Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#1 Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von 999alex »

Hallo zusammen,

Ich war heute in der Stadt auf der Suche nach einer neuen Sonnenbrille. Hatte mir in den Kopfgesetzt, meine Sehstärke sollte sie haben,
sportlich breit so das der Wind nicht von der Seite rein pfeift und polarisierende Gläser sollte sie habe damit ich den Heli auch bei misen
Sichtverhältnissen immer Top sehe.

Nun hab ich das Problem das alle Gestelle die mir gefallen recht stark gebogen sind und somit die Gläser mit der polarisierenden Beschichtung gut
und gerne 200+ Euro kosten. (da hab ich zu meinem Kumpel gesagt da krieg ich ja schon fast einen Pyro für :mrgreen: )
Wenn ich die Geschichte mit den polarisierenden Gläsern weg lasse bin ich bei um die 80 Euro für die Gläser...

Hat jemand von euch mit solchen Gläsern Erfahrung? Erwarte ich von diesen Gläsern vielleicht zu viel bzw. Sind die ihr Geld Wert?
Aus der Fotografie weis ich grundsätzlich wie ein Polfilter wirkt (hab selbst einen cirkularen Polarisationsfilter für die Canon)
aber ob das auf eine Brille 1zu1 übertragbar ist :?: :roll:

Bin mir grad echt unsicher was ich machen soll, das beschneidet dann schon ganz schön mein Alien600 Budget...
Nur was nützt mir der Alien wenn ich Ihn nicht sehe :shock: 8) :D
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
yogi149

#2 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von yogi149 »

Hi

nimm einfach diese: ModelGlasses Innovation und lass dir Brillengläser dazu machen.

Polarisierte Sonnenbrillenaufsätze für die normale Brille hab ich schon seit 20 Jahren. 8) 8)
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von chris.jan »

Also ich war neulich mal bei "Brille Schielmann", da wo die Brille nix kostet wenn man sie klaut und die Werbung für Kassengestelle nur deshalb aufgeht weil man irgendwelchen MILFs eine Daniel Göbelböck-Gestell aufsetzt..... sorry, ich komme vom Thema ab :lol:

Also Fielmann hat für knapp 100€ auch polarisierte Brillengläser (mit Stärke!). Die werden erst dann teuerer wenn man die flexiblen Gläser braucht, weil man so ein gebogenes Gestell anschleppt. Aber grundsätzlich sollte jeder halbwegs gute Optiker einem ein Angebot machen können. Ich meine damit NUR für die Gläser, nicht für das Gestell! Denn an den Gestellen wollen die Optiker ja auch was verdienen ;-)
Daher würde ich mich in erster Linie erst nach einem Gestell umsehen und dann damit zum Optiker latschen und sagen, welche Gläser Du dafür brauchst. Die Komplettangebote sind wirklich viel zu teuer.

Ich habe allerdings schon überlegt, ob ich mir nicht einfach Polarisationsfolie besorge und die auf meine stinknormale Sonnenbrille mit Sehstärke klebe.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#4 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von 999alex »

chris.jan hat geschrieben:Die werden erst dann teuerer wenn man die flexiblen Gläser braucht, weil man so ein gebogenes Gestell anschleppt.
Genau das ist mein Problem!!! :oops: Eine Folie drüber kleben wird nicht funktionieren weil du dann noch eine Klebeschicht zwischen hast,
das wird niemals Glasklar! Glaub mir ich komme aus der Werbung und habe öfter mal was mit Folien und kleben zu tun :wink:
yogi149 hat geschrieben:nimm einfach diese: ModelGlasses Innovation und lass dir Brillengläser dazu machen.
Ist natürlich eine flexible Alternative. Aber die würde ich in der "Öffentlichkeit" nicht tragen weil mir die Dinger nicht so richtig gefallen.
Und am Ende will man ja auch beim Fliegn gut aussehen 8) :mrgreen:
Man könnte sich natürlich für alle anderen Anlässe noch eine Normal getönte Sonnenbrille mit Stärke ohne Polfilter machen lassen, Aber 3 Brillen? :roll:

Wie fliegt es sich im vergleich zu normal getönten Gläsern, mit Gläsern welche zusätzlich den Polfilter haben? Gibt´s da Erfahrungswerte?
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
yogi149

#5 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von yogi149 »

Hi Alex
999alex hat geschrieben:sportlich breit so das der Wind nicht von der Seite rein pfeift
wie machst du das dann, wenn die Brille nicht weit rum geht?

Meine Frau benutzt die gleiche zum Rennradfahren, unser Sohn hat sie dafür ohne den Brillenteil nur als Sonnenbrille genutzt.
Benutzeravatar
7th Column
Beiträge: 161
Registriert: 05.02.2009 18:02:24
Wohnort: 37127 Dransfeld (Göttingen)

#6 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von 7th Column »

Ich bin im Moment auch an dem Thema dran, bin aber zu dem Schluss gekommen das polarisierende Gläser nicht mal die halbe Miete sind. Die sollen ja in erster Linie Reflektionen spiegelungen "ausblenden" und scheinen dabei für mich als unbedarften Modellflieger quasi nebenbei den Vorteil mitzubringen das Licht zu dämpfen ohne Details zu schlucken wie bei getönten Gläsern.
Wirklich interessant scheinen mir Exemplare die zusätzlich noch Kontrastverstärkend sind bzw. Kantenfilter haben. Bei denen ist es wohl so das gewisse Wellenlängen ausgeblendet werden, i.d.R. kurzwelliges blaues Licht. Das dunkelt dir den Himmel sozusagen hab während alles andere weiter in gewohnter Intensität strahlt. Wird wohl eigentlich gemacht da kurzwelliges Licht wohl sehr stark streut und so die alten Leute mit trüben Pupillen blendet.

