Seite 1 von 5
					
				#1 Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 07.12.2014 22:23:51
				von EagleClaw
				Nachdem ich Timo lange genug genervt habe, dass er seine wunderschöne Bell-222 endlich aufbauen soll, hat er mir das gute Stück kurzerhand auf den Tisch geknallt.
Demzufolge werde ich in der nächsten Zeit die Funkey Bell-222 mit seinem T-Rex 600 (6s, V-Stabi) zusammenbringen. Timo war so nett mir das ganze Paket mit Zubehör vorbei zu bringen.
			
		
				
			 
- IMG_0002.JPG (1.97 MiB) 7449 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0003.JPG (2.13 MiB) 7443 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0005.JPG (2.6 MiB) 7445 mal betrachtet
 
Geplant ist natürlich das Einziehfahrwerk (gefedert) und eine Beleuchtung. Weitere Gimmicks muss ich mir erst noch anschauen.
Angedacht war ein servoloses gefedertes Fahrwerk, was aber leider nicht in den Rumpf passt und auch nicht passend gemacht werden kann. Demzufolge werde ich auf das originale gefederte Fahrwerk von Funkey zurückgreifen, das aber erst Anfang 2015 lieferbar sein wird. Also werden die ersten Schritte beim Einbau die Beleuchtung und der zum Rex passende Spantensatz sein.
 
			
					
				#2 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 08.12.2014 10:23:55
				von TimoHipp
				Kommentare bitte hier rein. Sonst wird der Baubericht so auseinander gerissen. Danke  
 https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 9#p1542623
 
https://www.rchelifan.org/viewtopic.p ... 9#p1542623
Timo
 
			
					
				#3 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 08.12.2014 21:35:19
				von EagleClaw
				Erster Testaufbau für die Beleuchtung. 
2x ACL
Je 1x Seitenmarkierung
1x weiß für das Heck.
			
		
				
			 
- 20141208_214501.jpg (2.04 MiB) 7322 mal betrachtet
 
Naja Rot und Weiß lassen sich etwas schlecht unterscheiden 

 
			
					
				#4 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 09.12.2014 19:37:41
				von EagleClaw
				
			 
			
					
				#5 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 09.12.2014 21:49:46
				von EagleClaw
				
			 
			
					
				#6 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 12.12.2014 18:15:39
				von EagleClaw
				Weiter gehts mit der Domabdeckung. Diese besteht aus einem Teil und umschließt den Rotormast komplett. D.h. zum Akku wechseln müsste man die lösen und drehen, zum Abnehmen der Abdeckung müsste immer der Rotorkopf runter. 
			
		
				
			 
- IMG_0001.JPG (1.85 MiB) 7129 mal betrachtet
 
Um das zu vermeiden, habe ich die Abdeckung an einer vorhandenen Linie geteilt und Spanten gefertigt und eingeklebt. Der hintere Teil wird am Rumpf an 4 Punkten eingesteckt, der vordere Teil dann am hinteren eingesteckt und am Rumpf verschraubt. Somit sollte das halten und der Akkuwechsel einfacher vonstatten gehen.
			
		
				
			 
- IMG_0004.JPG (1.85 MiB) 7126 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0005.JPG (1.81 MiB) 7125 mal betrachtet
  
			
					
				#7 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 19.12.2014 22:31:08
				von EagleClaw
				Ich hab nochmal andere Blink-LED's bestellt (die beiden linken), jetzt sind alle LED's gleich hell.
			
		
				
			 
- IMG_0009.JPG (4.27 MiB) 6999 mal betrachtet
  
			
					
				#8 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 26.12.2014 18:04:23
				von EagleClaw
				Mal wieder was gemacht:
- Einbausatz für den Rex vorbereitet
- angefangen die Beleuchtung einzubauen
- Domabdeckung fertig gestellt
- Kabelsatz für die Fahrwerke angefertigt und dabei festgestellt, dass ein Servo falsch herum läuft - also kurzerhand umgepolt
			
		
				
			 
- IMG_0002.JPG (5.78 MiB) 6851 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0008.JPG (6.73 MiB) 6851 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0005.JPG (6.81 MiB) 6852 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0004.JPG (5.89 MiB) 6851 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0007.JPG (6.29 MiB) 6852 mal betrachtet
  
			
					
				#9 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 04.01.2015 17:43:32
				von EagleClaw
				
			 
			
					
				#10 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 06.01.2015 16:20:29
				von EagleClaw
				
			 
			
