Seite 1 von 1

#1 Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 08.12.2014 21:28:12
von Cappuchino
Hallo zusammen,

mein Name ist Uwe und ich habe schon einige Jahre Modellbau und Modellflugerfahrungen gesammelt. Nach einer längeren Pause bin ich nun über die Quadrokopter gestolpert
und hab mir so einen kleinen Spielzeugkopter gekauft. Nun bin ich am überlegen ob ich das vertiefen soll.

Daher mal ein paar Dinge die mich beschäftigen und worauf ich noch so keine rechte Antwort gefunden habe.

Die Quadrocopter sind ja optisch gesehen eher fliegende Gerippe - ich bevorzuge da eher "richtge" Modelle (hab den Thread Quadrocopter als Raumschiff mit interesse gelesen)
daher welche negativen Auswirkungen hat eine solche Verkleidung des Rahmens, vom Gewicht einmal abgesehen?

Quadrocopter fliegen ja normalerweise, in Flugrichtung gesehen, zwei Motore vorn - zwei Motore hinten.
welche Vor- bzw. Nachteile hat es, aus rein flugtechnischen Gründen, wenn man mit einem Rotor vorran fliegt (Stichwort "Bird of Prey")

Ich Danke schon mal im Vorraus für Eure Antworten, bzw. Links wo ich mich einlesen kann

#2 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 08.12.2014 21:45:12
von the-fallen
Hallo Uwe!!!
Willkommen bei den anonymen Alk..äh - Modellbauern :D

Schön, dass du hierher gefunden hast.

Cappuchino hat geschrieben:welche negativen Auswirkungen hat eine solche Verkleidung des Rahmens, vom Gewicht einmal abgesehen?
- Luftwiderstand
- bildet einen Resonanzkörper der den Multikopter ggf. anfälliger für Vibrationen macht
Cappuchino hat geschrieben:welche Vor- bzw. Nachteile hat es, aus rein flugtechnischen Gründen, wenn man mit einem Rotor vorran fliegt (Stichwort "Bird of Prey")
- die X-Form ist wendiger, weil theoretisch 2 Rotoren für das Rollen und Nicken verwendet werden können (Gieren sollte gleich schlecht funktionieren)
- möglicherweise resultiert aus dem o.G. eine etwas bessere Ausgangslage für die Stabilisierungssysteme, da der Kopter schneller auf die "Befehle" des Stabisystems reagiert



Da gibt es aber bestimmt noch viele weitere Gründe - mal schauen was Andere noch wissen.

Viele Grüße

#3 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 08.12.2014 21:58:47
von Cappuchino
Ich frage aus folgendem Grund:

ich finde den Gedanken interessant soetwas wie ein Raumschiff / Ufo zu fliegen zu bringen, und da ist eine solche Konfiguration natürlich wesendlich einfacher
in ein Modell zu integrieren.

Interessieren würde mich auch eine unsymetrische Variante, d.h. der Abstand zwischen vorderem und hinterem Rotor sollte größer sein als der Abstand zwischen
den seitlichen Rotoren. Vermutlich fliegt soetwas aber dann etwas nervöser um die Längsachse. (denke halt immer noch wie ein Flächenflieger :oops: )

#4 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 08.12.2014 22:02:10
von Husi
Moin Uwe,
Cappuchino hat geschrieben:Die Quadrocopter sind ja optisch gesehen eher fliegende Gerippe - ich bevorzuge da eher "richtge" Modelle
na da kann Abhilfe gefunden werden:
Ideenskizze: http://forum.keypublishing.com/attachme ... 1119987611
Entwurf: http://www.popularmechanics.com/cm/popu ... 14-lgn.jpg
und erste Tests: http://www.helis.com/news/2006/quadwindtunnel.htm

Viele Grüße
Mirko

#5 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 08.12.2014 23:29:25
von Cappuchino
naja,


ehrlich gesagt dachte ich zunächst an soetwas
http://www.mike-reiss.com/files/images/ ... _hires.jpg

wobei sich warscheinlich ein solches Konzept bessere Flugeigenschften aufweisen wird
http://www.pierre-drolet-sci-fi-museum. ... f-prey-bop

Ich dachte jetzt auch nicht an einen Scale nachbau, sondern an eine vereinfachte Form. Es sollte halt nur auf Anhieb
als ein solches Modell wiedererkannt werden.

