Zeigt her eure Multikopter!!!!
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#511 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
ja, das weiß ich.
ich hab mich ja nicht beschwert.
ich sagte doch: das meine Regler gerade handwarm werden. (auch der mit dem BEC, wobei der noch der wärmste von allen ist.)
Müsste ich die Temperatur schätzen, würde ich sie so auf Badewannen-Temperatur schätzen. also um die 30-35 Grad. Es ist somit mehr als im grünen Bereich.
Und das auch bei 30 Grad Außentemp (Samstag)
Daher meinte ich ja, dass die Regler (18 Amp) locker auch so verbaut werden können, dass sie nicht im Luftstrom liegen.
(Wie das allerdings bei den 10-12 Amp Regler ist, kann ich nicht beurteilen)
Gruß
Manueul
ich hab mich ja nicht beschwert.
ich sagte doch: das meine Regler gerade handwarm werden. (auch der mit dem BEC, wobei der noch der wärmste von allen ist.)
Müsste ich die Temperatur schätzen, würde ich sie so auf Badewannen-Temperatur schätzen. also um die 30-35 Grad. Es ist somit mehr als im grünen Bereich.
Und das auch bei 30 Grad Außentemp (Samstag)
Daher meinte ich ja, dass die Regler (18 Amp) locker auch so verbaut werden können, dass sie nicht im Luftstrom liegen.
(Wie das allerdings bei den 10-12 Amp Regler ist, kann ich nicht beurteilen)
Gruß
Manueul
no pain no gain
#512 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
hi,
ich hab mir mal was kleines gebastelt, 10cm radius/motor und 155g abfluggewicht mit 2S 610er Rhino.
was noch fehlt sind die 4 stück 6A Blush regler, hoffe sie kommen die woche noch.
ich weiss, luftschrauben sind (noch) falsch montiert.
ich hab mir mal was kleines gebastelt, 10cm radius/motor und 155g abfluggewicht mit 2S 610er Rhino.

was noch fehlt sind die 4 stück 6A Blush regler, hoffe sie kommen die woche noch.

ich weiss, luftschrauben sind (noch) falsch montiert.

- Dateianhänge
-
- von Oben
- IMG_3392.JPG (146.77 KiB) 818 mal betrachtet
-
- von Unten
- IMG_3394.JPG (125.69 KiB) 819 mal betrachtet
-
- Akkuhalter
- IMG_3396.JPG (121.53 KiB) 819 mal betrachtet
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#513 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
hab auch noch einen vom wochenende 

- Dateianhänge
-
- quadro.jpg (123.78 KiB) 810 mal betrachtet
#514 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
das ist ja einfach, drehrichtung der motoren geändert.*renn*Schachti hat geschrieben:hab auch noch einen vom wochenende


Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#515 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
@agrumi
die verschraubung deiner arme ist aber ein wenig abenteuerlich
Ob das lange hält und nicht zu viele vibrationen verursacht?
hast du ein paar technische daten?
die verschraubung deiner arme ist aber ein wenig abenteuerlich

hast du ein paar technische daten?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#517 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
ach her je, wir reden hier über 7cm lange ärmchen und motoren die ca. 80-100g schub machen, da sind M3er plastikschrauben mehr wie ausreichend.
die props haben 4" und die motörchen wiegen gerade mal 6g das stück, was wollt ihr da alles an material verbauen.......
das ganze gebilde ist ausreichend stabil und steif, wird schon fliegen. ist übrigens nicht mein erster quad den ich baue, fliege schon seit gut 3 jahren erfolgreich mikrokopter.
die props haben 4" und die motörchen wiegen gerade mal 6g das stück, was wollt ihr da alles an material verbauen.......

das ganze gebilde ist ausreichend stabil und steif, wird schon fliegen. ist übrigens nicht mein erster quad den ich baue, fliege schon seit gut 3 jahren erfolgreich mikrokopter.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#518 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Bin schon gespannt, wie Dein Miniteil fliegt, Agrumi!
Klasse!!
Klasse!!
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#519 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Hi Leute
Ich habe meinen kleinen die Tage auch erfolgreich eingeflogen.
Schaut von den Kabeln her noch bisschen wild aus.
Muss alles noch schön ablängen und neu verlegen, dann ist er fertig.
Wiegt abflugfertig genau 301 Gramm inkl. LiPo.
Video:
http://www.vimeo.com/28614600
Und hier ist noch mein 50er Copter.
http://www.vimeo.com/28619155#
Gruß
Manuel
Ich habe meinen kleinen die Tage auch erfolgreich eingeflogen.
Schaut von den Kabeln her noch bisschen wild aus.

Muss alles noch schön ablängen und neu verlegen, dann ist er fertig.
Wiegt abflugfertig genau 301 Gramm inkl. LiPo.
Video:
http://www.vimeo.com/28614600
Und hier ist noch mein 50er Copter.
http://www.vimeo.com/28619155#
Gruß
Manuel
Zuletzt geändert von Hummerfresse am 06.09.2011 18:19:39, insgesamt 1-mal geändert.
no pain no gain
#520 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
@hummerfresse
welche PID werte hast du den? ich musste bei meinem Mini auf 1,3 runter, du auch?
welche PID werte hast du den? ich musste bei meinem Mini auf 1,3 runter, du auch?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
- Hummerfresse
- Beiträge: 1975
- Registriert: 22.02.2006 13:54:32
- Wohnort: Chiemgau
#521 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Du meinst jetzt beim kleinen, oder?
Nein: ich musste nur auf 3,6 runter gehen.
P I D
3,6 / 0,03 / 18
Gruß
Manuel
Nein: ich musste nur auf 3,6 runter gehen.
P I D
3,6 / 0,03 / 18
Gruß
Manuel
no pain no gain
- Provotroll
- Beiträge: 268
- Registriert: 28.04.2009 14:37:00
- Wohnort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
#522 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
MWC Quad: Flyduino Frame, Keda 20-26M 1130KV, Hobbywing 18A, 8x4.5 Prop, 3S-2650mAh
#523 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Hallo zusammen,
endlich! EP1 Fatty fliegt! (EP= Experimentierplattform)
Ich fürchte, es kann sich keiner vorstellen, wie das Gefühl ist...
nach Monaten mit Pleiten, Pech und Pannen mit meinem Hobbyking-Sperrholzaufbau, abfackelnden Motorstellern, Abhebeversuche mit Überschlagsneigung und/oder Schaukeln und Schütteln um alle Achsen...
und einem weiteren Monat kompletten Neuaufbau, diesmal aus Alu, GFK und Lochrasterplatine:
4x Mystery A2208-17 1100kV, 30A HK-SS Regler, 8"x4,5" Propeller, Arduino Nano 328/16MHz, 8 Kanal KDS Empfänger K-8x,
WiiMotionPlus Clone, MultiWii Ver.1.8
Angefangen habe ich heute mit den Standard PID-Werten - einzige Änderung in der Steuerung MultiWii1.8 sind verlängerte Initialisierungspausen mit Rücksicht auf meine diversen WiiMotionPlus Clones (aktuell verbaut ist eine Ausführung mit einem ITG3205) - das heißt, es ist noch ne Menge Luft für PID Optimierungen...
In welche Richtung gehen die PID Werte zahlenmäßig, wenn die Regelung "schärfer" werden soll?
Manfred
endlich! EP1 Fatty fliegt! (EP= Experimentierplattform)
Ich fürchte, es kann sich keiner vorstellen, wie das Gefühl ist...
