 
 Seit geraumer Zeit konnte ich hier im Forum keinen sinnvollen Beitrag schreiben.
Und ich denke, das wird sich mit diesem hier nicht ändern.....
 
 Aaaalso:
Es gibt zwar schon was älteres, aber ich greife das Thema 3D-Druck mal neu auf.
Warum ?
Ganz einfach weil mich dieses Dingen, auf dem Foto, fürchterlich angefixt hat
 
 Yep, vll. hat´s einer erkannt. Es ist der Mini-Fabrikator vom Hobbykönig....
I-wie bin ich durch Zufall über den gestolpert, und ich konnte bei dem Preis und den kleinen Abmesungen einfach nicht widerstehen.
Also munter auf bestellen geclickt, in der Hoffnung das mir, bis zur Anlieferung, eine sinnvolle Erklärung für meine Frau einfällt.
(Anm.: "sinnvolle Erklärung" + "Frau" => Das konnte natürlich nicht gut gehen.....
 )
  )Innerhalb von 3 Tagen war der Karton da.
Das sogenannte "Unboxing" war recht unspektakulär. Der Zwerg ist fix und fertig aufgebaut.
Dann gibt es nur noch ein Heftchen auf Englisch, ein Netzteil, Klebepapier für das Druckbett und ein Stückchen PLA-Material.
Das PLA habe ich gleich in die Tonne gepackt, da ich sofort eine kpl. Rolle "Frisches" mitbestellt hatte.
Um 18:00 Uhr ging´s los mit dem auspacken.
Um 18:30 wusste ich, Heftchen sei Dank, das ich Software brauche. Download gestartet.....
Nach weiteren 15 Minuten war der Drucker eigentlich startklar.
Aber das chinesische Internet und ein Download von 30 MB passen manchmal nicht so gut
 
 21:00 Uhr und der Download ist fertig !!
Danach den Draht angefüttert und den Anschluss zwischen Drucker und Laptop angegangen.
Wenn man sich an das Heftchen hält, klappt das super und war ruckzuck erledigt.
Um 22:00 Uhr lag mein erstes selbst gedrucktes Bauteil vor mir
 
   
   
   
   
 Ein schwarzes kleines Teil (Fabrikator-Feed) dessen Wachstum ich im Drucker fasziniert beobachten konnte
 
 Das ganze ist jetzt knapp 3 Wochen her und ich habe 100.000de von Ideen, was ich alles drucken könnte.
Hier mal zwei meiner sinnlosen Beispiele:
Und JETZT kommen wir zum Knackpunkt des ganzen:
Das hat bisher einfach ZU GUT funktioniert
 
 Doch der Zwerg kann ja "nur" 80x80x80mm Größe (Was aber für sehr viele Dinge ausreicht!!)
Deshalb konnte ich nicht widerstehen und habe einen weiteren Drucker geordert
 
 Jetzt mit 200x200x160mm und beheiztem Druckbett.
Der Karton ist heute eingetrudelt und das ganze ist ein Bausatz.
Und diesmal versuche ich euch ein wenig damit zu nerven, indem ich einen Aufbaubericht und meine Erfahrungen poste
 
   
 Also: Haltet schonmal die "Ignore-Taste" bereit !! Es kommt noch was nach



 klasse jürgen, wenn du jetzt noch verräts woher der neue kommt und was der gekostet hat
 klasse jürgen, wenn du jetzt noch verräts woher der neue kommt und was der gekostet hat 
 ....
 ....            








 
 
 Werbung
 Werbung PayPal-Spenden
 PayPal-Spenden