Doch habe ich. Ich wollte nur die Unterschiede aufzeigen, warum gerade hier fast jeder so viel von kleineren Unfällen berichtet. Wenn ich einen 700er Heli im Wohnzimmer starte, ist klar.Crizz hat geschrieben:@Christoph : hast wohl meinen Beitrag 2 höher nicht gelesen ? ...
Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- ChristophB
- Beiträge: 190
- Registriert: 19.12.2010 19:43:15
#2326 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
MX22 (2G4 Spektrum)
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
Logo 500 3D VStabi 5.2
Logo 600SE Mini-VStabi Blueline 5.2
Raptor 50V2 Elektro mit Retrostange
HK500GT Microbeast FBL selbstumbau
HK450Pro-TT Microbeast FBL selbstumbau
Blade mSR, mCPx
MultiWiiCopter X
MicroWiiCopter X
uvm.
#2327 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich glaube das liegt eher daran, dass man sich aufgrund der doch eher "niedlichen" Bauteile ziemlich verschätzt, was da doch an Kräften wirkt...
#2328 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
.... jetzt aber mal genug zum Thema Unfallverhütung
Aber mal ne ganz andere Frage .....
Die nächste Version des Quadcopters möchte ich mit dem ADXL345 und dem BM085 bauen.
Da gibt es ja nun zwei mögliche Schaltungsvarianten ....
Einmal wird nur das WM+ Modul über D12 versorgt (wg. Reset); ADXL345 und BM085 bekommen eine dauerhafte Versorgung über einen Spannungsregler.
Die andere Variante ist, dass alle 3 Sensoren über den D12 Pin versorgt und damit auch resettet (komisches Wort) werden können.
Was sind denn bei beiden Varianten die Vor- bzw. Nachteile ? (wäre äußerst mühsam, sich das bei rcgroups rauszulesen)
Gruß
Volker

Aber mal ne ganz andere Frage .....
Die nächste Version des Quadcopters möchte ich mit dem ADXL345 und dem BM085 bauen.
Da gibt es ja nun zwei mögliche Schaltungsvarianten ....
Einmal wird nur das WM+ Modul über D12 versorgt (wg. Reset); ADXL345 und BM085 bekommen eine dauerhafte Versorgung über einen Spannungsregler.
Die andere Variante ist, dass alle 3 Sensoren über den D12 Pin versorgt und damit auch resettet (komisches Wort) werden können.
Was sind denn bei beiden Varianten die Vor- bzw. Nachteile ? (wäre äußerst mühsam, sich das bei rcgroups rauszulesen)
Gruß
Volker
MWCLight -> http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=255&t=82517
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert
)
MWCLightRGB -> http://www.rc-heli-fan.org/quadrocopter ... 94487.html
div. MultiWiiCopter
div. Schaumwaffeln (im Schnitt so 5-10 Stück)
MC-22 mit ACT (Mode2) für alles was mit Hubi´s zu tun hat
MX-22 mit ACT (Mode1) für alles was nach Fläche aussieht
usw ..... (halt alles, was einen so ruiniert

#2329 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ein' hab ich noch zum Thema Unfallverhütung:
Beim Initialisieren gibt die MWC Software kurz MAX_THROTTLE auf die Regler, da hat Calli ja schon mehrfach drauf hingewiesen. Das macht wohl meistens nichts, weil dir Regler zu dem Zeitpunkt noch nicht initialisiert sind.
Beim Anstecken des FTDI Breakouts wird das Arduino-Board geresettet.
Steckt man das FTDI Breakout also an, wenn das Arduino-Board schon läuft, wird beim Initialisieren kurz MAX_THROTTLE an die initialisierten Regler geschickt. Könnte mir denken, dass das die Ursache für VoBos Hüpfer war.
(Nicht hauen, falls das schon geschrieben wurde, hab gerade nicht die Zeit, alles nachzulesen.)
Beim Initialisieren gibt die MWC Software kurz MAX_THROTTLE auf die Regler, da hat Calli ja schon mehrfach drauf hingewiesen. Das macht wohl meistens nichts, weil dir Regler zu dem Zeitpunkt noch nicht initialisiert sind.
Beim Anstecken des FTDI Breakouts wird das Arduino-Board geresettet.
Steckt man das FTDI Breakout also an, wenn das Arduino-Board schon läuft, wird beim Initialisieren kurz MAX_THROTTLE an die initialisierten Regler geschickt. Könnte mir denken, dass das die Ursache für VoBos Hüpfer war.
(Nicht hauen, falls das schon geschrieben wurde, hab gerade nicht die Zeit, alles nachzulesen.)
Ciao, Arnd
#2330 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hab dann mal 156 seiten auf zu arbeiten
gibt es ein aufbauschema in dem fred, wie ich was verlöten und auf eine platine bringen muss....
möchte natürlich die super aufgeräumte variante und den empfänger auch fest verlöten. hab hier
noch einen rumliegen, der mal mit etwas ca in berührung gekommen ist





