Seite 1 von 1

#1 Quadrocopter bau als Anfänger

Verfasst: 27.12.2014 20:40:34
von micha85
Hallo zusammen,
bin neu hier, und auch totaler Anfänger im Gebiet von RC.
Die Quadrocopter Welt hat mich aber sehr fasziniert!:) von daher will ich mir jetzt mal für den start einen selber bauen..

Ich bin elektroniker.. habe daher von der Elektronik schon Ahnung.. auch Programmieren kann ich. daher hatte ich vor mir den Quadro mit den Wii Sensoren (http://modellfluginfo.de/Modellflugzeug ... eitung.php) Selber zu bauen..

Also Motoren habe ich mir folgende Bestellt.
http://www.amazon.de/gp/product/B00DK9J ... ge_o01_s00

und die Regler
http://www.amazon.de/gp/product/B00NG6F ... ge_o00_s00

ich hoffe bis dahin habe ich nichts falsch gemacht....
nun ist die Frage was für einen Akku ich brauche?? will möglichst lange fliegen... Angeblich können die Motoren bis zu 800g pro Motor.. dh. 3,2Kg insgesamt? darf man das so einfach

#2 Re: Quadrocopter bau als Anfänger

Verfasst: 27.12.2014 23:22:35
von insider
Hallo Micha,

erst einmal herzlich willkommen im Forum.
Und jetzt zu deiner Auswahl:
Die Zusammenstellung eines Copters mit Wii-Sensoren ist nicht mehr zeitgemäß und steht auch in keinem Verhältnis zu den Preisen die Flugsteuerungen, die um Welten besser und präziser sind.
Als Erst- und Anfängerprojekt kann man nur immer wieder die Nanowii von Flyduino empfehlen. Die fliegt schon in der Standartkonfiguration richtig gut. Wenn du dich dann noch ein wenig in die Software einarbeitest, was du auch tun musst, ist das ein super Teil.
Zu deiner Komponentenauswahl: Hättest du mal lieber vorher gefragt!
Aber jetzt ist es so, wie es ist. Die Motoren geben dir es ja schon vor. Bei der Wahl der Motoren würde ich eine Coptergröße von 40-45 cm und einen 3S- 2200 mAh Akku empfehlen.
Die Komponenten hättest du z.B. bei Flyduino.net zum gleichen, wenn nicht sogar günstiger, Preis bekommen,
Also, vor dem nächsten Schritt erst fragen und dann kaufen.

#3 Re: Quadrocopter bau als Anfänger

Verfasst: 28.12.2014 00:53:56
von Crizz
Um einen Multicopter agil bewegen zu können brauchst du ein Schub-Gewichts-Verhältnis von ca. 2:1, d.h. wenn die Motoren mit dem passenden Prop maximal 800 gr. Schub entlocken wären das traumhfte 3,2 kg - entsprechend einem möglichen Abfluggewicht von 1,6 kg. Das ist aber bereits etwas schöngerechnet, da die meisten Motordaten etws idealisiert sind, d.h. du solltest davon noch etwas Abstand einhalten. Je näher du daran bist desto schlechter wird das Verhältnis Akku-Kapazität zur Flugzeit werden, das Mehrgewicht frisst dir dann einen Großteil des Kapazitätsvorteils wieder auf - wenn du die Akkus lange nutzen willst und nicht annähernd leerknallst. Zieh mal von den Herstellervorgben ca. 15 % ab und rechne das mit einem Schubverhältnis von maximal 2:1 um, eher 2,2 : 1 , dann sollte es gut passen.

#4 Re: Quadrocopter bau als Anfänger

Verfasst: 28.12.2014 09:45:01
von micha85
Ja zum nanowii... so wie ich es sehe ist es ja das was ich vor habe in fertig... ich habe mich für die arduino lösung entschieden da ich sowohl den arduino als auch denn wiisensor bereits besitze..
was mir noch fehlt ist alles andere.. ok motor und regler habe ich nun...akku und fernsteuerung muss ich mir noch besorgen...
reicht mir für den anfang eine günstige 6 kanal? Könnt ihr mir was empfehlen?

#5 Re: Quadrocopter bau als Anfänger

Verfasst: 28.12.2014 17:50:50
von Crizz
Spektrum DX6i ist ne günstige und brauchbare Variante. Gibt zwei Versionen, die "alte" mit SIlbergrauem Gehäuse und eine neue in mattschwarz. Die silbergraue kriegste teils als Bundle mit nem EMpfänger schon sehr billig, gerade bei den großen wie Lindinger oder Schweighofer oder mal im Web schaun, ich glaub MHM hatte da vor ner Woche oder 2 auch mal was im Angebot.

#6 Re: Quadrocopter bau als Anfänger

Verfasst: 07.01.2015 09:43:05
von RcHeliMartin
RESPEKT! Ich hätte bei solchen Projekten immer Angst extrem viel Mühen und Arbeit in etwas zu stecken, dass am Ende gar nicht so der Hit ist ;)