Seite 1 von 2

#1 T-REX - zweiter Probelauf - er schwebt!!

Verfasst: 05.02.2006 21:58:08
von Hubibubi62
Hi zusammen,

nach dem ich letztes Wochenende mit dem Aufbau fertig geworden bin, habe ich heute mal einen Probelauf mit meinem Rex gemacht.

Info:
Konfig:
T-REX 450XL HDE, 450TH, RCE-BL35G, RC-RX6, HL RCE-500X, 3 x HS55, 1 x HS56HB, Kokam 3/2000
Steller-Modus
Gyro-Modus NORMAL (kein HH)
Ich hab den REX nur "leicht" gemacht, nicht abgehoben.
Der REX stand auf einem Linoleumboden
Spurlauf, soweit ich dass auf dem Boden liegend beurteilen konnte, ist ok.
Es sind die Holzblätter montiert

Positives:
Motor läuft rund, die Drehzahl läßt sich schön erhöhen.
Gyro- und Heckrotorwirkrichtung sind OK
Wenn ich den REX "leicht" mache, dreht das Heck kaum weg.
(Muss ich noch mechanisch nachjustieren)

Negatives:
Beim Erhöhen der Rotordrehzahl schüttelt sich der REX
(springt von einer Kufe auf die Andere, fällt dabei aber gerade nicht um)

Beim Zurücknehmen der Drehzahl bis Rotorstillstand, beginnt das gleiche Spiel wieder. Der REX hüpft auf dem Boden von einer Kufe zur Anderen)

Wenn ich die Blätter abnehme bleibt der Rex ruhig.

Nun meine Frage:
Woher kann das "Schütteln" kommen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

#2

Verfasst: 05.02.2006 23:15:22
von Markus V.
Hallo Franz,

wenn ich das richtig verstanden hab ist der Rex noch nicht abgehoben?

Wenn dem so ist kannst Du den Blattspurlauf nicht einstellen, dazu muss der Heli in der Luft sein.

Wenn die Vibrationen nur mit Blättern auftreten solltest du vielleicht noch mal nachmessen ob beide Blätter eine identischen Anstellwinkel haben. Ist dies nicht der Fall auf jeden Fall anpassen.

Wenn er sich dann immer noch so stark schüttelt kontrolliere ob die Paddel absolut parallel zueinander stehen.

Ist auch dieses gegeben und das Schüttlen ist noch da musst du die Blattlagerwelle und die Hauptrotorwelle prüfen (ausbauen und über einen Glastisch rollen - dorf fallen Unwuchten sofort auf)

Ach ja, sind die Blätter ausgewuchtet? Das bitte auch noch kontrollieren.

Ansonsten fällt mir spontan nix mehr ein. Schau mal nach ob irgendwas davon hilft, wenn nicht, Du weißt ja wo wir zu finden sind...

Viel Glück und viele Grüße

Markus

#3

Verfasst: 05.02.2006 23:17:06
von Wolfi
Du ziehst vermutlich die Hauptrotorblätter zu fest an. Dann können die sich nicht korrekt
ausrichten und Du hast eine Unwucht am Rotorkopf...

#4

Verfasst: 05.02.2006 23:26:39
von Hubibubi62
Hi Markus,

vielen Dank für Deine Unterstützung.
Markus V. hat geschrieben:Hallo Franz,

wenn ich das richtig verstanden hab ist der Rex noch nicht abgehoben?

Wenn dem so ist kannst Du den Blattspurlauf nicht einstellen, dazu muss der Heli in der Luft sein.
1.
Stimmt, der REX ist noch nicht abgehoben.

2.
Ich hab nicht versucht den Blattspurlauf im Stand einzustellen, wollte nur mitteilen, dass die Blätter bis kurz vorm Abheben nicht auseinander laufen.

Die restlichen Punkte werde ich "abarbeiten".

Kann es sein, dass Blattlager,- bzw. Hauptrotorwelle bereits "krumm" ausgeliefert wurden?


Also vielen Dank!

Und ja, ich werde Euch wieder finden ;-)

#5

Verfasst: 05.02.2006 23:30:11
von Hubibubi62
Wolfi hat geschrieben:Du ziehst vermutlich die Hauptrotorblätter zu fest an. Dann können die sich nicht korrekt
ausrichten und Du hast eine Unwucht am Rotorkopf...
Hallo Wolfgang,

vielen Dank.

Die Hauptrotorblätter hab ich so fest angezogen, dass sie sich, wenn ich den Heli senkrecht halte, gerade nicht einklappen.

Ich hoffe das ist so OK?

#6

Verfasst: 06.02.2006 00:11:57
von Wolfi
Die Hauptrotorblätter hab ich so fest angezogen, dass sie sich, wenn ich den Heli senkrecht halte, gerade nicht einklappen.
Klingt eigentlich richtig. Aber:
Kann es sein, dass Blattlager,- bzw. Hauptrotorwelle bereits "krumm" ausgeliefert wurden?
ist zwar möglich, aber unwahrscheinlich. Deshalb habe ich auf die Anzugskraft der
Blätter getippt. Ist einer der häufigsten Gründe. Einen ähnlichen Effekt erreichst Du
übrigens auch, wenn die Blätter zu locker sind. Der Unterschied ist folgender:
Zu locker -> schaukelt beim Hochlaufen, wird aber spätestens bei
Flugdrehzahl wieder ruhig.
Zu fest -> Blätter können sich nicht ausrichten, Heli torkelt so lange der Motor läuft

Die nächste Möglichkeit sind, meiner Meinung nach, nicht ausgewuchtete Blätter. Was die Paddel
angeht solltest Du vor allem schauen, ob wirklich beide den selben Abstand vom Zentralstück
haben. Das wäre sonst auch noch ein typischer Grund für das beschriebene Verhalten.

