Seite 1 von 1

#1 FX 18 - der Programmier-Schock !?

Verfasst: 05.02.2006 22:52:09
von Habbi
Moin !

Mein Rex ist nun fertig. (neuestes Modell mit 120er TS, also HR3 an der FX18, siehe unten).

Also beginnt das Programmieren der FX18.

-> Uups !!!! (dezenter Schock) :shock:

Leider kenne ich den tieferen Sinn einiger der vielen Einstellungsmöglichkeiten nicht, bin schließlich ja auch noch Anfänger !

Hilfreich wäre es daher m.E., wenn vielleicht einige der flugfesten T-Rex-Eigner mit Supereinstellungen hier den Unbedarften aushelfen könnten. Wie stellt ihr die FX18 ein ?? Was gilt generell und was muss man individuell passend für seinen eigenen Rex austüfteln ??

Ich hatte mir schon mal die Einstellungen von Richard gezogen. Vielen Dank. Aber das bezog sich wohl auf eine H1-Taumelscheibe.

Wer kann mal hier oder im Downloadbereich seine Einstellungen kundtun ?

#2

Verfasst: 05.02.2006 23:52:39
von HarryMuc
Hallo Habbi,

aus Erfahrung ( habe selber die FX-18 ) weiss ich, dass einem die kompletten Einstellungen nicht so wirklich weiterhelfen, grade am Anfang.

Und es gibt doch immer kleine Unterschiede, bzw. Moeglichkeiten etwas einzustellen. Sprich, die Universal Einstellung gibt es nicht :)

Ich wuerde lieber gezielt Fragen stellen, zu den einzelnen Punkten. Das hilft beim Beantworten und auch dir beim Verstehen der Einstellmoeglichkeiten.

Gruesse,
Harry

#3

Verfasst: 06.02.2006 06:10:23
von Plextor
Hi

1) Wenn du ein Programmierkabel hättest würde es dir leichterfallen .

2) Was noch gehen würde ist , ich habe auch 120 Grad TS ... FX 18 und ein Campac Modul , so würdest du meine Settings einfach übernehmen und müsstet sie nur für die anpassen , sprich Servoweg kontrollieren, Servolaufrichtung . Ist ein kleines Modul was du innen in den Sender steckst

3) Ich schick dir meine Settings als Bildschirmsnap ..... ist aber doof so alles einzustellen.


Gruss

#4

Verfasst: 06.02.2006 06:31:52
von fidibus
Hallo Habbi,

da hat Plextor Recht - mit dem Kabel geht das wesentlich einfacher - Ist wirklich eine guter Invest bei Robbe

www.robbe.de und dann nach 8170 suchen

Aber es gibt einige User WWW Seiten dazu und vielleicht gibt es ja auch einen Verein in Deiner Nähe, weil die FX 18 ist doch sehr verbreitet

http://www.heli-dormagen.de/?page=eco-fx18

http://www.modellbau-weissensee.de/eige ... instellung

Gruss und viel Erfolg

Fidibus

#5

Verfasst: 06.02.2006 15:26:31
von Habbi
Moin Plextor,

1 und 2 scheidet leidet aus - dann wähle ich die 3 !! :)

Vielen Dank.

@ fifibus:
Danke für die Tipps. Ich lese da mal nach.

#6

Verfasst: 06.02.2006 15:53:49
von CAT
ähhm sorry hab auch die FX-18 und den T-REX cde
hab aber die fx 18 auf H-2 eingestellt(soweit) is das also falsch?????
scheint aba alles zu funktionieren! ??
Gruß CAT

#7

Verfasst: 06.02.2006 16:01:44
von Plextor
Hi


Kanal 2 ist vorne , Kanal 6 links , in Flugrichtung , Kanal 1 ind Flugr.
Heck = Kanal 4 , Regler auf 3
Servo ggf umpolen , weg umpolen bei TAUM

Schau mal

#8

Verfasst: 13.02.2006 22:29:29
von Habbi
Danke erstmal für die guten Tipps, ich denke die Programmierung habe ich jetzt ganz gut hinbekommen.

