ich habe einen Hughes 500 Rumpf gebraucht erworben und habe diesen dann für meinen 450ger Heli neu hergerichtet.
Der Vorgänger hatte die Positionsleuchten im Rumpf, hinter den Türen eingelassen, was mir nicht gefiel.
Also LED`s raus, Löcher verschließen und neu lackieren, waren die neuen Aufgaben.
Die nächsten Schritte gibt es als Video
Zuletzt geändert von jogy2001 am 14.08.2023 15:06:40, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Ich versuche mal weitere Schritte per Video zu erstellen.
Damit die alten gespachtelten Stellen der LED`s besser verdeckt sind, habe ich ganz einfach ein Wappen von NRW draufgeklebt.
Zuletzt geändert von jogy2001 am 14.08.2023 15:14:00, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Nachdem ich das dann soweit fertig hatte, ging es daran die LED's in die Kufen zu setzen.
Und natürlich die schwarzen Gitter mit Poxy-Harz einzusetzen.
Und das sah dann so aus
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Als nächstes ging es dann darum, die Mechanik und den Rumpf zu verheiraten, was sich als etwas knifflig gestaltete, da ich mir keine Gedanken um das Heckservo gemacht hatte, denn das musste gedreht werden, damit es im Rumpf hinten rein passt. Aber es ging dann doch alles recht gut.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Und somit kam es zum ersten Testflug im "Keller"
Nur um zu Testen, wie er sich überhaupt verhält.
Was natürlich aufgefallen ist, das er sehr Hecklastig ist, was ich durch größere Lipos ausgleichen werde.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
Jetzt habe ich noch mal alles nachgeschaut und 3000 mAh Lipos genommen und ab mit dem Heli nach draußen.
Es sieht doch nicht schlecht aus
Ich brauche jetzt nur noch einen 5 Blatt Rotorkopf für den Kleinen und dann ist gut.
Es war zwar kein ausführlicher Baubericht, aber ich hoffe der kleine Einblick hat euch trotzdem Spaß bereitet.
Als nächstes werde ich wohl bei den 600ter Nitro weiter machen.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
habe den Heli jetzt 8 Akkuladungen geflogen und er verhält sich super.
Nur ich persönlich habe jetzt ein Problem das mich etwas nervt.
Und zwar die Kabel die zur Haube gehen.
Jedes mal wenn ich an den Akku muss, nerven mich die Kabel, wenn ich die Haube wieder schließen will.
Ja ich weiß, das ist Stöhnen auf höchsten Niveau
Aber ich habe mir mal Gedanken gemacht, wie es evtl. behoben werden kann
Aber seht selbst:
Vielleicht hat sich der eine oder andere ja schon mal damit befasst und kann seine Erfahrung mit mir teilen.
Wie gesagt, bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz
So, nach dem ich mir mehrfach Gedanken gemacht habe, wie ich das am besten mit den Kontakten zwischen Kanzel und Rumpf löse, habe ich mich mal an die Sache rangetraut. Ich habe also in der Kanzel, in Höhe der Türen zwei Löcher von 4 mm gebohrt und habe dann eine Senkkopfschraube mit Mutter angeschraubt. Die Schraubenköpfe habe ich dann mit schwarzen Lack angemalt und die Kanzel auf den Rumpf gesetzt. Somit habe ich das genaue Maß der Löcher auf den Rumpf übertragen.
Haube.jpg (60.6 KiB) 110 mal betrachtet
Danach habe ich Buchsen vom Brushlessregler genommen, diese an die Kabel gelötet und mit Poxy-Harz eingeklebt.
Danach habe ich als Kontaktstecker eine Inbusschraube genommen, da diese etwas fester in der Buchse sitzt und mehr halt gibt.
Also Kabel an die Inbusschraube gelötet und die Kanzel auf den Rumpf gesteckt. Dann die Inbusschraube durch die Löcher in die Buchsen gesteckt und ebenfalls mit Poxy Harz eingeklebt. Somit habe ich den perfekten Sitz der Verbindung geschaffen.
20230821_140841.jpg (60.16 KiB) 110 mal betrachtet
20230821_140828.jpg (52.62 KiB) 110 mal betrachtet
Nach dem alles getrocknet war und den erforderlichen Halt gegeben war, machte ich dann das folgende Video.Leider musste ich die Kanzel noch mal etwas anders Lackieren, da sie mir runtergefallen ist und Farbe abgeplatzt ist. Aber habe soweit alles wieder behoben und baue jetzt die Machanik erneut ein.
Ps: Würde mich hier auch über ein Feedback freuen.
Gruß Jörg Copter X 450 Voll Alu im BO 105 Polizei Rumpf mit V-Stabi
Copter X 450 Im Hughes 500 Rumpf mit Micro Rhondo
P600 Nitro Flybarless mit V-Stabi im Hughes 500
Futaba FF7 2,4 GHz