#6 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 09.12.2014 00:15:52
von Flashcard
Es gibt durchaus andere Möglichkeiten. Nähere Infos habe ich da aber leider keine.
Folgendes könnte vielleicht Interessant für dich sein:


#7 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 09.12.2014 10:23:22
von alf-1234
Hallo Uwe

Das ist ja super, dann bin ich vielleicht nicht mehr der einzige hier im Forum der Sci-Fik. Modellbau betreibt.
Die Voyager sieht super aus und als Hexa oder Oktocopter würde man die sicherlich zum Fliegen bekommen.
Was man benötigt ist eine gute CAD Planung und eine gute Statik.
Fürs Bauen bin ich zuständig und die Statik macht Husi. Und für die Flugelektronik haben wie hier auch eine ganze Reihe Spezialisten.

Ich wünsche dir viel Erfolg.


Alf-1234

#8 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 09.12.2014 22:30:04
von Cappuchino
@ flashcard,

ja, die Avatar - Copter kenne ich schon, auch das größere 4-motorige Modell. Dieses ist durch seine Auslegung natürlich ideal geeignet.
Nur optisch gibt es nicht ganz soviel her.
hab auch schon an soetwas gedacht
http://www.buffed.de/screenshots/origin ... 171519.jpg
drei Löcher im Rumpf hinten zwei vor den Triebwerken und vorne eins - da wären wir dann bei einem Tricopter

@ alf-1234

ich habe mir deine Bauberichte sehr interessiert angesehen. Allerdings schwebten mir nicht so große Modelle vor, da ich eigendlich im Garten damit rumfliegen wollte.

mein allererster Gedanke war ein Modell angelehnt an den "Bird of Prey" also Quadrocopter in der Flugweise Rotor vorraus. das Rumpfgerüst aus dünnen Kiefernleisten
die Rumpfform in Balsa-Halbschalenbauweise. Untere Rumpfhäfte fest, obere Rumpfhälfte teilweise abnehmbar (Revisionsöffnungen). Stärker geschwungene teile kann
man auch gut aus formverleimten Balsa herstellen - das wird sehr torsionssteif - bei geringem Gewicht.

CAD - ich hatte eigendlich nicht vor Unsummen in ein entsprechendes Programm zu stecken...

#9 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 10.12.2014 11:08:16
von Crizz
Link geht nicht

Ein wenig in Richtung Bird of Prey hab ich ja seinerzeit mit dem EDF-TriCopter schon gewerkelt, wenn jemand ein Händchen für Formenbau hat kann man das durchaus adaptieren sofern es nicht schwerer wird, denn die EDF selber haben schon ordentlich Gewicht.
v3Tilt--3.jpg
v3Tilt--3.jpg (207.81 KiB) 1755 mal betrachtet

#10 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 10.12.2014 20:05:03
von Cappuchino
ja, das ist schon die Richtung.

nur - ich mag das Geräusch dieser hochdrehenden Impeller nicht, obwohl die optik weniger auffällig ist.

Ich hatte mir nur so aus Jux einen Ares Ethos QX 130 beim Himlischen gekauft und war eigendlich überrascht wie leise dieser Copter ist.
In den Videos die ich so auf Youtube gesehen hatte hörte sich das immer wie ein wildgewordener Hornissenschwarm an.

#11 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 10.12.2014 21:33:41
von Crizz
Isses auch - schließlich drehen die Impeller mit rund 50óoo rpm. Das ist der eine Preis, den man dafür zahlt. Der andere ist, das Impeller weniger für hohen statischen und gleichzeitig hohen dynamischen Schub geeignet sind - zumindest in der Größen-Klasse. Das macht sie zu immensen Energiefressern (und Akku-Killern).

#12 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 10.12.2014 22:24:40
von alf-1234
Du kannst dir den Bird of Prey doch auch als Triecopter oder y6 Copter aufbauen, wenn du Impeller nicht möchtest.
Und was CAD angeht kann man das auch schon mit Sketchup oder Turbocad konstruieren.
Ich plane meine Modelle deswegen in CAD, weil ich keine Lust mehr habe Unmengen an Material in die Tonne zu kloppen, weil es nicht so passt, wie ich es mir vorgestellt habe.
Am PC zu ändern kostet nichts, aber immer neues Material zu kaufen, kann auf die Dauer ganz schon teuer werden.
Ich würde es toll finden, wenn du um einen Triecopter einen schönen Bird of Prey Rumpf konstruierst.

Wünsche Dir Gutes Gelingen.

#13 Re: Ich habe auch mal eine Anfängerfrage

Verfasst: 13.12.2014 14:28:35
von Cappuchino
Wie sollte denn das Verhältniss Schub zu Gewicht beim normalen Fliegen sein ?