Hallo Leute,
da hier scheinbar keiner weiterweiss, habe ich mal etwas probiert. :roll: Konstante 3.3V Spannung (extern) ann VCC angeschlossen.
Und siehe da MCPX sofort gebunden. Alles läuft perfekt. :P Im Flug konnte ich Ihn noch nicht testen, aber mindestens sehen sie sich jetzt.
So wie es ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- 14.08.2012 10:51:43
- Forum: Sender
- Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 181960
- 12.08.2012 21:00:59
- Forum: Sender
- Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 181960
Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo Leute,
echozulu hat sich bereit erklärt mir imChat ein wenig unter die Arme zu greifen.
Danke nochmal für seine Geduld und Mühe....
Aber das Modul will immer noch nicht binden.
Hier ein paar Daten:
FX-20
MCPX V1
Elektronik: DX5e AMTXY11
Wattuino mini 3,3V
Wir haben sein Programm aufgespielt ...
echozulu hat sich bereit erklärt mir imChat ein wenig unter die Arme zu greifen.
Danke nochmal für seine Geduld und Mühe....
Aber das Modul will immer noch nicht binden.
Hier ein paar Daten:
FX-20
MCPX V1
Elektronik: DX5e AMTXY11
Wattuino mini 3,3V
Wir haben sein Programm aufgespielt ...
- 11.08.2012 12:39:40
- Forum: Sender
- Thema: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
- Antworten: 1197
- Zugriffe: 181960
Re: Eigenbau Spektrum Modul für Futaba T8
Hallo,
habe jetzt den ganzen Thread in Ruhe durchgelesen, und muss schon sagen "Hut ab", was hier alles gebracht wird. Habe die Schaltung nachgebaut, allerdings mit einem Wattuino mini, da der Arduino nicht lieferbar war. Es scheint auch alles zu funktionieren, bekomme den MCPX aber nicht gebunden ...
habe jetzt den ganzen Thread in Ruhe durchgelesen, und muss schon sagen "Hut ab", was hier alles gebracht wird. Habe die Schaltung nachgebaut, allerdings mit einem Wattuino mini, da der Arduino nicht lieferbar war. Es scheint auch alles zu funktionieren, bekomme den MCPX aber nicht gebunden ...