Mini Titan oder T Rex?
#1 Mini Titan oder T Rex?
Hallo miteinander! Hab jetz ewig rumüberlegt welchen Heli und bin jetz bei diesen Zweien gelandet?
Welchen Heli würdets ihr mir empfehlen zum Anfangen?
Mini Titan oder den T Rex?
Sagt mir mal bitte eure Meinung!
Welchen Heli würdets ihr mir empfehlen zum Anfangen?
Mini Titan oder den T Rex?
Sagt mir mal bitte eure Meinung!
#3
MiniTitian 
denn der ist relativ günstig in der Anschaffung und auch die E-Teile sind erschwinglich.
Zu den Stock Komponenten erspare ich mir jeglichen Kommentar

denn der ist relativ günstig in der Anschaffung und auch die E-Teile sind erschwinglich.
Zu den Stock Komponenten erspare ich mir jeglichen Kommentar

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#5
zustimm!tracer hat geschrieben: Ich bin trotzdem für den Rex.
Primär weil ich
A) Reptilien mag
B) Den Rumpf (Ich schreibe Rumpf weil ich nie weiß wie man Chasie richtig tippt) besser finde
cu
Andi
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#6
öhm der SE hat 120° Eccpm wenn ich mich nicht irre, also Direktanlenkungder Se is ned gut wegen der Push Pull anlenkung
grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#9
Nein du irrest dich nicht!Mataschke hat geschrieben:öhm der SE hat 120° Eccpm wenn ich mich nicht irre, also Direktanlenkungder Se is ned gut wegen der Push Pull anlenkung
Never touch a running system! - Greif NIE in einen laufenden Heli!
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
Hurricane 550 Z-Power Z20 1470K/V, Jazz 55-10-32, UBEC HV 5A/6V, TS: S3151, GY401+S9254, SMC16SCAN - 7SFePos (2,3/2,6Ah)
T-Rex 450 SE JGF 500TH, Jazz 40, TS: Savöx SH-0253, S9257, Delerin HRZ, SCM16Scan - 3S 2.2Ah Hyperion VXG3 / SLS ZX, microbeast
Lama V3 Phase II Blätter bissi Bling mit 2S 0,8Ah AHA-LiPo
Walkera 4#3B
Lader Hyperion EOS 0610i DOU, Graupner Ultramat 14 + Lipo Balancer Plus
MX16s
The memory remains
20.08.1983 - 18.08.2008
#10
Hallo Chriss,
wie tracer schon sagte
MT !
Scherz bei Seite, der T-Rex ist doch um einiges agiler wie der Mini Titan, was jetzt sicher nicht heißen soll das einer von beiden besser ist.
Beide habe ihre Vor- und Nachteile !
Mini Titan liegt eindeutig ruhiger in der Luft, was du auch hier sicher nachlesen kannst, bei der Ersatzteilbestellung mußt du auch nicht erst suchen ob es auch das richtige Teile ist, da es nur eine Version des MT gibt.
T-Rex ist eindeutig agiler, aber nicht so ruhig in der Luft ! Ersatzteilbestellung wie schon beschrieben, mußt du genau drauf achten was du bestellst, das diverse verschiedene Versionen.
DER MINI TITAN HAT AUCH EINE 120° DIREKTANLENKUNG !
Preislich ist der Mini Titan um ca. 50 Euro günstiger, die Elektronik ist gleich in beiden zu verwenden !
Für mich persönlich ist der Mini Titan die erste Wahl.
Gruß
Uwe
wie tracer schon sagte

