Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Benutzeravatar
immomakler
Beiträge: 259
Registriert: 29.11.2009 19:32:42
Wohnort: München-Obermenzing

#1 Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von immomakler »

Hallo !!! Nachdem sich langsam der lang ersehnte T-Rex 700 3G Super Combo Traum erfüllt und ich ihn spätestens nächste Woche in Händen haben werde, stellt sich nun die Frage nach der richtigen Akkuauswahl????

Ich habe bereits 2 blaue ( Turn... ) 5000 6S mit unterschiedlichen C-Raten im Keller, Alter ca. 1 Jahr + ca. 20 Zyklen und hab mir überlegt, dass jeweilige Pendant bei H....K Deutschland nachzukaufen, um dann wiederum 2 x 12 S Stangen ( mit gleicher C-Zahl! ) draus zu machen????

Oder wäre es besser, die o.g. zu verkaufen und dann neue 4000er oder 5000er zu ordern???

Welche Akkus fliegt Ihr, bzw. was ist besser für das Leistungs/ Gewichtsverhältis ???

Besten Dank für Eure Tipps!!! :bounce: :bounce: :bounce:
TSA Infusion Nitro
Goblin 700 12S
Logo 600 SX 10S
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#2 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von ColaFreak »

Ich würde nicht die alten Akkus mit neuen paaren. Sondern komplett neue Stangen machen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#3 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von tom550 »

Hallo Markus,

ist der Ralph jetzt endlich fertig ?! :P

Du merkst das doch eh nicht, ob Du mit alten, gemixten oder komplett neuen geschissenen Turnigys unterwegs bist. :twisted: :bounce:
Brauchst garkeine Wissenschaft draus zu machen ! :D

Im Zweifel übertöhnt das laute Kreischen Deiner neuen fliegenden Kreissäge sowieso jegliches Akkustöhnen. :bom: :alien:

hehehe

:headbang: :hello1: :hello2:
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
fireball

#4 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von fireball »

Ich würde da auch keine Akkus mischen. Ich flieg im "Suzi-Hans"-Umbau Turnigy 6S 5000 25C - sicher nicht die leichtesten, aber ich flieg auch kein 3D, sondern ungemütlichen Rundflug. Flugzeit momentan im Bereich 6:30 - und da hab ich sogar nur 2600-2700mAh rausgezogen, mehr will ich noch nicht, um die fast neuen Akkus noch ein wenig zu schonen.
Benutzeravatar
135erHeli
Beiträge: 2475
Registriert: 02.09.2007 17:05:42
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von 135erHeli »

Ich flieg im Helichriss V2 2x6s 5000 20c bei 7:30 lad ich 3000 nach.Fliege mit 1850upm leichten Kunstflug mit versauten Figuren :D
Das ganze mit nem 400kv Scorpion 18er Ritzel und Jive 80 HV.Akkus sind Kühl nachm flug.
Gruss Jens

Logo 600SE Carbon Edition 5020-450 Torro Edition Jive 80HV vStabi Silverline
DJI F550 Flamewheel MultiWii SE V2.5+GPS

http://www.etes-autoservice.de/
http://www.radwechsel-vorort.de/
http://www.boots-reifenservice.de
fireball

#6 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von fireball »

Ähja - muss ich wohl ergänzen: 560kV Scorpion, 14er Ritzel mein ich, 1800rpm... Flugstil wohl weitgehend identisch :D
dans25
Beiträge: 359
Registriert: 10.08.2009 16:06:40

#7 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von dans25 »

ich flieg im 700er die Flightmax 5000er 40C da ich die auch für den 600er brauche, würde aber die nicht extra für den großen kaufen weil die einfach zu fett sind und kaum rein passen!!!
Gruß Daniel

Futaba 10 CG
TDR, Shark
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#8 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - auch ich habe vor kurzem den T REX 700 Super Combo erstanden. Ich fliege mit 2 x 5.000 mA 25 C Lipos von Flightmax.
Da ich kein 3 D fliege kann ich damit ohne Probleme fast 10 Minuten fliegen. Die LIpos sind schon ca 50 Flüge "alt" und werden immer nur
mit 1 C geladen. Sie habe keinerlei Einbrüche und sind auch bei starkem Pitch relativ stabil.
Habe vorher die 5.200 mA 22 C Align Lipso geflogen - bis jetzt kann ich keinen Unterschied merken. Die Flightmax sind an sich sehr günstig
und werden sicherlich die gleichen Ermüdungserscheinungen wie die teuren " IN Lipos" zeigen.
MfG
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
Jense
Beiträge: 937
Registriert: 24.10.2008 17:26:58

#9 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von Jense »

Stimmt es, dass man mit 4000er lipos schwerpunktprobleme bekommt, oder geht es mit denen?
FX-30:

T-Rex 500 MP FBL - 6S, Scorpion 4015/1450, CC ICE 75 int. BEC mit Elko, Schmid-Kopf, Microbeast
T-Rex 550 3G - 8S, Strecker 387.20, CC ICE100, CC bec pro, 3G V2 (bald MB), stock Haube
T-REX 600 ESP - 8S, Strecker 378.20, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB, selbst gelackte Haube, Microhelis MP-Lander
T-REX 600 ESP - 8S, Scorpion 4025-890, CC ICE 100, CC BEC PRO,MB
T-Rex 600 EFL -12S, Scorpion 4035/500 V3 im Bau mit MB
T-Rex 600 EFL -8S, Strecker 330.30 im Bau mit MB
T-REX 700 E 3G - 12S, Scorpion 4035/500, CC 120HV, CC BEC PRO,MB
Robbe 4S - 5S Lipo, Strechkit, GY 611-an S9256, CC ICE 100, CC BEC PRO, Scorpion 4025/1100
Alien 500 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 378.20, AC-3X (kann verkauft werden)auf dem Tisch
Alien 600 -8S, CC ICE 100, CC BEC PRO, Strecker 330.30, MB auf dem Tisch
Shape 9.0 -12S, CC ICE2 160 HV, CC BEC PRO, 700-45, MB auf dem Tisch
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#10 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von niggo »

Jense hat geschrieben:Stimmt es, dass man mit 4000er lipos schwerpunktprobleme bekommt, oder geht es mit denen?
Ich kriege den Schwerpunkt mit 4000er Turnigys nicht hin - da ist das Heck zu schwer. Allerdings habe ich einen Jive ohne Empfänger-Akku verbaut. Selbst mit 60 gr Blei (mehr habe ich gerade nicht zur Hand) an der Nase kippt das Heck ab.

Jetzt überlege ich, entweder den Jive wieder rauszuschmeissen und doch den ICE 120 aus der Combo mit Empfänger-Lipo und externem BEC zu verwenden und/oder dickere Antriebsakkus einzusetzen (Stützakku für den Jive will ich nicht). Da ich mit den Turnigys schon schlechte Erfahrungen gemacht habe, kämen dann eigentlich nur Hyperions in Frage, die aber wieder leichter sind als die Turnigys und damit würde das Schwerpunktproblem u. U. auch nicht gelöst.


@ Jense: Laut Signatur hast Du zum ICE das CC Pro drauf. Das habe ich hier auch liegen, ist aber deutlich leichter als ein Empfänger-Akku + ext. BEC. Was hast Du denn für Akkus drauf und wie klappt das bei Dir mit dem Schwerpunkt?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#11 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - es liegt definitiv nicht an den Lipos. Beim T REX 700 ist der Schwerpunkt mit den Lipos falsch. Die gehören viel weiter nach vorne.
Mit den Original Lipo Rutschen und den umständlichen Klettbändern ist es nicht wikrlich zu machen. Mein Freund und ich habe eine völlig neue Lipohalterung
konstruiert (siehe letztes prop Magazin) die mit nur einem Klettband auskommt und einen neuen fixen Schwerpunkt hat, wo die Lipos einrasten.
Grüße
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#12 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von niggo »

erich hat geschrieben: Mein Freund und ich habe eine völlig neue Lipohalterung konstruiert (siehe letztes prop Magazin) die mit nur einem Klettband auskommt und einen neuen fixen Schwerpunkt hat, wo die Lipos einrasten.
Könntest Du das auch mal hier vorstellen (mit Bildern) bitte?
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
joe54
Beiträge: 43
Registriert: 30.10.2010 01:22:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Kontaktdaten:

#13 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von joe54 »

Hallo,

hier ein Bild von meinem 700er. Ich habe festgestellt, dass ich die Akkus, 2x 5000 mAh Turnigy, so weit, wie im Bild gezeigt, vorschieben muss, damit der Schwerpunkt passt. Dabei habe ich schon vorne einen zweiten Akku für die Elektronic verbaut.

Die Grösse der Akkus ist m. E. nicht das Problem, sondern die Gewichtsverteilung durch den Einbau der Komponenten. Ich habe den Regler hinten eingebaut, da der Empfängerakku schwerer ist. Wenn kein solcher Akku verwendet wird, sollte möglichst jede schwere Komponente vorne verbaut werden. Es gibt von KDE auch eine Alu-Halterung, die die Flugakkus vorne in Position hält und bei Schwerpunktproblemen hilfreich sein könnte. Wo sie bezogen werden kann weiß ich jetzt nicht, eventuell bei Freakware versuchen.

Bild

Liebe Grüsse, Joe
3x Robbe Futura SE Youngblood > Webra 61 > Resorohr > Graupner Piezo 3000/GY-401 > Servo Graupner/Futaba 9254 > Schulze
Robbe Jet Ranger III > Futura Supersport > Webra 75 P5 > Servo Graupner > Schulze Regler
Robbe Hughes 500D > Goldmechanik > Webra 61 > 5x Servo Savöx > Schulze Regler
DNHP Airfox FC 60 AT > Webra 61 >Hatori Pipe > Servo Graupner DS > Throttle Jockey regler
T-Rex 700E 3G Super Combo > 700MX > Servos 610/650 > CC Ice 120 HV > 3G V2.1 > Flybarless
T-Rex 600ESP > 600M > Servos 610/650 > CC Ice 100 > 3G V2.1 > fbl Align... Walkera V120D02 flybarless--- Futaba T8FG u. Walkera 2801pro
Benutzeravatar
niggo
Beiträge: 2798
Registriert: 25.09.2007 20:36:58

#14 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von niggo »

Ich habe das hier im Netz gefunden und bestellt:

G-Force Akkuschienen-Verlängerung

Alternativ käme noch der Alu-Vorbau von KDE in Frage, um die Akkus weiter vorne montieren zu können. Das KDE-Teil kostet aber noch mal einen Hunni mehr... :shock:
Align T-Rex: 250, 500, 550, 600E, 600N
Blade mCPX, 600 MP-Style
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#15 Re: Akkuwahl für T-Rex 700 3G Super Combo!!!

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - vergesst den ganzen Schmarrn beim 700er. Die ideale Lösung schaut wie folgt aus. Du machst aus Carbon einen zweiten Boden, welchen Du auf den Metallhalterungen der Seitenteile auflegtst und mit zwei Schrauben + Abstandshalter von ca 6 mm fixierst. Damit kannst Du in den Zwischenraum das Verbindungskabel für die Lipos bequem verlegen. Schritt zwei: Du hast auf den Lipo Schienen links und recht zwei lange und quer einen kleinen erhabenen Wulst (ca. 5mm hoch) Genau das ist die Vorlage für die
Schlitze, die Du in die neue Bodenplatte fräst.(Vorher den Schwerpunkt festlegen). Dann schiebst Du den Lipo mit der Liposchiene hinein und die Führungsleisten fallen quasi
in die ausgefrästen Schlitze der neuen Bodenplatte. Somit kann der Lipo weder nach vorne noch nach hinten rutschen und ist mit nur einem Klettband zu fixieren und immer
in der richtigen Position für den Schwerpunkt.
Da die Bilder mein Freund und Mitkonstrukteur hat, stelle ich sie heute am Abend hinein. Ihr werde sehen eine einfache aber geniale Lösung mit geringem Aufwand und
großer Effizienz.
Grüße
ERich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700“