Seite 1 von 2
#1 Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 14.01.2015 06:26:16
von the-fallen
Ich habe gerade (aus versehen / zufällig) entdeckt, dass der C60 regelmäßig Firmwareupdates bekommt - ein Luxus vor dem Robbe uns schont.
Unter Anderem kann man beim C60 die Zellenspannung für den Ladeschluss einstellen. Gerade diese Funktion ist doch aus mehreren Gründen sehr Interessant, z.B. um
PIon - Akkus richtig zu laden
LiPos zu schonen
die neuen Lipos mit Zellenspannungen > 4,2V zu laden
Hat einer eine Ahnung ob die Firmware auch auf den PowerPeak installierbar ist oder was dagegen spricht?
Ich hatte vor einer Weile bei Robbe mal angefragt ob die ein Update bereit stellen werden um Zellenspannungen einstellen zu können, auch >4,2V , damit die neuen Revolectrix-LiPos und Turnigy Bolt und Co geladen werden können. Da hieß es man beobachte die Sache (könnte man als "wir haben kein Interesse" interpretieren).
#2 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 14.01.2015 10:40:26
von echo.zulu
Ich würde mal bei Raytronic nachfragen. Robbe ist leider bekannt dafür, dass sie erst einmal abwarten und ein Update oft erst dann bringen, wenn es keiner mehr braucht.
#3 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 17.01.2015 11:41:34
von Yaku79
Ich google jetzt schon eine stunde und kann keinen download für eine firmware finden :-/
#4 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 17.01.2015 12:05:57
von the-fallen
#5 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 17.01.2015 22:35:49
von Crizz
hm... da stellt sich halt die Frage, in wiefern die Lader wirklich identische Hardware haben. Gibt es für den Robbe irgendeine Firmware zum Download ? Die könnte dann für ein Recover zumindest herangezogen werden, falls ein Update einer ungeeigneten FW fehlschlägt und zum Ausfall führt.
Zumindest was den Leistungsteil betrifft haben die Lader Unterschiede - ich weiß es ad hoc nicht mehr, was es im einzelnen war, aber die technischen Daten der beiden Geräte unterscheiden sich. Kann sein das für Robbe da ne andere Ladeendstufe verbaut wurde, kann ich so nicht mehr sagen. Aber das würde die FW wohl eher sekundär betreffen.
#6 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 18.01.2015 01:31:33
von the-fallen
Ja, die V1.04 gibts für den Robbe ja.
#7 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 18.01.2015 10:57:29
von Crizz
Bleibt dann nur die Frage offen ob die beiden Lader halt die selbe CPU verwenden - und ob irgendwas den Bootloader blockieren kann wenn was schiefläuft. Evtl. sollte man mal bei RCGroups danach fragen - die Amerikaner sind da ja noch experimentierfreudiger, evtl. hat da ja shcon jemand sowas gemacht ?
#8 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 25.05.2015 12:15:43
von the-fallen
Ich hab es eben ml probiert... mit einem kleinen Trick lässt sich die Firmware aufspielen, dann bleibt der Lader aber dunkel.
Da der Bootloader aber noch läuft (denn ich kann die C60 Firmware immer wieder aufspielen) ist das Gerät zu retten.
ABER:
Ich brauche eine Firmware für den Robbe-Lader. Hat jemand eine für mich? Die Robbe-Webseite kennt seit Kurzem den Lader nicht mehr und somit auch kein Firmware-Download.
Vielen Dank.
#9 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 25.05.2015 12:31:10
von the-fallen
Hat sich erledigt. Habe einen Hinterhof-Händler gefunden der die Update-Datei selbst noch gehostet hat.
Ladegerät läuft wieder.
Schade, dass es nicht geklappt hat.
#10 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 25.05.2015 12:39:54
von Crizz
hauptsache der Lader funzt wieder

#11 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 25.05.2015 12:46:00
von the-fallen
Was ist aufgefallen?
Das Update-Programm selber war der einzige Schutz vor dem Aufspielen falscher Firmware.
Die Update-Programme waren immer die Selben, ob bei Robbe PowerPeak, Raytronic C60 oder auch bei dem Emperor Fusion. Nur die Software von Raytronic hat nicht die Option "Trotzdem Flaschen" aktiv gehabt - die anderen beiden Programme (welche ja grundlegend die selben waren) schon.
Die Firmwares von Raytronic und Robbe scheinen für die selbe Hardware geschrieben zu sein. Ein kurzes DIFF zeigte viele Übereinstimmungen in den Binärdateien.
Die Robbe-Firmware enthält mehr Code (fast doppelt so viel) - was aber nicht bedeuten muss dass die besser ist oder mehr kann.
Für den Emperor Fusion L712b habe ich keine Firmware gefunden (wenn die einer hat teste ich die) - lediglich die Firmware samt Updater für den kleineren Bruder L70-irgendwas.
Schade, dass Robbe den Code nicht frei gibt (hatte schon mal nachgefragt).
#12 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 25.05.2015 21:12:11
von goemichel
Welches PowerPeak aka Raytronic meinst du eigentlich?
Falls es das PP-Twin 1000 ist, hätte ich eine Vermutung: das Graupner UDP80 ist ebenfalls baugleich und dafür gibts eine Firmware, die das Einstellen der Ladeschluss-Spannung ermöglicht. Ob aber >4,2V weiß ich nnicht - hab sie auf meinem UDP noch nicht drauf/benötigt.
#13 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 26.05.2015 18:08:36
von the-fallen
Danke, werde ich mal probieren. Das Gehäuse ist etwas anders aber von der Anordnung der Anschlüsse, etc, sehr ähnlich. Auch die Fotos von der Displayanzeige sehen gleich aus.
Mal schauen.
#14 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 27.05.2015 19:00:21
von the-fallen
Getestet: geht leider auch nicht. Entweder ist die Hardware doch nicht ganz gleich oder aber der Bootloader springt nicht an die richtige Adresse.
#15 Re: Robbe PowerPeak mit Raytronic C60 Firmware?
Verfasst: 28.05.2015 07:19:45
von Tyno
the-fallen hat geschrieben:Die Robbe-Firmware enthält mehr Code (fast doppelt so viel) - was aber nicht bedeuten muss dass die besser ist oder mehr kann.
Schade, dass Robbe den Code nicht frei gibt (hatte schon mal nachgefragt).
Der Robbe hat mehr Code für den BID-Chip.
Codefreigabe? Sind die nicht pleite?