#7 Er schwebt - Er schwebt - Er schwebt

Verfasst: 06.02.2006 22:38:40
von Hubibubi62
Hi Leute,

2. Probelauf hat sich zum ERSTSCHWEBER entwickelt :D :D :D :D :D

Folgendes hab ich nochmals kontrolliert:

Paddelstange zentriet (1,0 mm korrigiert)

Hauptrotorblätter gewuchtet

Paddelausrichtung überprüft (minimal korrigiert)

Also, ab mit dem REX in den Keller.

Hingestellt, eingeschaltet, hochlaufen lassen.

System dreht ohne Vib's hoch. Heck dreht sich kaum weg.

Ich konnte nicht wiederstehen.

Langsam Pitch rein und, der REX versetzt leicht nach links, gleich korrigiert UND, da steht er, ca. 1 m über dem Boden . :D :D :D

Noch ein wenig links und rechts geschwebt (leider nur 2m x 2m Platz), Heckwirkung probiert, alles OK. Rex abgesetzt und

GEFREUT - GEFREUT - GEFREUT - GEFREUT

Vielen Dank an alle für die Tips.

Noch eine Frage:

WANN WIRD ES ENDLICH FRÜHLING??? ;-)

#8 Re: Er schwebt - Er schwebt - Er schwebt

Verfasst: 06.02.2006 22:45:11
von ER Corvulus
Hubibubi62 hat geschrieben:Hi Leute,

...snipp...

WANN WIRD ES ENDLICH FRÜHLING??? ;-)
Meinst Du diese ca 3 1/2h zwischen 35cm Neuschnee und 28grad im Schatten?
BALD


Grüsse Wolfgang

P.S. natürlich Glückwunsch auch zum Schweber...

#9 Re: Er schwebt - Er schwebt - Er schwebt

Verfasst: 06.02.2006 22:52:22
von Hubibubi62
ER Corvulus hat geschrieben:
Schnipp - Schnapp ...
Meinst Du diese ca 3 1/2h zwischen 35cm Neuschnee und 28grad im Schatten?
Genau DIE meine ich ;-)
ER Corvulus hat geschrieben:
Schnipp - Schnapp ..
P.S. natürlich Glückwunsch auch zum Schweber...
DANKE!

Bin stolz wie ein Teenager nach dem ersten Mal :wink: :oops:

Ist ja schließlich mein erster komplett selbst gebauter Hubi.

#10

Verfasst: 06.02.2006 22:54:55
von helihopper
Hi Franz,


Glückwunsch :) :) :) .

Dann hat sich unser Treffen ja fürs erste erübrigt. Fliecht ja schon der Heli ;).

Viel Spass damit und immer ne handbreit Luft unter den Kufen.




Cu

Harald

#11

Verfasst: 06.02.2006 22:59:54
von Hubibubi62
helihopper hat geschrieben:Hi Franz,


Glückwunsch :) :) :) .

Dann hat sich unser Treffen ja fürs erste erübrigt. Fliecht ja schon der Heli ;).

Viel Spass damit und immer ne handbreit Luft unter den Kufen.




Cu

Harald
Hi Harald,

vielen Dank.

Würde mich aber schon sehr freuen, wenn Dein geschultes Auge einen Blick auf den Hubi riskieren würde.

SICHER IST SICHER.

Melde mich bei Gelegenheit bei Dir per SMS ;-) oder PN.

#12

Verfasst: 06.02.2006 23:09:07
von Wolfi
GEFREUT - GEFREUT - GEFREUT - GEFREUT
Na bitte. Geht doch ;) ;)

#13

Verfasst: 06.02.2006 23:17:20
von Hubibubi62
Wolfi hat geschrieben:
Schnipp - Schnapp ...
Na bitte. Geht doch ;) ;)

Und wie :shock:

Die Drehzahlen bin ich noch nicht gewohnt. ;-)

Aber schweben tut er stabil!

#14

Verfasst: 06.02.2006 23:17:23
von Markus V.
Hi!

Na also!!!

Ich kann gut nachvollziehen wie Du dich fühlst mir ging es Gestern genauso. Obwohl es nicht mein erster komplett gebauter Heli war.
Aber als er dann langsam hochlief und dann abgehoben ist...
Ist schon cool.

Und ich bin echt erstaunt wie gut der Kleine auch ohne Tuning geht, Hut ab!!!

Viel Spaß noch damit und laß ihn heile!!!

Viele Grüße

Markus

#15

Verfasst: 06.02.2006 23:22:53
von Hubibubi62
Markus V. hat geschrieben:
Schnipp - Schnapp ...
Viel Spaß noch damit und laß ihn heile!!!
Ich werd's versuchen.

Allerdings war der Grund, warum ich mir den REX gekauft habe der, dass ich mich aufgrund der günstigen Ersatzteilpreise entspannt an Kunstflug wagen kann.

Es wird also nicht ausbleiben, ab und zu mal ein paar Ersatzteile bei den einschlägigen Shop's zu ordern. ;-)

DENN

NO RISK - NO FUN ;-)