Seite 1 von 1

#1 Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 20:51:26
von dilg
Hallo;


Wie funktioniert das mit Spektrum? Failsafe position war doch die Stellung beim Binden?


Geht um eine DX6 (die neue), vstabi mit Spektrum satelliten.

#2 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 20:55:45
von the-fallen
So war es bisher immer. Sollte auch mit der neuen DX6 so sein denke ich.

#3 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 21:25:40
von insider
dilg hat geschrieben:Wie funktioniert das mit Spektrum? Failsafe position war doch die Stellung beim Binden?
Kommt darauf an, was im Falle eines Failsafe passieren soll.
Falls du eine bestimmte Schalter- bzw. Knüppelstellung möchtest, bringst du deinen Empfänger mithilfe des Bindsteckers in den Bindemodus (LED leuchtet schnell) und entfernst dann den Bindstecker (LED blinkt weiter schnell).
Dann stellst du an deiner Funke die gewünschten Knüppel- und Schalterstellungen ein, drückst den Bindetaster und schaltest sie ein. Das wars!
Ob das jetzt aber auch nur mit den Satelliten so funktioniert entzieht sich (da noch nie ausprobiert) meiner Kenntnis.
Wäre nett wenn du, falls du es probierst, darüber berichten würdest.

#4 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 21:36:30
von dilg
Es ist nicht ganz so einfach: Ein Freund hat mich grad angerufen, und ich kann mir das nicht so wirklich erklären.

Ich hab den Heli eingestellt. Ich bin mir ziemlich sicher das ich ihn (nochmals) gebunden habe. Mit Motor aus.

Jetzt ist am Vstabi, an dem die sats stecken der Regler angeschlossen, und wenn er mit der DX6 ins Sender-Setup geht rennt der Motor an?

Und ich kapier das grad gar nicht. Wahrscheinlich bekomm ich den Heli morgen eh wieder zurück, was nix dran ändert das ich das problem ned versteh

#5 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 21:46:43
von insider
Da hilft nur die ganze Prozedur noch einmal durchzugehen und nach jedem Schritt zu testen(ohne Rotorblätter, falls am Heli).
Schau dir das Setup an und binde ggf. neu. Manchmal hilft alleine das.

#6 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 21:54:11
von the-fallen
Er soll doch mal in die VStabi Setup Software gucken ob die Knüppelwege noch passen.
Ein anderer Sender hat auch andere Mininmal/Maximalwege - vor Allem wenn er die vielleicht gar nicht angepasst hat.

Beim VStabi muss man doch den Sender einstellen, dass er in der Setup-Software -100 bis +100% anzeigt. Vielleicht ist das bei ihm verschoben so dass das VStabi meint es muss gas geben.

Ansonsten ist es aber vielleicht gar nicht verkehrt wenn er wenigstens die wichtigsten Schritte im Setup (Senderwege einlernen) noch mal mit seinem Sender komplett neu macht. Sicher ist Sicher.

#7 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 22:02:18
von insider
the-fallen hat geschrieben:Ein anderer Sender hat auch andere Mininmal/Maximalwege - vor Allem wenn er die vielleicht gar nicht angepasst hat.
Da hat er recht! Die Wege sollten natürlich auch mit dem späteren Sender angelernt werden. Obwohl ich denke, dass das hier auch passiert ist.

#8 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 22:04:10
von dilg
Sender war derselbe, sprich er gab mir seine dx6.
Ok, jedenfalls kann ich mal in die Richtung schaun. Ein paar Anhaltspunkte zum tüfteln.


Danke Jungs

#9 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 10.12.2014 22:14:49
von insider
dilg hat geschrieben:Ok, jedenfalls kann ich mal in die Richtung schaun. Ein paar Anhaltspunkte zum tüfteln.
Das wird klappen, da bin ich zuversichtlich.
Die Failsafe-Einstellungen stehen übrigens auf Seite 57 der Anleitung. Die sollte sich dein Kumpel ruhig mal zur Brust nehmen. :D

#10 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 11.12.2014 08:40:02
von RennTom226
Hi zusammen,

Failsafe ist doch eine Funktion des FBL, in wie fern ist es dann relevant, welche Funke verwendet wird?

VG

Tom

Nachtrag: Egbert, ich meinte natürlich nicht das FBL sondern den Empfänger. Ich bin HH verseucht, da gehört das immer zusammen. :-) Danke für den Hinweis.

#11 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 11.12.2014 09:17:34
von satsepp
dilg hat geschrieben:Hallo;


Wie funktioniert das mit Spektrum? Failsafe position war doch die Stellung beim Binden?