gibt es ein aufbauschema in dem fred, wie ich was verlöten und auf eine platine bringen muss....
möchte natürlich die super aufgeräumte variante und den empfänger auch fest verlöten. hab hier
noch einen rumliegen, der mal mit etwas ca in berührung gekommen ist



Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my




i'm using an

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#2331 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
mal ne frage an die Tri-Copter flieger:
wie viel weg (ausschlag) wird den am giermotor/servo benötigt?
wie viel weg (ausschlag) wird den am giermotor/servo benötigt?

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#2333 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
super, danke dir.yacco hat geschrieben:Alex, die Antwort findest du hier.

hmm....2 gräten sind aber wirklich nicht viel.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#2334 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
moin Jungs, auf diesem Bild: http://radio-commande.com/wp-content/up ... iring1.jpg
ist GND (Ground/Masse?) am NK auf dem 2. Pin von rechts,
bei dem den ich hier liegen habe ist Masse, also das was an die metallene aussenhaut der Stecker ging, der ganz rechte Pin und der 2. ist mit einem weissen Kabel belegt. Welcher ist denn nun GND? Weiss? oder schwarz?
ist GND (Ground/Masse?) am NK auf dem 2. Pin von rechts,
bei dem den ich hier liegen habe ist Masse, also das was an die metallene aussenhaut der Stecker ging, der ganz rechte Pin und der 2. ist mit einem weissen Kabel belegt. Welcher ist denn nun GND? Weiss? oder schwarz?
#2335 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
http://radio-commande.com/wp-content/up ... g-v1.3.jpg
sehr gut beschieben wo welches kabel hin muss
sehr gut beschieben wo welches kabel hin muss

Gruss
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my
....

i'm using an
Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
Jan-Malte
YouTube myspace and i'll Google your YAHOO with my




i'm using an

Ich bin nur dafür verantwortlich was ich sage oder schreibe, NICHT dafür was andere darunter verstehen!
Mein Youtube-Kanal --> Sundog
#2336 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
demnach ist auch der 2. Pin von rechts GND, also da wo bei meinem nicht allgemein - angeschlossen war.
OK, nehme ich das weisse für pin 6 am wm+.
OK, nehme ich das weisse für pin 6 am wm+.
#2337 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Aktuell: GAUI X5 FBL, MB 2.0
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
EX:T-Rex 600 GF, Funkey Hughes 500E Baubericht http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=48826
Habe endlich fertig: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=112&t=65994
T8FG
Graupner Ultra Duo Plus 50
#2338 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@holger
es wär egal gewesen, beide kabel (weiß und schwarz) sollten GND sein. Das schwarze ist einfach nur die erdung für den metallstecker!
es wär egal gewesen, beide kabel (weiß und schwarz) sollten GND sein. Das schwarze ist einfach nur die erdung für den metallstecker!
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#2339 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
detlef hat geschrieben:Hi,
http://www.multiwiicopter.com hat seit ein paar Minuten
neue Adapterboards in stock!!
Gruss
Detlef
Oh cool , jetzt auch A2 für Lipo Überwchung herausgeführt

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#2340 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
oh, prima! dann lass ich doch erstmal das schwarze dran! Danke!guro hat geschrieben:@holger
es wär egal gewesen, beide kabel (weiß und schwarz) sollten GND sein. Das schwarze ist einfach nur die erdung für den metallstecker!