Seite 1 von 1

#1 Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 09.12.2014 10:33:05
von RcHeliMartin
Hallo,


suche für meinen Sohn (15 J.) einen Indoor-Quadrocopter. Hab gesehen es gibt Modelle, an die man Zubehör wie Seifenblasenkanonen etc. anbringen kann. (was ich für unsere Wohnung nicht unbedingt käuferfreundlich finde :( ) Auf jeden Fall suche ich einen solchen Quad, den man eben auch etwas erweitern kann. Er sollte schon was aushalten aber nicht gleich ein halbes Monatsgehalt kosten :roll: 150 Euro wären schon absolute Obergrenze.

Gibts hier empfehlungen von der erfahrenen Fliegern? :oops:

#2 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 09.12.2014 11:10:33
von insider
Hallo,

da kann man eigentlich mit ruhigem Gewissen die von Blade empfehlen.
z.B. den hier mit Kamera:
http://www.freakware.de/p/blade-180-qx- ... 106799.htm

oder wenn es was sehr kleines sein soll:
http://www.freakware.de/p/blade-nano-qx ... a83901.htm

Aber gerade bei den relativ kleinen Multicoptern bietet der Markt mittlerweile eine große Fülle an.

#3 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 10.12.2014 08:00:08
von RcHeliMartin
Die unterscheiden sich jetzt im Grunde vor allem durch die Größe und durch die Kamera oder?

#4 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 10.12.2014 09:13:30
von insider
RcHeliMartin hat geschrieben:Die unterscheiden sich jetzt im Grunde vor allem durch die Größe und durch die Kamera oder?
Genau!
Schau dir mal bei Youtube ein paar Videos zu den Modellen an.

#5 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 10.12.2014 19:40:17
von Mens
Hi sowas gibt es von DF-Models.
Lowcost Quadrocopter wo man ne Kamera oder anderes Spielzeug drunter machen und von der Fernbedienung aus bedienen kann.
Kosten ~100€ plus Spielzeug.

Die Qualität ist gut und Ersatzteile im Fachhandel oder direkt bei DF verfügbar.

Edit:
http://www.df-models.info/epages/646079 ... ducts/9150

Meine Empfehlung ist aber der Skywatcher Mini.
Der fliegt richtig gut und hat bei uns schon viel ausgehalten.

#6 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 10.12.2014 19:47:49
von tracer
Wir werden dieses Jahr 2 in der Größe verlosen, zum Weihnachts-(nein-nicht-Winter)-Spiel.

Ist wohl ab dem WE online.

#7 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 10.12.2014 21:34:10
von insider
Mens hat geschrieben:Hi sowas gibt es von DF-Models.
Lowcost Quadrocopter wo man ne Kamera oder anderes Spielzeug drunter machen und von der Fernbedienung aus bedienen kann.
Kosten ~100€ plus Spielzeug.

Die Qualität ist gut und Ersatzteile im Fachhandel oder direkt bei DF verfügbar.

Edit:
http://www.df-models.info/epages/646079 ... ducts/9150

Meine Empfehlung ist aber der Skywatcher Mini.
Der fliegt richtig gut und hat bei uns schon viel ausgehalten.
Das wäre natürlich eine super Alternative zu den Blades. Da ist wenigstens eine richtige (zumindest was die Haptic angeht) Funke dabei.

#8 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 12.12.2014 09:37:15
von RcHeliMartin
Hab hier was ganz günstiges gefunden: http://www.drohnen-kaufen.com/test/quad ... toys-v959/ Vermutlich bei dem Preis aber nach zwei Bruchlandungen schrottreif oder?

