T-Rex 600 mit 12S1P Fepos

Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 600 mit 12S1P Fepos

Beitrag von ploettel »

Hi Jungs!

Nachdem ich durch diese Forum unfassbar viele infos für meine Helifliegerei gezogen habe wollte ich auch ml was beitragen. Als nun die Störungen durch den Original Regler mir unheimlich gegen den Strich gegangen sind habe ich mich durchgerungen das KontroniK Helidrive 16 in den Rex zu bauen. Gleichzeitig beschäftigte ich mich mit Fepo Zellen und wollte unbedingt mit 10S Lipo oder vergleichbaren 12S Fepos fliegen.

Heute war ich leichtsinnigerweise bei 5 bft draußen und habe 2 mal diesen Fepo Block der übrigends sehr gut auf die vordere Akkuschippe passt (siehe Fotos) nach 25-35 Minuten Ladezeit (Pulsar 2) leergeflogen.

Jungs ich sach nur ! Fettfett! Das ding geht bei 2000 U/min und 12 grad Pitch nach oben (ohne Einbrüche) als hätte es Gott selber mit seiner Steinschleuder in den Himmel geschossen!

Näheres (Messwerte vom Watts Up) und Temperaturen werde ich dieser Tage mal testen. Derzeit kann ich nur sagen dass alle betroffenen Teil ein bisschen mehr als Handwarm werden.

Hier mein Setup:

Helidrive 16
14er Ritzel aus dem Logo (Modul 0,7)
12S1P Fepo von Modellbaufuchs.de
550er Blattschmied CFK
2000 Upm am Kopf bei 80% Regler.
Reglereinstellung: Lipomodus mit Abschaltung bei 2,5 Volt/Zelle
Flugzeit: ca. 8 Minuten (die ersten 4 Minuten sind der Hammer)

So long erst einmal...weiters folgt
Dateianhänge
IMG_2503 (Medium).JPG
IMG_2503 (Medium).JPG (90.33 KiB) 1123 mal betrachtet
IMG_2504 (Medium).JPG
IMG_2504 (Medium).JPG (66.5 KiB) 912 mal betrachtet
IMG_2505 (Medium).JPG
IMG_2505 (Medium).JPG (68.67 KiB) 986 mal betrachtet
IMG_2506 (Medium).JPG
IMG_2506 (Medium).JPG (73.03 KiB) 1108 mal betrachtet
Zuletzt geändert von ploettel am 08.05.2007 22:49:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

Wieviel wiegt der Akku?

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von ploettel »

Alles in Allem ca. 900 Gramm (incl. der kleinen Sperrholzbrettchen zur Abstützung am Rahmen)
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
MeisterEIT

#4

Beitrag von MeisterEIT »

ploettel hat geschrieben:Alles in Allem ca. 900 Gramm (incl. der kleinen Sperrholzbrettchen zur Abstützung am Rahmen)
moin,

wie sieht es mit dem schwerpunkt aus ?

müste doch ein klein wenig kopflastig sein ?

grüße
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von ploettel »

Schwerpunkt sieht sehr gut aus! Mußte nur ein klein wenig nach "hinten" trimmen..
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#6

Beitrag von 3d »

ein log und ein video wäre nicht schlecht.
vor allem auch mit 600er blättern.
8min. mit 2300mAh zu fliegen ist schon was.

aber willst du nicht noch die 1300er konions ausprobieren?
als 10s2p müssten die noch besser gehen.
und viele zyklen schaffen die auch.
Schwerpunkt sieht sehr gut aus! Mußte nur ein klein wenig nach "hinten" trimmen..
kannst du das pack nicht etwas höher setzen?
oben ist doch noch platz.
dann wäre das pack etwas weiter hinten und durch die hohe lage, müsste er besser rollen.
(gleich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen)
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Kraeuterbutter »

na schau an..
da rechnen wir im andren Thread ganze Zeit hin und her (auch vonwegen 12s1p und obs fliegt)
und dann probierts einer..

und siehe da -> es fliegt ;)

@ploettel: Lipoabschaltung beim Regler mit 2,5Volt/Zelle
wie ist das gemeint ?

der Regler wird ja nicht wissen, dass es sich um Fepo4 handelt..
also denkt er wohl: 10 Zellen normale Lipos..

wie kommst du auf 2,5Volt/Zelle ?