Frage: Wie geht das jetzt genau beim Start ?

Erst ist ja alles ruhig beim Anklemmen der Batterie, nur der Regler piepst dann einmal und dann noch 3x zweimal. Alle Kopfbewegungen lassen sich nun ausführen.

Wenn ich dann den Schalter umlege und "MIX" aufleuchtet, dreht der Rotor an und steigert die Drehzahl, bis man meint, gleich hebt er ab, also wohl knapp davor.

Kann ich jetzt einfach Pitch geben und dann den Schalter wieder zurück - oder wie nun ?? Wie bleibt denn die Drehzahl konstant ? Oder kann das nur der berühmte "JAZZ", den ich nicht habe ?

#9

Verfasst: 13.02.2006 23:18:36
von Chris_D
Habbi hat geschrieben:
Kann ich jetzt einfach Pitch geben und dann den Schalter wieder zurück - oder wie nun ?? Wie bleibt denn die Drehzahl konstant ? Oder kann das nur der berühmte "JAZZ", den ich nicht habe ?
Ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber der "Schalter" wird wohl Dein Flugzustandsschalter sein. Damit startest Du also den Motor und er fährt auf solldrehzahl, entsprechend der eingestellten Gasgeraden hoch.

Der Schalter bleibt dann wo er ist, bis Du wieder gelandet bist, oder der Heli im Dreck liegt :lol:

Zum Starten gibst Du Pitch und ab gehts :wink:

Edit: Ok, hab gesehen das Du einen Steller hast, also in Deinem Fall sind es dann Gaskurve und Pitchkurve. Keine Gasgerade.

#10

Verfasst: 13.02.2006 23:23:00
von Habbi
Bleibt dann die Drehzahl konstant oder wird der Kopf bei mehr Pitch/Gas immer schneller ?

#11

Verfasst: 14.02.2006 00:39:08
von Blade
@Plextor - He, thx für die Fotos! Nun hab ich es noch eiliger die 30,- Ocken für das Kabel auszugeben :-)
Schön, das so übersichtlich einstellen zu können.
Ich denke mal, das man damit bestimmt auch ein Backup der Werte in den PC speichern kann, oder?

#12

Verfasst: 14.02.2006 00:44:55
von deft
Jap, ich hatte die werte schonmal für den piccolo in den downloadbereich gepackt.. die für den rex und spirit habsch noch in der funke... wenn ich die soft unter linux und vmware mit windows dazu überreden kann, auf die funke zuzugreifen lad ich sie mal hoch..

#13

Verfasst: 14.02.2006 05:59:04
von Plextor
Blade hat geschrieben:@Plextor - He, thx für die Fotos! Nun hab ich es noch eiliger die 30,- Ocken für das Kabel auszugeben :-)
Schön, das so übersichtlich einstellen zu können.
Ich denke mal, das man damit bestimmt auch ein Backup der Werte in den PC speichern kann, oder?
Jepp , genau so ist es ! Wenn erstmal alles ok ist , brauchst du das Kabel nur ganz selten !


Gruss

#14

Verfasst: 14.02.2006 06:47:29
von fidibus
Hallo Habbi,

tu Dir selbst einen Gefallen :D

Investiere ein paar Euro in ein oder zwei Stunden Heli Schulung (die können dann Deinen kleine T-Rex mit Dir flugfertig einstellen)
oder suche Dir einen Freak aus diesem Forum in Deiner Nähe, der Dir anhand Deines T-Rex und Deiner FX-18 zumindest bei den ersten
Flugübungen life helfen kann.

http://www.rchelifan.org/map.php?highlight=1410

Anonsten wirst Du zwar auch Erfolg haben, aber es kann auch sehr leicht
einiges mehr kosten und Du ärgerst Dich schwarz im Nachhinein

Gruss :)

Fidibus