Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#1 Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

Hallo,

hab leider am WE meinen schönen MT in der Acker gehauen... Turn zu tief angesetzt und zu viele Piros und dann nicht mehr abfangen können :(
Naja was soll man machen.. shit happens ... Kosten ca. 80 €.. geht ja noch

Nachdem ich nun die Ersatzteile verbaut habe kommt mir das Heck ziemlich schwergängig vor, allerdings nicht etwa die steuerung (schiebehülse) sondern der antrieb an sich. Wenn ich den Hauptrotor andrehe bleibt er sofort wieder stehen. Wenn ich das Heck so weit raus schiebe das es kein kontakt mehr zum Autorotaionsrad hat dann geht der Hauptrotor ab wie geschmiert, schiebe ich das heck wieder dran bleibt er wieder fast sofort stehen. Wie es immer so ist kann ich nicht genau sagen ob das vor dem Crash auch schon so war oder nicht, daher bin ich mal wieder auf eure Hilfe angewiesen :) Das Spiel zwischen Autorotationsrad und Heckzahnrad ist eigentlich i.O.
Ich habe das Heck dann gestern auch gleich mal zerlegt, konnte aber eigentlich nichts feststellen ... jemand Ideen ?

Zusätzlich hätte ich mal noch eine Frage zum Karies am HZR... woher genau kommt Karies ? Hat es was mit zu wenig oder zu viel spiel zwischen Motor Ritzerl und HZR zu tun oder liegt das an was ganz anderem ?

Vielen Dank
MFG
David
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von frankyfly »

Zum Heck kann ich nicht viel sagen, hab noch nie ein MT-Heck auf dem Tisch gehabt. würde aber nochmal alle Lager kontrollieren.

Karies kann von mehreren Sachen kommen, aber alle Haben die Wirkung das zu viel Kraft auf die Zähne des HZR wirken und diese abrechen.
1. Zu großes Spiel > Zähne greifen nicht optimal ineinander und irgendwann Rasiert das Ritzel die teile wo es Kontakt hat einfach ab.
2. Zu geringes Spiel > Das Ritzel läuft so stramm das es jedesmal einen kleinen Span vom HZR abschabt, dadurch werden die Zähne natürlich immer kleiner und schwäacher und dann macht es auch wieder irgendwas Zipp und ab sind sie.
3. einfach grobe Überlastung. Der wohl offensichtlichste Grund. Uhrsachen reichen hier von fehlendem Sanftanlauf bis zu "unsachgemäßem Bodenkontakt"
Benutzeravatar
godfligher
Beiträge: 253
Registriert: 15.10.2006 08:40:43
Wohnort: FWD
Kontaktdaten:

#3 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von godfligher »

hallo
hast du das Heckzahnrad auch gewechselt, oder überprüft? bei mir hat eine leichte Berührung mit dem Boden für grandiosen Zahnausfall gesorgt (vom Riemen abgefräst)
mfg HF
Telemetrie?
"Ich FASSTe so lange, bis Sender die gecrashten Teile online bestellen können!"
Bild
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#4 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

danke @ frankyfly
hast du das Heckzahnrad auch gewechselt, oder überprüft? bei mir hat eine leichte Berührung mit dem Boden für grandiosen Zahnausfall gesorgt (vom Riemen abgefräst)
hab beide wellen mit alu bzw. messing zahnrad, von daher müsste es eigentlich bei mir den riemen zerlegt haben.. ist aber alles i.O.

Dreht der Hauptrotor sich denn bei dir weiter wenn du ihn mit schwung anstößt oder bleibt der auch ziemlich gleich stehen ?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Crizz »

Heckabtrieb gegen den mit Messingritzel tauschen, HRW auf Schlag prüfen. Kann auch sein das die Welle vom Heckrotor krumm ist, wenn er immer stückweise klemmt und dann wieder ein bisl leicht läuft.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#6 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

Messingritzel ist schon drin, HRW ist neu und es läuft komplett schwergängig durch und wird nicht zwischendurch mal leichtgänig...

so wie ich euch verstehe geht es aber bei euch leichtgänig und ich habe ein problem oder ? ;)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Crizz »

yep - würde ich so sehen. Also :

Heck abbauen, Messingritzel von Hand drehen. Zum einen fühlst du, ob sich dabei was verändert, zum anderen sieht man es auch besser.