(mich düngt, dass du das vonwegen empfohlene Abschaltspannung von den Fepo4 her hast --> das funktioniert dann so aber nicht wegen der 12s)

jedenfalls: 2,5Volt/Zelle finde ich sowieso zu hoch angesetzt im Heli..
wenn du hohe Peaks von den Zellen forderst (so bei 70-80A könnens schon mal unter 2,5Volt gehen) dann wär das zu wenig..

also wie gesagt: keine Ahnung wie jetzt die 2,5Volt/Zelle bei dir zustande kommen..

(sinds wirklich 2,5V/Zelle im Lipo-Modus wären das dann ja umgerechnet auf 12 Fepo4 ca. 2,1Volt/Zelle was schon besser passt..
grundsätzlich bringt aber der Lipomodus sowieso nicht viel bei den Zellen..
wenn die auf 2,1Volt/Zelle gehen bleiben dem Jazz eh keine 30 Sekunden mehr runterzuregeln.. weil nach 5 Sekunden reichts nicht mal mehr zum Schweben ;) )

@3d: wie kommst drauf, dass 10s2p Konion1300 noch besser gehen müssten ?

12s1p Fepo4 bei 15C (=34,5A) Belastung -> 33Volt
10s2p Konion1300 bei 15C (=38A) Belastung -> 32Volt

Fepo4 im Mischbetrieb (10 Sekunden lang 12,5A und dann 5sek. 50A) 35,4Volt
Konion im Mischbetrieb (10 Sekunden lang 15A und dann 5sek. 52C) -> 33,5Volt

also ich seh da leistungsmässig keine Vorteil für die Konion1300

Gewicht:
12s1p Fepo4: 852g (reines Zellengewicht)
10s2p Konion: 860g (reines Zellengewicht)

Vorteil Konion:
* kein Balancer nötig (Fepo4 sollten doch gelegentlich mal balanciert werden)
* eventuell etwas längere Flugzeit weil etwas mehr Kapazität
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

12s1p Fepo4 bei 15C (=34,5A) Belastung -> 33Volt
10s2p Konion1300 bei 15C (=38A) Belastung -> 32Volt
wo hast du die zahlen her?
ich dachte die konions brechen nicht so stark ein wie die fepos.
schon gar nicht als 2p.
wenn das so stimmt, dann hätten die konions nur den vorteil der höheren kapazität.
ist mit aber unbegreiflich wie man mit 2300mAh 8 minuten rausbekommt.

daß man mit dem setup fliegen kann, hat nie jemand bestritten, nur die flugzeit war ein fragezeichen. ploettels 8min. ist eine richtige überraschung.
mit 550er blättern und reinem schweben könnte ich mir das noch vorstellen, aber mit 2000upm am kopf und etwas rumgeknüppel ist das schon etwas merkwürdig.

ein log muss her!

auch die aussage: "die ersten 4 Minuten sind der Hammer" ist merkwürdig, weil die fepos doch eine konstante spannung haben und nicht wirklich nachlassen zum ende hin.

ein log muss her
und ein video
ploettel gib gas :)
TDR
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#9

Beitrag von Raptor50se »

Eine Frage hätte ich da. Was kostet so eine Stange 12S Fepo4??

Gruß Ali
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TommyB »

Raptor50se hat geschrieben:Eine Frage hätte ich da. Was kostet so eine Stange 12S Fepo4??

Gruß Ali
Bei Modellbaufuchs 15 Euro pro Zelle... also 180 Euronen für die Zellen,
plus ??? fürs Konfektionieren (oder ist das inklusive?)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#11

Beitrag von Raptor50se »

TommyB hat geschrieben:
Raptor50se hat geschrieben:Eine Frage hätte ich da. Was kostet so eine Stange 12S Fepo4??

Gruß Ali
Bei Modellbaufuchs 15 Euro pro Zelle... also 180 Euronen für die Zellen,
plus ??? fürs Konfektionieren (oder ist das inklusive?)
Ah ok. Danke dir Thomas. Leider noch kein Grund auf Elektro zu wechseln. Doch noch etwas zu teuer....

