Die Suche ergab 19 Treffer

von rcfan
30.03.2010 16:59:55
Forum: T-Rex 150/250
Thema: T-Rex 250 Grundeinstellungen?
Antworten: 13
Zugriffe: 3899

Re: T-Rex 250 Grundeinstellungen?

super, danke;) War tatsächlich die Regleröffnung, jetzt fliegt er anständig;) Nur sollte ich einen kleineren Empfänger nehmen, denn der Graupner SMC19DS, aus Platzmangel an der Seite montiert, verlagert den Schwerpunkt doch zu sehr nach außen. Ansonsten wirklich top der kleine T-Rex, vom Sound her d...
von rcfan
29.03.2010 17:46:29
Forum: T-Rex 150/250
Thema: T-Rex 250 Grundeinstellungen?
Antworten: 13
Zugriffe: 3899

Re: T-Rex 250 Grundeinstellungen?

erstmal danke für die vielen Tips! Das Heck reagiert wie in der Beschreibung von echo.zulu, ist also korrekt eingestellt. Update: nach Erhöhen der Regleröffnungserhöhung (von 20% auf 30% bei der MX16) ist schweben möglich! :D Welche Regleröffnung ist beim Standardregler RCE-BL15X empfehlenswert (mit...
von rcfan
28.03.2010 21:41:16
Forum: T-Rex 150/250
Thema: T-Rex 250 Grundeinstellungen?
Antworten: 13
Zugriffe: 3899

Re: T-Rex 250 Grundeinstellungen?

die Mechanik ist soweit korrekt eingestellt, die Taumelscheibe bewegt sich bei Pitch sauber hoch/unter, die Nick/Roll Bewerungsrichtung der Taumelscheibe stimmt auch. Der LTG zeigt den Empfänger auch als Graupner/JR an. Bisher konnte ich jeden Heli zumindest einigermaßen (mit Gegensteuern aller Achs...
von rcfan
28.03.2010 18:03:40
Forum: T-Rex 150/250
Thema: T-Rex 250 Grundeinstellungen?
Antworten: 13
Zugriffe: 3899

Re: T-Rex 250 Einstellungen?

danke für die schnellen Antworten!

Sehr interessant die Taumelschreibenlehre ;)
Der Gyro ist soweit richtig eingestellt (erkennt den Empfänger auch als Graupner/JR). Dachte anfangs, die Wirkrichtung wäre verkehrt, aber denn würde er vorher schon unkontrollierbar weggieren.
von rcfan
28.03.2010 16:59:50
Forum: T-Rex 150/250
Thema: T-Rex 250 Grundeinstellungen?
Antworten: 13
Zugriffe: 3899

T-Rex 250 Grundeinstellungen?

Hallo zusammen, da mir der Logo10 und der T-rex450 zu unhandlich waren, habe mich für den kleinen 250er entschieden (Konfiguration unten). Problem beim Starten: Der Rex kippt bzw zieht (bei Pitchsteigerung wenn er fast abhebt) sofort nach links/vorne, gleichzeitig muss das Heck trotz HH massiv entge...
von rcfan
30.11.2008 19:27:02
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Vibrationen am Logo 10, was austauschen?
Antworten: 12
Zugriffe: 314

Re: Vibrationen am Logo 10, was austauschen?

Nochmal danke an alle, und besonderen Dank an Igor ;) UPDATE: Kugellager der Blatthalter getauscht und neue Blattlagerwelle mit Drucklager montiert, Vibrationen so gut wie weg ;) Aber Igor hat schon recht, den Logo 10 gibts schon recht lange. Weiß jemand zufällig seit wann ca. Mikado den Logo10 vert...
von rcfan
19.11.2008 21:02:29
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Vibrationen am Logo 10, was austauschen?
Antworten: 12
Zugriffe: 314

Re: Vibrationen am Logo 10, was austauschen??

Danke an alle für die Antworten!

