymmetrischen Spinblades auserkoren.

Ich bin mir aber nicht sicher was für Heckrotorblätter ich verwenden soll.
Halten die die 95er Align Serienblätter bei den geringen Drehzahlen?
Was käme als Alternative in Frage? Eventuell Helitec S-Schlag (95er) oder lieber längere (105er) vollsymmetrische?

Gruß

Peter

#2 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 12.10.2014 14:43:16
von TimoHipp
comanchero hat geschrieben:Hallo!

Ich bin gerade dabei mir einen T-Rex 600 ESP FBL aufzubauen der mit geringer Rotordrehzahl 1300-1500 Rpm fliegen soll.
Ziele sind erstmal Schwebeflug --> Rundflug dann eventuell Scale oder F3C. Ich will kein 3-D fliegen!
Vielleicht mal ein Looping!? :?
Als Hauptrotorblätter habe ich mir die halbsymmetrischen Spinblades auserkoren.

Ich bin mir aber nicht sicher was für Heckrotorblätter ich verwenden soll.
Halten die die 95er Align Serienblätter bei den geringen Drehzahlen?
Was käme als Alternative in Frage? Eventuell Helitec S-Schlag (95er) oder lieber längere (105er) vollsymmetrische?

Gruß

Peter
Nimm die 105mm. Größer geht eh nicht da die Heckfinne zu kurz ist. Und selbst mit den 105 hast du am Heck nicht gerade viel Platz zum Boden. Ich würde empfehlen den Heli an der hinteren Landekufe eine abstandshalter einzusetzen. Das er sich etwas nach vorne neigt, und du am Heck mehr Platz hast.

Timo

#3 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 12.10.2014 18:03:30
von tracer
comanchero hat geschrieben: oder F3C.
comanchero hat geschrieben:Vielleicht mal ein Looping!?
Da wirst Du dann nicht drum herumkommen.

Beim Rex dann doch einfach auf 1800 RPM planen?

#4 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 20:06:45
von Nick H.
Hi,
105er Blätter habe ich selber schon an 600er Rexen gesehen, das geht auf jeden Fall. Man bekommt auch halbsymmetrische Heckblätter, die dürften auch noch mal was rausholen.
Ich hoffe ich erzähle jetzt hier keinen Blödsinn: Aber gibt es nicht eine andere Heckübersetzung damit das heck höher dreht? Am Flugplatz hat mir letztens einer davon für seinen 700er Rex erzählt.
MfG Nick

#5 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 21:22:48
von seitwaerts
Nick H. hat geschrieben:eine andere Heckübersetzung damit das heck höher dreht?
Bei Helis mit Riemenheck geht das, ja.

Teile dafür gibt es beispielsweise bei microhelis.de :wink:

#6 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 21:36:09
von TimoHipp
seitwaerts hat geschrieben:
Nick H. hat geschrieben:eine andere Heckübersetzung damit das heck höher dreht?
Bei Helis mit Riemenheck geht das, ja.

Teile dafür gibt es beispielsweise bei microhelis.de :wink:
Der ESP hat Starrantrieb......

Timo

#7 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 21:40:09
von seitwaerts
TimoHipp hat geschrieben:Der ESP hat Starrantrieb......
Deswegen mein "Seitenhieb" auf Riemenheck :wink:
Bei Wellenantrieb befindet man sich da leider in einer Sackgasse...

#8 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 21:44:03
von the-fallen
Es gibt auch noch die 105mm Heckblätter von KDBB, falls das mit 115mm zu eng wird.
Der ESP hat ja eine recht hohe Heckübersetzung (besser als der EFL oder DFC) - ist also wenigstens nicht ungeeignet für dein Vorhaben.

Du könntest theoretisch das Heckrohr + TorqueTube + Anlenkstange des 700er einbauen um den "Hebel" des Hecks weiter nach hinten zu bekommen (und ggf auch gleich längere Blätter wie z.B. 620, 640 oder 690mm an zu schrauben). Das hatte ich bei meinem 600EFL damals auch getan.

Es gibt übrigens auch halbsymmetrische Heckblätter.

Gewicht sparen sollte ebenfalls auf deinem Plan stehen, denn je weniger gewicht um so weniger Pitch bei gleicher Drehzahl = weniger Hecklast, auch bei Lastwechsel. Auch gut ist es darauf zu achten dass das Heck leichtgängig geht und das Heckservo ein Gutes ist.

#9 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 22:03:47
von TimoHipp
the-fallen hat geschrieben: Es gibt übrigens auch halbsymmetrische Heckblätter.
Ich hatte die mal drauf....... War enttäuscht. Habe sie dann wieder runtergeschmissen und normale 105mm drauf gemacht. Die fand ich dann besser.

Timo

#10 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 23:18:34
von Nick H.
Hi,
ich unterstelle mal, dass das ändern der Übersetzung nicht nur bei Riemenhelis möglich ist... Bei dem Vorhaben am 700er weiß ich nicht mehr genau wie dort der Plan war.

Das Heck vom 700er wäre übrigens ne gute Idee, da stimme ich zu.
Ich würds aber erst mal mit 105er KBBDs versuchen, die sind günstig und gut.
MfG Nick

#11 Re: Welche Heckrotorblätter für Low-RPM T-Rex 600

Verfasst: 19.11.2014 23:22:56
von TimoHipp
Aus meinen Erfahrungen mit dem Rex 600 ESP und niedrigen Drehzahlen, kann ich sagen, dass ich mit 1600 U/min und 105mm Heckblätter ein gutes Heck in meiner Ecureuil hatte. Und ich bin da pingelig.

Timo