Gruß Ali

OFFTOPIC: Was macht dein Rappi?
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

wie hast du gerechnet?

wenn man von 4 minuten ausgeht und 300 zyklen, wären das etwa 20 stunden flugzeit für 180€.
ein verbrenner ist da nicht wirklich günstiger.

mit der flugzeit bei nur 2300 oder 2600mAh ist das so ne sache...
wenn man sich das log am ende dieses videos ankukt.
http://www.madmanrc.com/files/Madmans_B ... c_Only.wmv (92MB)
dann wurden dort 2100mAh rausgezogen in 2,5min. bei 2300-2400upm am kopf. :shock:
vielleicht würde man bei normaler drehzahl um 1900upm auf 4-5min. kommen

bin auf den log von ploettel gespannt.
TDR
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Kraeuterbutter »

@3d: zum Einbruch Konion vs. Fepo4:
ja, die Fepo4 brechen weiter ein als vielleicht 3p konion.. das kompensiere ich beim heli einfach, indem ich mit Regler mehr in den Teillastbereich gehe..

die Werte hab ich von Gegies seite..
die Belastungen im heli sind jetzt vielleicht etwas anders (kürzere peaks als bei Gegies Test)

aber schau dir mal Innenwiderstand der zellen an:
1 Fepo4 --> ~ 9mOhm gemessen von Gegie (wie und bei welcher Temp er gemessen hat selber auf der Seite nachlesen)

1 Konion1100 --> 28mOhm
1 Konion1300 --> 24mOhm

also Konion1300 als 2p haben 12mOhm Innenwiderstand bei 82g Gewicht
Fepo4 hat nur 9mOhm Innenwiderstand bei 71g Gewicht

allerdings braucht man z.b. gegenüber 4s Konion dann bei den Fepos eine Zelle mehr
die Fepo4 kann ich mit 90A Peaks belasten ohne mir sorgen zu machen..
2p Konion1300 würde ich das nicht zumuten wollen


und zu deinen 2300-2400upm am Kopf eines T-Rex600...
das wirst du mit einem 50er Raptor nicht so leicht hinkriegen.. wohl auch mit 30% Sprit nicht..
also das ist wohl wirklich kein massstab, weil 99,5% der REx-Piloten keine 2400U/min fliegen werden wollen ;)

8min bei 12s1p find ich aber auch recht lang..
da müssen schon viele gemütliche Phasen dabei gewesen sein...

12s1p mit nutzbaren 2200mAh
entspricht ungefähr 6s Akku mit 4900mAh wo 80% der Lebensdauer zuliebe genutzt werden

und ncohmal für die selberlöter:
12s1p sind für 100 Euro realisierbar
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Kraeuterbutter »

google sagt unter anderem:

"...... fliege den REX mit den Align 6s 4200ma Akkus, dem original Motor und 550er Helitec Blättern. Ich habe ihn die ersten neun Flüge im Reglermodus betrieben und war von der Leistung nicht sehr angetan. Die Flugzeit lag im 3D Flug bei 7 Minuten. Als ich dann den Tipp von Albert hier im Forum lass, den Rex im Stellermodus mit voll Durchgeschalteter Gaskurve zu fliegen, habe ich ihn heute Vormittag mal umgestellt. Die Leistung ist jetzt deutlich höher und jetzt macht der Rex richtig Spaß. Die Flugzeit beträgt immer noch 7 Minuten mit voller Drehzahl im 3D Flug wovon der Akku die ersten 6 Min. richtig Druck macht und dann noch für 1 Min. Leistung zum Soft 3D fliegen liefert. Danach lade ich ca. 4000ma nach. Die Leistung ist meiner Meinung nach zumindest die ersten 6 Min. deutlich höher als bei meinem 50er Rappi mit TT-Motor und 10% Nitro...."

nen 6s 4200mAh Lipo würd ich vom Energiegehalt (wenn man ihn nicht komplett leer macht) durchaus mit einem 12s1p Fepo4 vergleichbar sein
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#15

Beitrag von 3d »

welche rolle genau spielt der innenwiederstand bei der leistungsberechnung?

und wie passt man eigentlich den schwerpunkt an beim rex?
es gibt ja verschiedene akkus. was machen z.B leute die sich vorne 2 x 5s flightpower packs schnallen? (950g)
was kann man da alles machen um die gewichtsverteilung hinzukriegen?

2,3Ah erscheinen mir trotzdem etwas wenig.
wie wärs denn mit 11s2p konions? (950g)
bin seit gestern wieder nur am rechnen. von den zahlen her macht so ein pack eine gute figur.


... stellermodus besser als reglermodus?
na ich weiß nicht :roll:
TDR
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“