Hey Igor, danke für deine Hilfe;) bAber soo alt ist der Logo auch wieder nicht ;)
von rcfan
19.11.2008 20:18:29
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Vibrationen am Logo 10, was austauschen?
Antworten: 12
Zugriffe: 314

Re: Vibrationen am Logo 10, was austauschen??

man muss doch nur die Blatthalter abschrauben, dann liegt die BLW doch schon frei. ok stimmt;) Die Blattlagerwelle scheint nicht ganz rund zu laufen.. Hast Du evtl. mal an den Blatthaltern in Richtung der BLW nach rechts und links geschoben? Daher kamen an meinem damaligen Logo mal die Vibrationen,...
von rcfan
19.11.2008 19:46:04
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Vibrationen am Logo 10, was austauschen?
Antworten: 12
Zugriffe: 314

Re: Vibrationen am Logo 10, was austauschen??

erstmal danke für die schnellen Antworten! Merke die Vibrationene selber kaum, sind aber massiv auf der mitfliegenden Digiccam zu sehn (war vor dem Crash nicht so). Die Lager am Heck sind alle ok und rollen noch, ich mein wie bekommt man denn auch ein Kugellager kaputt? Sind doch wirklich stabil. Od...
von rcfan
19.11.2008 18:19:18
Forum: Logo 500/600 3D/SE/SX
Thema: Vibrationen am Logo 10, was austauschen?
Antworten: 12
Zugriffe: 314

Vibrationen am Logo 10, was austauschen?

Halle zusammen, nach einem Crash (Reglerüberhitzung in 30m, misslungene AuRo->Rotorblätter ins Heckrohr eingeschlagen) habe ich die sichbar beschädigten Teile ersetzt. Nun hat er aber immernoch massive Vibrationen. :cry: Also habe ich paar Logopiloten gefragt an was es liegen könnte. Kurz vorgeschwe...
von rcfan
08.09.2008 18:06:20
Forum: LiPo / LiIo
Thema: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?
Antworten: 12
Zugriffe: 357

Re: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?

hört sich ja interessant an, aber mein Lader kann leider nur Nicd/Nimh und Li-Ion/Lipo..
4mah sollten's schon sein?
von rcfan
08.09.2008 12:44:18
Forum: LiPo / LiIo
Thema: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?
Antworten: 12
Zugriffe: 357

Re: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?

hi!
Schon mit 10Zellen Nicd fliegt der Logo10 mit dem Motor, also sollte es mit 4s auch funktionieren. Aber welche Kapazität würdet ihr nehmen? Ist ein 4s 3200mah erstmal ausreichend?
von rcfan
08.09.2008 10:37:14
Forum: LiPo / LiIo
Thema: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?
Antworten: 12
Zugriffe: 357

Re: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?

Hi, danke für die Antworten, werde dann wohl einen 4s nehmen. Der Motor ist ein MAX650-Shark12-2600 von Flyware mit: Bauart Innenläufer: ja Nennspannung V: 14.40 Betriebsspannungsbereich min V: 9.60 Betriebsspannungsbereich max V: 14.40 Leerlaufdrehzahl RPM: 38880 Umdrehungen/Volt RPM: 2700 Windungs...
von rcfan
08.09.2008 01:18:41
Forum: LiPo / LiIo
Thema: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?
Antworten: 12
Zugriffe: 357

Re: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?

stimmt, geladen sind 4s ja 16,8V, und das bei max 14,4V für den Motor - wird wohl nicht funktionieren denk ich..
Dann muss wohl doch ein 3s her.. aber wer fliegt den Logo10 mit 3s ? Soweit ich weiß wird er mit 4s und 5s oder gar mit 6s geflogen..
von rcfan
08.09.2008 00:15:25
Forum: LiPo / LiIo
Thema: 4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?
Antworten: 12
Zugriffe: 357

4s Lipo14,8V mit einem 14,4V Motor?

Hallo Modellbaufreunde, habe einen Motor mit folgenden Daten: Nennspannung V: 14.40 Betriebsspannungsbereich min V: 9.60 Betriebsspannungsbereich max V: 14.40 max. zul. Dauerstrom A: 38.00 Kurzzeitstrom (10s) A: 60.00 Jetzt würde ich gerne einen 4s Lipo (14,8V) benutzen, aber geht das überhaupt? Sin...

Zur erweiterten Suche