Seite 1 von 12

#1 T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 08:07:50
von Hummerfresse
Hi Leute

Da ich bei der Hughes noch auf den Scheibensatz warten muss habe ich mit dem nächsten Rumpf angefangen, welchen ich vor 3 Tagen bekommen habe.
Brauche ja für meine BO 105 PAH noch den neuen Nachfolger ^^
Gekauft wurde dieser gebraucht über RCN. Mit dabei waren das Scale-Fahrwerk, der Cockpitsatz, der Waffensatz und paar Kleinteile.
Dafür fehlen auch einige Kleinteile sowie paar Spanten. Dürfte aber kein Problem sein diese selber anzufertigen.
Geplant ist es eine T-Rex 700 Mechanik darin zu verbauen.

Anbei ein Bild vom Ausgangszustand.

Wenn Interesse besteht, dann kann ich hier gerne einen kleinen Baubericht starten.

#2 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 08:51:32
von TREX65
Hummerfresse hat geschrieben: Da ich bei der Hughes noch auf den Scheibensatz warten muss habe ich mit dem nächsten Rumpf angefangen
:shock: Warum wundert mich das jetzt nicht wirklich ... 8) :wink:
Hummerfresse hat geschrieben: Vario EC665 Tiger
Voll doll goil :bounce:
Hummerfresse hat geschrieben:Wenn Interesse besteht, dann kann ich hier gerne einen kleinen Baubericht starten
Nä, voll langweilig :shock: :o klaaaaar, mach mal :lol: 8) aber mach langsam sonst bist schon vorgestern fertig ne^^

#3 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 08:57:20
von Hummerfresse
Sollte ja jetzt das eigentliche Winterprojekt werden. :lol: :lol:
Aber ich bin damit bestimmt fertig bevor Schnee liegt ^^

Leider ist die Vario Anleitung für den Tiger eine absolute Frechheit.
Auch im Netz kann ich leider keinen einzigen halbwegs guten Baubericht über den Tiger von Vario finden.
Schon gar nicht mit einer T-Rex 700 Mechanik.....Da werde ich wohl wieder bisschen Pionierarbeit leisten müssen :mrgreen:
Es werden also viele eigene Ideen in den Bau einfließen.

Angefangen habe ich am Freitag noch mit dem Fahrwerk.
Hier musste einiges angepasst werden.
Auch die Federn in den Dämpfern sind viel zu weich gewesen. Das konnte ich kompensieren in dem ich mit Aluhülsten die Vorspannung der Feder erhöht habe.
Die Abdeckung wurde auch gleich gefräst und verklebt.

#4 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 08:59:50
von Hummerfresse
Als nächstes habe ich mich an die Cockpithaube gemacht.
Hatte zum Glück noch 2 Verschlüsse von einem anderen Projekt über.
Denn diese Verriegelungen fehlten leider auch ^^

Gruß
Manuel

#5 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 09:00:59
von Hummerfresse
Die obere Abdeckung war auch gleich fertig :D

#6 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 09:03:24
von Hummerfresse
Am Samstag ging es dann weiter mit dem Heckausleger.
Dieser ist schraubbar gedacht, was ich auch so beibehalten möchte.
gehalten wird er von 2x M3 und 2x M4 Schrauben. Bombenfest :D

#7 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 09:05:49
von Hummerfresse
dann wurde die Mechanik positioniert.
Der mitgelieferte Halter bzw. Spant (welcher eigentlich für eine SkyFox Mechanik gedacht ist) passte schon ganz gut.

Leider steht die Mechanik ein wenig in das hintere Cockpit hinein.
Dort muss ich dann beim Cockpitausbau bisschen tricksen :roll:

Da die Position der Mechanik bzw. die T-Rex Mechanik den Ausgang für das Heckrohr bzw den Starrantrieb für diesen Rumpf viel zu hoch liegt und ich auch auf ein Umlenkgetriebe verzichten will, habe ich mir beim Jürgen (microhelis.de) eine Flexwelle bestellt.
Diese sollte mir viel Arbeit (im Vergleich zum Starrantrieb und Umlenkgetriebe usw.) ersparen :-)

Microhelis hat dafür super Teile im Programm:
https://shop.microhelis.de/Adapter-fuer ... -oder-R5mm
https://shop.microhelis.de/Flexwelle-R4 ... -links-CCW

Ist das erste mal, dass ich sowas verbaue. Hoffe es klappt alles so, wie ich mir das vorstelle ^^

#8 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 09:07:34
von Hummerfresse
am Sonntag habe ich mich dann mit den Waffenträgern und der Abdeckung vom Heckrotor beschäftigt ^^

#9 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 09:12:12
von Hummerfresse
gestern Abend dann nur noch die Cockpitverglasung ausgeschnitten.
Das wars dann erstmal und ist der jetztige Baustand ^^

#10 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 15:35:13
von Hummerfresse
heute habe ich die Verglasung verschraubt.
Hatte zum Glück noch schöne kleine Scale-Schrauben von einem alten Projekte über ^^

#11 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 17:18:03
von helihopper
Moin Manuel,

ein wenig GAGA biste ja schon.

Statt bei dem Bombenwetter am Platz zu sein und ne Runde zu heizen baust Du Deinen Winterheli ;-)
Danke für die Bilder


Harald

#12 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 20.10.2014 18:27:50
von Hummerfresse
Servus Harald
hey hey... war sogar heute am Platz :-)
war aber brutalst windig ^^

Gruß
Manuel

#13 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 21.10.2014 06:45:18
von Hummerfresse
Nasen-OP. :D
Weiß nicht was sich Vario bei dem komischen Klotz da unten gedacht hat.
Auf alle Fälle muss der weg. :-) Muss ja Platz für die Boardkanone geschaffen werden.
Danach muss das Loch wieder verschlossen werden.
Dazu habe ich mir innen 3mm Depron angeklebt und von außen drauf laminiert.
Anschließend wird das Depron innen rausgebröselt und von innen eine weitere Lage GFK einlaminiert.

#14 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 23.10.2014 08:57:35
von Hummerfresse
Die letzten 2 Tage wurden GFK-Matten gelegt.
von außen und von innen. Jetzt ist die Schnauze wieder bombenfest und kann schön verspachtelt werden.
Durch die lange härtezeit des 24h Harzes ging somit nicht so viel voran.

Auch die Waffenträger der "Rockets", welche aus Balsa bestehen habe ich mit 24h Harz eingestrichen. So erhält man eine festere "Grundlage" zum Spachteln usw.!

#15 Re: T-Rex 700 in Vario EC665 Tiger

Verfasst: 23.10.2014 10:51:39
von TREX65
Die Nase sah echt grottig aus. Mach bloß weiter .... :bounce: