Schnuckis Piccolo

Antworten
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#1 Schnuckis Piccolo

Beitrag von schnucki »

Hallo, habe heute meinen Piccolo bekommen. Das hat mich so gefreut das ich ein paar Bilder vom Zusammenbau gemacht habe, aber seht selbst...
Zuletzt geändert von schnucki am 03.05.2007 18:55:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

lol ...gutes Video :D :), bezüglich Motor einlaufen in destilierten Wasser angeblich besser...das Kabel kommt durch das Heckrohr gefummelt und beim Agrumihalter durch wieder raus... das geht sich aus keine sorge ;)...

und 3. bei keinem richtigen Modellbauer guckt es so ordentlich aus wenn er bastelt ;) Prinzip ist bei uns "Wer das Chaos beherrscht ...."


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

destilierten Wasser angeblich besser...
Destiliertes Wasser ist es keine 10 Sekunden.
Das Geld kann man sparen.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Nach 40 min im wasser sind eigentlich keine Kohlebürsten mehr da - schade um den Motor :(

Aber fetzige Musik!

Grüsse Wolfgang
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#5

Beitrag von schnucki »

Hab meine Funke jetzt endlich wieder gefunden. Ich Trottel hab 4 Tage lang in jeden Karton im Haus gesucht bis mir eingefallen ist das sie beim Nachbarn war :banghead: . Egal, jetzt habe ich sie ;)


Gruß Benni
Zuletzt geändert von schnucki am 03.05.2007 18:56:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Update!

Heli fliegt seit gestern Abend um 23:15 Uhr :-)

Ein heisser Tip: Lötet niemals sämtliche Kabel vom Board und schneidet auch nicht die Servokabel ab ;-)
Wir mussten neue Servokabel ins Board löten und hatten Massive Probleme alle Kabel wieder an den Richtigen Platz zu löten ;-)
Vielen Dank an Piccolo Chiccolo den wir gestern abend zwecks Begutachtung seines Piccoobards noch überfallen haben ;-)

Die Austattung ist nun Folgende:

Piccolo V2 +Agrumi DD Halter (des Plastik Gedöns hammer gar nicht erst hingemacht ;-) )
PB Leistungsplatine an GRP R600 RX
ETEC 1200 Lipo

Status: Flieeeeescht! :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#7

Beitrag von schnucki »

So, habe jetzt ein Trainergestell drunter. Jetzt kann es endlich losgehen mit üben !
Dateianhänge
Piccolo.JPG
Piccolo.JPG (181.8 KiB) 286 mal betrachtet
Benutzeravatar
Maxiplex
Beiträge: 442
Registriert: 29.10.2004 17:33:22
Wohnort: 16548 Glienicke/Knapp vor Berlin
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Maxiplex »

Hi ...


Ich wünsche dir dann Viel Spaß mit deinem Pic .... :D
MfG Christopher
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#9

Beitrag von schnucki »

Bin gerade eben ein wenig rumgehopst. Funktioniert schon ganz gut jedoch nervt es die Kufen jedes mal neu festzumachen weil sie ziemlich oft auseinander gehen. Macht aber aufjedenfall schon höllen Spass !
Jetzt muss der LiPo erstmal laden ....



Gruß Benni
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Helibird »

Vorsicht Helivirus ;) :) Weiterhin viel Spaß!

Schönes Bild mit Autos im Hintergrund und die blauen Kugeln passen gut zu den blauen Schrumpfschläuchen :)

Ciao
Robert


··············································
Spirit Li · Hornet X3D · Pic V2 BL³
Fläche: MiniMag
··············································
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#11

Beitrag von schnucki »

LoL, die Autos standen da nur aus Zufall , weil ich ein wenig gefahren bin. Meine ganzen Autos würden nichtmal auf ein Bild passen :wink:
Das mit dem Blau war schon so gewollt. Da das Piccoboard blau eingeschrumpft wurde hatte ich mir gedacht das dann auch der Rest passen muss ! Also im Baumarkt gleich blaue Kabelbinder besorgt und blaue Tischtennisbälle :)
Noch schnell eine Finne für Hinten aus Lexan geschnitzt , blau gemacht und gut war.
Werde morgen aufjedenfall weiter üben!


Gruß Benni
Zuletzt geändert von schnucki am 02.09.2006 15:09:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich bin ja auch gerade dabei einen Pico V2 zusammenzubasteln.

Da ist aber nicht der original IKARUS-Motor dabei sondern so ein 370er oder 380er Motor (Bezeichnung kann man nicht lesen.) Soll ich den auch mit 4,8 Volt im Wasserbad für 15 Minuten laufen lassen ?

Die Anleitung sagt doch:

Zitat:

"Einlaufen des Motors:
Nehmen Sie Ihre Fernsteuerungsanlage in Betrieb.
Schalten Sie zunächst den Sender ein und stellen
den Gasknüppel auf Leerlaufposition. Verbinden
Sie den Motor mit dem Piccoboard. Achten Sie
bitte darauf, dass das Piccoboard richtig gesteckt ist
(siehe Anleitung Piccoboard). Stecken Sie dann einen
geladenen Flugakku am Piccoboard ein. Nachdem
die rote LED am Piccoboard aufleuchtet, geben
Sie 1/4 Gas und lassen den Motor so (ohne Last)
einlaufen, bis der Akku leer ist. Wiederholen Sie die
Einlaufphase 2-3 mal."

Zitat Ende
(Wenn dieses Zitat nicht erwünscht ist, bitte Info, ich werde es dann schnellstmöglich entfernen.)

Sollte das nur für den Pico Motor gelten und nicht für einen 370er / 380er ?

Bitte um Info, sonst mache ich noch was kaputt.

Michael
schnucki
Beiträge: 171
Registriert: 11.12.2005 19:28:31

#13

Beitrag von schnucki »

Also nach dem was ich so mitbekommen habe geht es nur darum , dass sich die Kohlen an den Kollektor anpassen. 10-15 Minuten sollten genügen.
Ich habe meinen Motor anscheinend leider zu lange einlaufen lassen (40min).

Grundsätzlich muss man die Angaben nicht zwangsweise auf einen Motor beziehen da es wiegesagt nur um die Anpassung der Kohlen an den Kollektor geht! Unter Wasser deshalb weil die Kohlereste dann weggespült werden und damit das ganze gekühlt wird.


Gruß Benni


So ich bin jetzt off und gehe pennen, habe morgen Schule.....
Zuletzt geändert von schnucki am 02.09.2006 15:10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#14

Beitrag von Mataschke »

öhm!

380er Motor?
Was für ein Piccoboard hast du? Ich wiess nicht wieviel ein 380er Motor zieht, aber die Fets eines PB Plus rauchen zumindest bei nem 410er Motor ziemlich schnell ab! Also Motortemperatur kontrollieren, sonst ist s schnell vorbei mit dem Spass :-(
Die "normalen" Motoren sind beim V2 übrigens 310er!
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Antworten

Zurück zu „Videos“