Hab ein wenig Bedenken, dass der "Lütte" nach zwei drei Mal fliegen die Lust verliert. Und so minderwertig sieht der gar nicht aus. Von dem Hersteller gibts auch nen Quadrocopter mit noch mehr Rotoren? Meint ihr das wär evtl. auch was?`Oder setzen die sich bisher nicht so durch? Der wäre nämlich im Grunde auch noch einigermaßen im Preissegment. Wobei ich wie gesagt etwas Sorge habe, dass das Ding nach drei Wochen in der Ecke liegt... :evil:

#9 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 12.12.2014 09:50:28
von tracer
RcHeliMartin hat geschrieben:Vermutlich bei dem Preis aber nach zwei Bruchlandungen schrottreif oder?
Ist nicht der günstigste Preis, aber die Kleinen sind sehr robust.
RcHeliMartin hat geschrieben: Von dem Hersteller gibts auch nen Quadrocopter mit noch mehr Rotoren? Meint ihr das wär evtl. auch was?`Oder setzen die sich bisher nicht so durch?
Also, technisch gehen solche Multikopter ab 2 Rotoren, 4 ist heute Standard, und reicht für eine Kiste, die einfach nur Fliegen soll.

Wenn man 6 oder 8 nimmt, erhöht das die Fehlertoleranz, was gerade, wenn man für ein paar K€ Kameras dran hängen hat, wertvoll sein kann.
Bei einem Quadro führt der Ausfall eines Motors definitiv zum Absturz, ein Okto kann das recht gut kompensieren.

#10 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 13.12.2014 11:48:18
von RcHeliMartin
D.h. sowohl der "kleine günstige", als auch ein Oktokopter (ab 8 Rotoren heißen die vermutlich ja so :)) wären jetzt nicht unbedingt ein Fehlkauf...
Hm.. macht die Sache interessant. Weil eben nicht so teuer...

wenns ihm wieder Erwarten doch sehr viel Freude bereitet, kann man ja immer noch darüber nachdenken sich ein höherpreisiges Modell irgenwann zu holen...

#11 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 13.12.2014 12:53:20
von tracer
RcHeliMartin hat geschrieben:D.h. sowohl der "kleine günstige", als auch ein Oktokopter (ab 8 Rotoren heißen die vermutlich ja so ) wären jetzt nicht unbedingt ein Fehlkauf...
Rotoranzahl : Name

2 : Bicopter
3 : Tricopter
4 : Quadrocopter
6 : Hexacopter
8 : Octocopter

Wenn der Preis stimmt, machst Du mit einem Octo auch nichts falsch. Der Elektronik ist das eigentlich egal, ist halt nur die doppelt Anzahl an Motoren, Reglern und Propellern.

Grundsätzlich mal zur Steuerung, als Basis einen Quadro genommen.

Sinke/Steigen: Die Drehzahl aller Rotoren wird erhöht oder gesenkt.
Vorwärts/Rückwärts (Nicken, im Englischen wird Elevator wie bei den Flächen verwendet): vordere Props weniger Drehzahl, hintere mehr, oder halt umgekehrt.
Links/Rechts (Rollen, im Englischen Aileron): analog zum Nicken, nur halt jeweils die Props links und rechts.
Drehen um die Hochachse (Gieren, im Englischen Rudder, bei Quads auch Yaw): Je nach gewünschter Richtung wird die Drehzahl der rechtsläufigen Rotoren erhört, und der linksläufigen vermindert oder eben genau andersrum.

Das lässt sich direkt auf Hexa und Octo übertragen.

Beim Tricoper kann man Gieren so nicht machen, weil die Anzahl der rechts-/linksdrehen Rotoren nicht symmetrisch ist. Da wird ein Servo verwendet, und den Ausleger in die gewünschte Richtung zu drehen.

Der BiCopter funktioniert wie der Quadro, nur je nach Konfiguration fällt Nicken oder Rollen weg, weil halt nur 2 Motoren vorhanden sind. Hier werden 2 Servos verwendet, die die Motorgondeln nach Wunsch kippen.

#12 Re: Kaufempfehlung Indoor

Verfasst: 15.12.2014 13:19:49
von RcHeliMartin
@ tracer: Herzlichen Dank für die Aufklärung :) Wenn man mit dem Thema bisher so gar nichts zu tun hatte, klingt man wahrscheinlich für euch Erfahrene wie der letzte Idiot ... :oops:
Ich stöber mich dann nochmal durch,denke aber fast dass es dann bei dem bleiben wird...