#1 Erstflug überstanden - noch ein paar Fragen...
Verfasst: 04.02.2006 16:52:51
Hi!
Vorhin war es dann soweit, in der "dörflichen" Turnhalle habe ich die ersten zwei Akkus leergemacht. Ich fliege seit Oktober einen LMH. Status: Schweben alle Richtungen, Rundflüge.
Der TREX ist ein XL CDE mit direkter Taumelscheibenanlenkung, 430L, 35G, 3xHS55 1x HS50, GY401 (60%, 25er Delay), Kokam 2000, 11er Ritzel, spiegelverkehrter Flybar, Paddelstangengewichte, 2500 U/min, Align Bausatz-Holzblätter
Folgendes ist mir aufgefallen, vielleicht könnt Ihr das kommentieren:
1. Der Rex schwebt stabil, kommt mir jedoch im Vergleich zum LMH ziemlich schwammig um die Mittellage vor. Ich hatte genau das Gegenteil erwartet. Im LMH hatte ich etwas negatives Expo, beim Rex möchte ich fast positives Expo verwenden. Er fliegt schon exakt, aber die Ausschläge fürs Schweben sind ca. 1/3 des Geberweges. Taumelscheibenweg ist der maximal mechanisch mögliche.
2. Flugzeit beim Schweben ca. 8 min, dann gehen 1800 mA in den Lipo (schon zu leer). Hätte gerne etwas mehr Flugzeit.
3. Ich hatte gedacht, dass der Rex im Vergleich zum LMH die Höhe fast wie "angenagelt" hält (in der Halle). Tut er aber nicht, ich muss beim Schweben schon immer deutlich korrigieren, sonst geht er 1m rauf und runter.
4. Da ich dem Regler Modus wegen Punkt 3 nicht traue habe ich eine Gaskurve mit 80-90-90 und Pitch -1-5-10 Grad programmiert. Wie stellt Ihr den Reglermodus ein, bzw. verwendet den überhaupt jemand mit dem Align 35G?
Ansonsten hats prima geklappt, keine Vibs, Heck stabil, Schweben nicht schwerer als mit dem LMH. Rumheizen war wegen der kleinen Einfachturnhalle nicht drin, der Rex wird schon recht schnell flott.
Gebt mir mal bitte etwas Rückmeldung zu den Punkten oben.
Viele Grüße!
Martin
Vorhin war es dann soweit, in der "dörflichen" Turnhalle habe ich die ersten zwei Akkus leergemacht. Ich fliege seit Oktober einen LMH. Status: Schweben alle Richtungen, Rundflüge.
Der TREX ist ein XL CDE mit direkter Taumelscheibenanlenkung, 430L, 35G, 3xHS55 1x HS50, GY401 (60%, 25er Delay), Kokam 2000, 11er Ritzel, spiegelverkehrter Flybar, Paddelstangengewichte, 2500 U/min, Align Bausatz-Holzblätter
Folgendes ist mir aufgefallen, vielleicht könnt Ihr das kommentieren:
1. Der Rex schwebt stabil, kommt mir jedoch im Vergleich zum LMH ziemlich schwammig um die Mittellage vor. Ich hatte genau das Gegenteil erwartet. Im LMH hatte ich etwas negatives Expo, beim Rex möchte ich fast positives Expo verwenden. Er fliegt schon exakt, aber die Ausschläge fürs Schweben sind ca. 1/3 des Geberweges. Taumelscheibenweg ist der maximal mechanisch mögliche.
2. Flugzeit beim Schweben ca. 8 min, dann gehen 1800 mA in den Lipo (schon zu leer). Hätte gerne etwas mehr Flugzeit.
3. Ich hatte gedacht, dass der Rex im Vergleich zum LMH die Höhe fast wie "angenagelt" hält (in der Halle). Tut er aber nicht, ich muss beim Schweben schon immer deutlich korrigieren, sonst geht er 1m rauf und runter.
4. Da ich dem Regler Modus wegen Punkt 3 nicht traue habe ich eine Gaskurve mit 80-90-90 und Pitch -1-5-10 Grad programmiert. Wie stellt Ihr den Reglermodus ein, bzw. verwendet den überhaupt jemand mit dem Align 35G?
Ansonsten hats prima geklappt, keine Vibs, Heck stabil, Schweben nicht schwerer als mit dem LMH. Rumheizen war wegen der kleinen Einfachturnhalle nicht drin, der Rex wird schon recht schnell flott.
Gebt mir mal bitte etwas Rückmeldung zu den Punkten oben.
Viele Grüße!
Martin