Scherz bei Seite, der T-Rex ist doch um einiges agiler wie der Mini Titan, was jetzt sicher nicht heißen soll das einer von beiden besser ist.
Beide habe ihre Vor- und Nachteile !
Mini Titan liegt eindeutig ruhiger in der Luft, was du auch hier sicher nachlesen kannst, bei der Ersatzteilbestellung mußt du auch nicht erst suchen ob es auch das richtige Teile ist, da es nur eine Version des MT gibt.
T-Rex ist eindeutig agiler, aber nicht so ruhig in der Luft ! Ersatzteilbestellung wie schon beschrieben, mußt du genau drauf achten was du bestellst, das diverse verschiedene Versionen.
DER MINI TITAN HAT AUCH EINE 120° DIREKTANLENKUNG !
Preislich ist der Mini Titan um ca. 50 Euro günstiger, die Elektronik ist gleich in beiden zu verwenden !
Für mich persönlich ist der Mini Titan die erste Wahl.
Gruß
Uwe
Zuletzt geändert von debian am 03.10.2007 13:23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#12
Wurde schon oft verglichen , gerade in den letzten Wochen. Wenn du mal in der Boardsuche stöberst wirst du die Threads sicher finden.
Zusammenfassend ist dabei rausgekommen das der MT "out-of-the-box" ein sehr guter Heli ist, anscheinend hat er gegenüber dem "kleinsten" Rex ( weiß die Version nicht, gibt so viele ) soll er um einiges besser in der Verarbeitung sein und ein gleichwertiges Rex wohl teurer sein. Kann ich selber aber nix zu sagen, da ich noch keinen Rex hatte.
Vom MT bin ich total begeistert, hab ihn mittlerweile auch schon bei leichtem Wind geflogen, was wesentlich besser ging als die vorherigen Schwebeübungen. Andere haben schon bestätigt das der MT auch bei Wind um 25 / 30 km/h noch gut zu fliegen ist, während der Rex da wohl schwieriger ist, weil insgesamt etwas "zappeliger" - dürfte aber auch am etwas geringeren Gewicht ( um 70 gr. ) liegen, das er empfindlicher auf Wind anspricht.
Auf jeden Fall sind beides gute Heli´s, ich denke da spiel auch ein bisl ne Glaubensfrage mit. Die Teileversorgung ist bei beiden gut, bei den Align-Wellen wurde schon öfters von angerosteter Lagerware berichtet, ich hatte beim MT aber schonmal eine nagelneue Welle mit Unwucht - wurde aber anstandslos gegen 2 neue ausgetauscht ( Danke an EHS - schnell und unkompliziert abgewickelt ).
Der MT ist recht stabil udn steckt einiges weg, beim Crash dürften bei beiden die gleichen Teile betroffen sein, die Kosten beim MT sind absolut moderat, um nicht sogar zu sagen günstig.
Mittlerweile gibts auch einige Umsteiger die vom Rex zum MT wechseln. Die werden auch ihre Gründe haben, wenn auch evtl. diffderenzierter.
Zusammenfassend ist dabei rausgekommen das der MT "out-of-the-box" ein sehr guter Heli ist, anscheinend hat er gegenüber dem "kleinsten" Rex ( weiß die Version nicht, gibt so viele ) soll er um einiges besser in der Verarbeitung sein und ein gleichwertiges Rex wohl teurer sein. Kann ich selber aber nix zu sagen, da ich noch keinen Rex hatte.
Vom MT bin ich total begeistert, hab ihn mittlerweile auch schon bei leichtem Wind geflogen, was wesentlich besser ging als die vorherigen Schwebeübungen. Andere haben schon bestätigt das der MT auch bei Wind um 25 / 30 km/h noch gut zu fliegen ist, während der Rex da wohl schwieriger ist, weil insgesamt etwas "zappeliger" - dürfte aber auch am etwas geringeren Gewicht ( um 70 gr. ) liegen, das er empfindlicher auf Wind anspricht.
Auf jeden Fall sind beides gute Heli´s, ich denke da spiel auch ein bisl ne Glaubensfrage mit. Die Teileversorgung ist bei beiden gut, bei den Align-Wellen wurde schon öfters von angerosteter Lagerware berichtet, ich hatte beim MT aber schonmal eine nagelneue Welle mit Unwucht - wurde aber anstandslos gegen 2 neue ausgetauscht ( Danke an EHS - schnell und unkompliziert abgewickelt ).
Der MT ist recht stabil udn steckt einiges weg, beim Crash dürften bei beiden die gleichen Teile betroffen sein, die Kosten beim MT sind absolut moderat, um nicht sogar zu sagen günstig.
Mittlerweile gibts auch einige Umsteiger die vom Rex zum MT wechseln. Die werden auch ihre Gründe haben, wenn auch evtl. diffderenzierter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#13
Das mit der Push-Pull wurde ja schon geklärt, das war der Plaste CDE.
Ich mag den Rex, weil es da einen SE gibt, nach dem ersten Crash freut man sich (warum bauen so viele sonst den Kasama Kopf auf den MT)?
Und unser Rex steht super ruhig in der Luft, Paddelgewichte drauf , und da ist nix hibbelig.
Ich mag den Rex, weil es da einen SE gibt, nach dem ersten Crash freut man sich (warum bauen so viele sonst den Kasama Kopf auf den MT)?
Und unser Rex steht super ruhig in der Luft, Paddelgewichte drauf , und da ist nix hibbelig.
#14
Ohne den MT zu kennen bzw geflogen zu haben:
TRex SE, weil wegen Alu crashfester.
TRex SE, weil wegen Alu crashfester.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce