Die Suche ergab 189 Treffer

von ChristophB
28.01.2011 08:46:00
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

fireball hat geschrieben:Geht :)

Und LCD Config geht auch. Ich sag jetzt mal besser nicht, was das Problem war *hust*Konrtrast*röchel*regler*hüstel*

Danke :)
Falsches Programm? :roll:
von ChristophB
27.01.2011 18:20:41
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

TX geht an RX und RX geht an TX. Sonst wird das nichts.
von ChristophB
27.01.2011 17:56:27
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Zum flashen wird die Software BlueFlash von CSR benötigt. Diese habe ich allerdings noch nicht gefunden.

Gruß Christoph
von ChristophB
27.01.2011 17:23:50
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Es funktioniert. :wav: ..., mit Trick 17. Ich habe einfach den Bluetooth Port auf einen Virtuellen Port umgeleitet, und schon klappt es auch mit der GUI.

Gruß Christoph
von ChristophB
27.01.2011 10:15:34
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Crizz hat geschrieben:@Christoph : hast wohl meinen Beitrag 2 höher nicht gelesen ? ...
Doch habe ich. Ich wollte nur die Unterschiede aufzeigen, warum gerade hier fast jeder so viel von kleineren Unfällen berichtet. Wenn ich einen 700er Heli im Wohnzimmer starte, ist klar.
von ChristophB
27.01.2011 08:48:16
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Meiner Meinung nach liegt das daran, da beim WiiCopter alles ziemlich experimental ist. Bei einem Heli mit fertigen Komponenten kann man nicht soviel falsch machen. Servos an den Empfänger bzw. Stabi anschließen, Funktionstest (Laufrichtung der Servos, Wirkrichtung der Kreisel) kann man auch gut ohn...
von ChristophB
26.01.2011 23:46:09
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Die Belegung und Position der beiden Anschlüsse des WM+ sind alle identisch, egal ob Clone oder Original. Gibt mittlerweile mehr als genug Bilder davon. Und wegen dem Nunchuck ist Google dein Freund: nach 10 Sek. gefunden: http://www.instructables.com/files/deriv/F8H/UFE1/GATU1EJL/F8HUFE1GATU1EJL.ME...
von ChristophB
26.01.2011 22:10:48
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Ich habe mal in den Tiefen des Monster-Threads gewühlt und habe folgenden Post von Trailblazer ausgegraben: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=255&t=79362&p=1162598&hilit=bluetooth#p1162598 Unter Windows hat er es bis Dato auch nicht zum laufen bekommen. Der Link zu diesem Modul ka...
von ChristophB
26.01.2011 21:39:17
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Das lief auch über Bluetooth. Das hatte ich ja gelesen. War aber glaube ich nicht so einfach. Weiß aber nicht woran es gelegen hat. Ob gar keine Daten kamen. Ich bekomme ja mittels SerialMonitor eine Antwort. Diese müßte die MWConfig ja auch bekommen. Aber die hängt sich auf, als wenn ich mitten dri...
von ChristophB
26.01.2011 20:35:26
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Ich hänge mal eine Frage hier an, obwohl es jetzt nicht direkt um die Konfigurationsbox geht aber um die serielle Kommunikation. Heute habe ich das hier: http://www.goodluckbuy.com/serial-bluetooth-rf-transceiver-module-rs232.html Mit es suchen habe ich auch eine Doku zum BT Modul erhalten und erfol...
von ChristophB
26.01.2011 13:38:18
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

@ nenno und Mataschke den WM+ V2.0 von Seite 141 habe ich problemlos am laufen mit NK Clone @ Marix ist zwar schon ein paar Tage her und ich weiß jetzt nicht, ob du dein Motorproblem gelöst hast. Auf Seite 132, 2. Bild, hat der Gyro auf Pitch und Roll einen Ausschlag. Dieser wirkt in die Regelung ei...
von ChristophB
26.01.2011 12:15:55
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Hallo Carsten, falsch, ich meine in der Tat einen PWM-PPM Umsetzer auf der Basis Arduino Mini Nano (Ebay 10 Euro) zum Vorschalten vor das MWC Board. Mikrokopter.de bietet sowas ja für 30 Euro an. Die zweite Idee war die Software aus dem Link (<4kB inkl. servo.h) in die MWC-Firmware zu integrieren. D...
von ChristophB
26.01.2011 10:56:44
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Hallo Günti, auf der Seite war ich auch schon. Nur wie bekommt man es in den MCU? Klar mit ISP. Dann wird doch der Bootloader überschrieben. Wäre dann ja kein Arduino mehr, sondern nur noch ein Breakout für den ATMega 168. Oder ist das HEX-File "Arduino kompatibel"? Aber wenn es funktionie...
von ChristophB
26.01.2011 10:36:27
Forum: Allgemeines
Thema: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Antworten: 15148
Zugriffe: 935324

Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Gibt es ein Projekt auf Basis des Arduino, aus 5 Einzelsignalen ein PPM-Summensignal zu machen? Habe jetzt nichts passendes gefunden außer das kommerzielle von Mikrokopter.de. Bei meiner Suche bin ich aber auf folgende Seite gestoßen: http://www.dogfight.no/2011/01/spectrum-receiver-satellite-to-ard...
von ChristophB
24.01.2011 17:20:32
Forum: Allgemeines
Thema: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino
Antworten: 1201
Zugriffe: 110679

Re: MultiWiiKopter-Konfigurationsprogramm für Arduino

Warum so kompliziert. Mit einem Arduino Mini Nano (10 Euro) und LCD-Display (3,50 Euro) läßt sich das Ganze günstiger aufbauen als die Robbe Box kostet.

Zur erweiterten Suche