					
				#11 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 23.01.2015 19:54:03
				von EagleClaw
				Nach langer Pause, geht es hier auch mal weiter.
Die Mechanikpodeste sind verklebt und werden noch mit je 4 Schrauben zum GFK hin verschraubt. Was das für einen tieferen Sinn hat, weiß ich zwar nicht, aber naja... Damit es nicht ganz so auffällt, habe ich die Schrauben weiß lackiert.
Nachdem die Mechanik nun sauber und fest steht, konnte ich die Domabdeckung anpassen. Dabei habe ich festgestellt, dass meine Spannten der PP-Anlenkung im Weg sind. Also nochmal fix ändern. Jetzt sind 4 M2-Schraubenköpfe als Pins am festen Teile dran und 4 Löcher mit Neodymmagneten im abnehmbaren Teil. Die Magnete haben zwar keine richtige Haltefunktion, dienen aber als Einfädelhilfe.
Nachdem das nun auch geklärt ist, konnte ich die Ausschnitte für die Taumelscheiben-Anlenkung und am Heck den Ausschnitt für den Heckrotor machen. 
Damit steht der Heli mechanisch soweit fertig da. Der nächste Schritt ist die Elektronik und dann noch das Fahrwerk.
			
		
				
			 
- IMG_0008.JPG (6.26 MiB) 6515 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0006.JPG (7.18 MiB) 6517 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0002.JPG (6.16 MiB) 6518 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0003.JPG (6.78 MiB) 6514 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0004.JPG (7.21 MiB) 6517 mal betrachtet
  
			
					
				#12 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 31.01.2015 20:35:38
				von EagleClaw
				Derzeit nehme ich mir die Mechanik bzw. deren Verkabelung vor. Dazu gehören natürlich auch die Akkus. Von Timo habe ich die Vorgabe bekommen, dass die Akkus zum Laden entnommen werden sollen.
Hierfür habe ich einen kleinen Holzvorbau vor die Mechanik gesetzt. So kann der Akku von oben - durch die Domabdeckung - eingesetzt und mit der Klettschlaufe gesichert werden. Durch den Vorbau kommt der Akku auch ca. 20mm tiefer, was etwas mehr Bewegungsfreiheit in der Domabdeckung schafft. Der BEC-Akku kommt huckepack auf den Antriebsakku.
Leider ist damit der Platz für einen Cockpitausbau wie bei meiner Bo-105 verbaut.
			
		
				
			 
- image001.jpg (475.94 KiB) 6405 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- image004.jpg (547.5 KiB) 6404 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- image003.jpg (481.41 KiB) 6403 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- image002.jpg (510.09 KiB) 6404 mal betrachtet
  
			
					
				#13 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 01.02.2015 15:46:25
				von EagleClaw
				Nach einem (berechtigten) Einwand von Timo, habe ich die Akkuhalterung nochmal modifiziert. Der BEC-Akku sitzt jetzt seitlich am Antriebsakku. Dadurch kann dieser separat gewechselt werden. Dann noch schwarz lackiert und die Auflageflächen mit Schaumstoff gepolstert und fertig.
Der Schalter vom JETI-BEC sitzt jetzt oben an den vorderen TS-Servos und kann somit wie die Anschlüsse vom Antriebsakku durch die geöffnete Domabdeckung betätigt werden.
			
		
				
			 
- IMG_0002.JPG (1.49 MiB) 6350 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0001.JPG (1.5 MiB) 6348 mal betrachtet
  
			
					
				#14 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 01.02.2015 19:26:32
				von EagleClaw
				
			 
			
					
				#15 Re: Baubericht Bell-222 (T-Rex 600)
				Verfasst: 08.02.2015 18:41:29
				von EagleClaw
				Heute nur 2 Kleinigkeiten gemacht.
Die Heckanlenkung am HeRo ist mit dem Kugelkopf zu hoch, um in den Rumpf zu passen. Also auf Gabelkopf umgebaut. Da ich keinen mit M2,5-Gewinde finden konnte, musste auch das Gewinde auf M3 getauscht werden.
Der Empfänger sitzt nun samt Zentraleinheit auf den Heckabtrieb. 
Damit sind nun eigentlich alle Vorarbeiten beendet. Jetzt heißt es auf das Fahrwerk warten, welches leider immer noch nicht lieferbar ist.
			
		
				
			 
- IMG_0001.JPG (1.51 MiB) 6198 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0002.JPG (1.67 MiB) 6200 mal betrachtet
 
			
		
				
			 
- IMG_0003.JPG (1.63 MiB) 6198 mal betrachtet