Geht um eine DX6 (die neue), vstabi mit Spektrum satelliten.
Nein ein Sat ist kein Empfänger, dieser Betrieb ist von Spektrum nicht freigegeben und wird als Fahrlässig eingestuft.
Nur vollwertige Empfänger haben Failsafe, und erst ab AR8000 geht das auch mit "Presetfailsafe" für die restlichen Kanäle, die kleineren können nur den Gasweg als Failsafe!
Deshalb kannst Du da die Knüppel halten wo Du willst, es Interessiert nicht und ändert nichts.

Und Ohne Empfänger kein Failsafe, wennn dann muss das vom V-Stabi kommen! Aber ist wie schon gesagt Fahrlässig. Auch ich hatte das so gemacht mit 2 Sats am Skookum SK720 (das hat Failsafe Einstellungen!), jetzt verwende ich Empfänger und gehe da mit SBus rein mit der Taranis.

Sepp

#12 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 11.12.2014 09:18:33
von echo.zulu
Das siehst Du falsch Tom. Failsafe ist eine Funktion der Fernsteuerung, die dann in Kraft tritt, wenn die Verbindung zwischen Sender und Empfänger gestört ist. Üblicherweise gibt es zwei verschiedene Varianten:
  1. Hold-Failsafe
    Hier wird auf den Servokanälen die letzte korrekt empfangene Position weiter ausgegeben bis wieder ungestörte Pakete empfangen werden
  2. Position-Failsafe
    Hier wird eine vorher eingelernte Position der Servokanäle eingenommen. Diese Failsafe-Position wird so lange ausgegeben bis wieder ungestörte Pakete empfangen werden
Bei einigen Herstellern kann man einstellen welche Failsafe Variante benutzt werden soll, in einigen Fällen kann man dies sogar pro Servokanal separat einstellen.

Du meintest in Deinem Beitrag wohl die Rettungssysteme einiger FBL-Hersteller. Hier ist in der Regel der Eingriff des Piloten notwendig, der dem FBL-System über einen separaten Servokanal mitteilt, dass der Rettungsmode aktiviert werden soll.

#13 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 11.12.2014 10:15:58
von telicopter
satsepp hat geschrieben:
dilg hat geschrieben:Hallo;


Wie funktioniert das mit Spektrum? Failsafe position war doch die Stellung beim Binden?


Geht um eine DX6 (die neue), vstabi mit Spektrum satelliten.
Nein ein Sat ist kein Empfänger, dieser Betrieb ist von Spektrum nicht freigegeben und wird als Fahrlässig eingestuft.
Nur vollwertige Empfänger haben Failsafe, und erst ab AR8000 geht das auch mit "Presetfailsafe" für die restlichen Kanäle, die kleineren können nur den Gasweg als Failsafe!
Deshalb kannst Du da die Knüppel halten wo Du willst, es Interessiert nicht und ändert nichts.

Und Ohne Empfänger kein Failsafe, wennn dann muss das vom V-Stabi kommen! Aber ist wie schon gesagt Fahrlässig. Auch ich hatte das so gemacht mit 2 Sats am Skookum SK720 (das hat Failsafe Einstellungen!), jetzt verwende ich Empfänger und gehe da mit SBus rein mit der Taranis.

Sepp
Ähm, das Preset-Failsafe gibts auch schon mit dem Ar7000 und soweit ich mich recht entsinne hat das auch beim Ar6200 funktioniert. Man muss halt beim Binden die richtige Reihenfolge einhalten, um entweder in Preset-Modus oder in den Hold-Modus zu kommen.

Bei den Sats kann ich keine Auskunft geben, denn das habe ich noch nicht probiert (wird auch schwierig ohne Bindestecker). In der Regel wird das ja dann auch wie du schon sagtest vom FBL-System übernommen, bzw. beim Vstabi tritt im Fall von Failsafe die Hold-Funktion in Kraft.

#14 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 11.12.2014 10:27:49
von satsepp
Das hatte ich auch so In Erinnerung, seit DSMX geht es nur noch ab AR8000 !

Wir hatten das erst kürzlich wegen FPV Failsafe wo das Stabi auf RTL geschaltet werden sollte, als es dann zum Failsafe kam ging zwar der Motor an aber der Flieger machte alles nur kein RTL.
Die zuletzt empfangegen Steuerwerte blieben einfach bestehen. nach ca. 30 Sekunden verband sich der Empfänger wieder und ging dann auf RTL.
Die alten DMS2 Empfänger konnten das, die neuen können das nicht mehr.
Nun nutzt der Kollege einen AR8000X mit der DX6i (der alten!)

Sepp

#15 Re: Spektrum Failsafe

Verfasst: 11.12.2014 14:23:40
von telicopter
Ah stimmt, fliege noch mit DSM2 ( auch im Zusammenhang mit FPV).
Dann nehme ich in Bezug auf Dsmx alles wieder zurück! ;)