Hast du mal den Heckriemen getauscht, oder evtl. beim Austausch der Heckabtriebsritzel falsch aufgelegt ( 1 x zu viel gedreht ? ) ? Sowas passiert schneller, als man denkt. Würde ich als erstes mal prüfen. Dann die HeRo-Welle kontrolliert, evtl. Lagerfraß.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#8 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

kk, dann werde ich das heute abend noch mal komplett zerlegen

hat zufällig schon mal jemand folgendes Heck in einem Shop in DE gesehen ?

http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3253
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#9 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Thomasmy »

Santos hat geschrieben:kk, dann werde ich das heute abend noch mal komplett zerlegen

hat zufällig schon mal jemand folgendes Heck in einem Shop in DE gesehen ?

http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=3253
Nö, hab ich noch nicht in DE gesehen. Diesen hier
http://flying-hobby.com/catalog/product ... ts_id=2016
könnte ich Dir überlassen. Hatte das Teil einmal verbaut und wegen nem leichten klemmer aufm Platz wieder getauscht. Ist neuwertig. Bei intresse PN an mich mit Preisvorstellung
Gruß
Bild
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#10 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von kowi »

Müsste das gleiche sein, oder? Nur andere Farbe: klick
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#11 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Mataschke »

YAP ist dasselbe, auch die Farbe ;-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
kowi
Beiträge: 1474
Registriert: 25.11.2007 23:42:01
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

#12 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von kowi »

Mr. Klugscheisser himself meldet sich zu Wort *verneig* ;)
sponsored by tante-schöli-shop.de :D
MSH Prôtos 500
Robbe Arcus E
T7CP
<@schoeli> weisst kowi, wenn ich nen protos hätte... das würde ja aussehen, wie wenn nen schwergewichtsboxer mit nem frettchen gassi geht
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#13 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

so hab noch mal alles kontrolliert und hab festgestellt das das heckrohr beschädigt war, nach dem tausch geht es auf jeden fall besser... hab hier noch mal ein kleines viedo gemacht vllt. könnt ihr ja sehen ob das bei euch auch so läuft oder nicht ...

sorry für die schlechte quali :)

http://www.youtube.com/watch?v=i4JJwCPu41k
Am anfang ist das heck drin und dann ziehe ich es ab
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#14 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Crizz »

Also mal zum mitschreiben :

Das Heckrohr war krumm, wurde getauscht. Wenn das Heck montiert ist bremst es den Hauptrotor nach wie vor recht kräftig aus. Hast du den Heckabtrieb mal von Hand gedreht, ob er gleichmäßig läuft oder der Kraftaufwand variiert ? Sichergestellt, das der Heckriemen nur 1x 90° gedreht ist, und nicht versehentlich 180° ? Riemenspannung nicht zu fest ? Lager am Abtrieb ( das Ding was aufs HZR greift ) mal auf Leichtlauf geprüft ? HeRo-Welle mal beobachtet ? Auch da schon die Lager nachgesehen ?

Sorry für die lange Auflistung, aber da greift leider eines in´s andere, da kann man das leider nicht pauschal beurteilen, was an dem Strang für den Effekt sorgt, das muß man Stück für Stück durchgehen. Wobei ich bei meinem MT jetzt nicht probiert hab, wie lange der Rotor nach manuellem drehen nachläuft. Hast du den Motor mechanisch abgekoppelt oder ist der mit dran ? ( Nur Interessehalber )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Santos
Beiträge: 204
Registriert: 29.11.2007 10:09:45
Wohnort: Groß-Umstadt

#15 Re: Heckantrieb mit Wiederstand & Karies

Beitrag von Santos »

jo, noch mal alles ganz genau

- Offensichtlich war am Heckrohr keine Beschädigung zu sehen, als ich es dann aus der Halterung genommen habe um das ganze heck zu zerlegen hab ich gesehen das es an der ausfräsung nach innen eingedrückt war. daher musste ich die schrauben immer zu fest anziehen um genug halt zu bekommen und damit hat sich die ganze halterung verzogen so das die welle die auf das autorotationsrad geht wohl leicht schräg stand ... so zumindest hab ich mir das mal erklärt... nachdem ich dann das heckrohr getauscht hatte gings besser

- der kraftaufwand variiert nicht, es ist an keiner stelle mehr oder weniger wiederstand spürbar. wenn ich den riemen raus nehme und die vordere und hintere welle des hecks andrehe laufen die auch wie geschmiert. ebenfalls ist bei keiner der beiden wellen ein verzug festzustellen

- mit der riemenspannung ändert sich der wiederstand, allerdings müsste ich den riemen schon sehr locker machen damit es gut läuft ... und in der anleitung steht ja das man ihn um max 0,5 mm eindrücken können soll... der abstand zwischen beiden riemen seiten beträgt ca. 1cm .... und ich kann meinen bis zur mitte drücken ... sollte also passen

- verdreht ist er auch nicht... ich hab ihn 1x mit dem uhrzeigersinn gedreht und das auch mehrfach kontrolliert

- von dern lagern kommen auch keine ungewöhnlichen geräuche o.ö.

- der motor ist bei den test´s immer mit dran gewesen

und nen sorry ist nicht von nöten, ich bin ja sehr dankbar für eure/deine hilfe :)

ich werd jetzt wohl mal alle kugellager neu bestellen + neues heckgehäuse (vorne und hinten) .. mal schauen was dann geht
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“