nach Monaten mit Pleiten, Pech und Pannen mit meinem Hobbyking-Sperrholzaufbau, abfackelnden Motorstellern, Abhebeversuche mit Überschlagsneigung und/oder Schaukeln und Schütteln um alle Achsen...
und einem weiteren Monat kompletten Neuaufbau, diesmal aus Alu, GFK und Lochrasterplatine:
4x Mystery A2208-17 1100kV, 30A HK-SS Regler, 8"x4,5" Propeller, Arduino Nano 328/16MHz, 8 Kanal KDS Empfänger K-8x,
WiiMotionPlus Clone, MultiWii Ver.1.8
Angefangen habe ich heute mit den Standard PID-Werten - einzige Änderung in der Steuerung MultiWii1.8 sind verlängerte Initialisierungspausen mit Rücksicht auf meine diversen WiiMotionPlus Clones (aktuell verbaut ist eine Ausführung mit einem ITG3205) - das heißt, es ist noch ne Menge Luft für PID Optimierungen...
In welche Richtung gehen die PID Werte zahlenmäßig, wenn die Regelung "schärfer" werden soll?
Manfred
- Dateianhänge
-
- P1020080kl.jpg (41.49 KiB) 621 mal betrachtet
-
- P1020079web.jpg (47.58 KiB) 619 mal betrachtet
#524 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Manfred, ich kann dich total verstehen! Meiner flog jetzt nach 2.5 Monaten Stillstand und einem kompletten Neuaufbau auch wieder. Ein absolut erhebendes Gefühl!
Ich habe die gleichen Motoren (2208) und einige krumme Motorwellen und "Spinnnerwellen" gehabt. Daher mein Tipp: Nimm die Spnner runter und tu eine normale Mutter drauf. Bei einem Absturz sind die wirkenden Hebelkräfte dadurch geringer. Ich habe meine Motoren übrigens nur mit zwei Schrauben festgemacht also ohne das Kreuz.
Viel Erfolg und Spaß mit deiner Kreation!
Ich habe die gleichen Motoren (2208) und einige krumme Motorwellen und "Spinnnerwellen" gehabt. Daher mein Tipp: Nimm die Spnner runter und tu eine normale Mutter drauf. Bei einem Absturz sind die wirkenden Hebelkräfte dadurch geringer. Ich habe meine Motoren übrigens nur mit zwei Schrauben festgemacht also ohne das Kreuz.
Viel Erfolg und Spaß mit deiner Kreation!
Viele Grüße
/thorsten
/thorsten
#525 Re: Zeigt her eure Multikopter!!!!
Hallo Thorsten,
danke!
Wie muß ich das verstehen, die Luftschrauben statt mit Spinner nur mit einer normalen Mutter befestigen?
Die Welle hat kein Gewinde... *grübel*
Am Hobbyking Sperrholzaufbau habe ich Emax Motoren mit sogenannten PropSavern, aber die Wellen haben einen anderen Durchmesser, kann ich also nicht verwenden.
Die A2207-17 wollte ich zuerst auch ohne Kreuz direkt befestigen, hätte dann aber mittig noch eine größere Bohrung für die Achse gebraucht und unterhalb weite Öffnungen zum Schrauben durchstecken... ich empfand das unnötige Materialschwächung.
Das Kreuz finde ich auch nicht besonders schick... aber nachträglich gut als Basis für die runden Federfüße aus Kunststoff
Gruß
Manfred
danke!
Wie muß ich das verstehen, die Luftschrauben statt mit Spinner nur mit einer normalen Mutter befestigen?
Die Welle hat kein Gewinde... *grübel*
Am Hobbyking Sperrholzaufbau habe ich Emax Motoren mit sogenannten PropSavern, aber die Wellen haben einen anderen Durchmesser, kann ich also nicht verwenden.
Die A2207-17 wollte ich zuerst auch ohne Kreuz direkt befestigen, hätte dann aber mittig noch eine größere Bohrung für die Achse gebraucht und unterhalb weite Öffnungen zum Schrauben durchstecken... ich empfand das unnötige Materialschwächung.
Das Kreuz finde ich auch nicht besonders schick... aber nachträglich gut als Basis für die runden Federfüße aus Kunststoff

Gruß
Manfred