Wenn du eine korrigierende Brille willst, bekommt man Gläser von Zeiss welche die beides Leisten. Da ich aber keine korrigierende Brille brauche und Gläser schleifen, entspiegelen etc. recht teuer ist hab ich davon abgesehen weil es bei mir ja dann auch eine von der Stange täte.

OT:
Leider sind die Brillen von der Stange im Gegensatz zu den Gläsern von Firmen wie Zeiss extrem schlecht beschrieben, so das ich noch kein Modell gefunden hätte was die von mir gewünschte Funktion erfüllt. Einzige Ausnahme bis jetzt waren welche von Oakley, welche allerdings alles in schönen modischen Falschfarben darstellen, worauf ich absolut keinen Bock habe. (Klar geht ein Blaufilter mit gewissen Farbveränderungen einher, aber nicht so ein Mist...)

BTT:
Oakley hat im Webshop übrigens auch Custom-Geraffel bei welchen man auch die Sehstärke wählen kann. Vielleicht hilft dir das... Im Fall von Hornhautverkrümmung etc. wirst du am Optiker allerdings nicht vorbei kommen.

Edit:
Im übrigen wirken alle Polarisationsfilter leicht kontrastverstärkend (lt. Optiker), kommen allerdings nicht im an einen Filter der bestimmte Wellenlängen rausnimmt herran. Dabei ist wiederum das Ärgernis das
jeder <font color='FF0000'><b>*** ich bitte um die Vergabe einer gelben Karte an mich ***</b></font> seine pol. Sonnenbrillen zusätzlich als Kontrastverstärkend anpreist, was die suche nach einem Exemplar mit einem dedizierten Filter zusätzlich erschwert.

Edit2:
Warum darf hier ich keine Gruppe von unbeteiligten, nicht näher beschriebenen Personen als verwahrloste Obdachlose denunzieren?!
Zuletzt geändert von 7th Column am 08.03.2010 20:29:31, insgesamt 4-mal geändert.
T-Rex 450 SE v2 mit Scorpion 2221-8; Jazz 40-8-16, Gy 401, S 9257, HS-65HB
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#7 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von ChainMan »

Habe mir auch erst eine Sonnenbrille anfertigen lassen mit meiner Sehstärke. Habe aber normale Black Iridium Gläser genommen, weil so hat mich der Spass schon ein heiten Geld gekostet. Aber bin super zufrieden und meine Brille macht rund rum gut zu.

Was ich echt empfehlen kann sind Orange Glässer, wenn du noch mehr Kontrast haben willst. Bin früher Downhill gefahren und da hatte ich immer Orange Glässer, die machen alles schärfer und das Licht angenehmer.

Meine Sonnenbrille ist übrigends von Oakley wie auch meine normale Brille. Finde die machen echt schöne Rahmen.
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
matrix
Beiträge: 955
Registriert: 20.02.2008 19:03:37
Wohnort: Ganz im Westen
Kontaktdaten:

#8 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von matrix »

Also ich kann nichts zu Brillen mit Sehstärke einbringen, was ich jedoch kann, ist meine Erfahrungen mit der Nimbus preisgeben :mrgreen:
Ich nutze diese Brille seit ca acht Monaten.
Sie hat mir durch die Wechselgläser, bei jeder Witterung gute Dienste geleistet. Bei trübem sowie bei sonnigem Wetter, selbst bei Schnee möchte ich sie nicht mehr missen.
Der Himmel wirkt viel kontrastreicher und die Lageerkennung hat sich auch verbessert. :bounce:
Ich habe allerdings das Glück, das mein Senderdisplay bei der Nutzung der Brille, nicht beeinträchtigt wird.
Habe die Brille mal in meinem Auto aufgesetzt und mich über die vielen Irritationen gewundert, die plötzlich in den Scheiben und auch im Armaturenbrett sichtbar wurden.
Ob das bei hochwertigeren, polarisierten Gläsern auch so ist.... kann ich nicht beurteilen :oops:
Gemessen an der Nimbus, möchte ich im alltäglichem Leben lieber keine polarisierten Gläser nutzen.

OT aus, wo iss the BOTTON :pukeright: push the green one
Zuletzt geändert von matrix am 08.03.2010 20:50:05, insgesamt 1-mal geändert.
Tippfehler sind Special-Effects
Gruß
Bild
***Irgendwo Versichert***
Goblin 700
Align T-REX 600CF

Homepage
Benutzeravatar
999alex
Beiträge: 659
Registriert: 30.03.2009 15:53:48
Wohnort: Brandenburg/Havel

#9 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von 999alex »

yogi149 hat geschrieben:Hi Alex
999alex hat geschrieben:
sportlich breit so das der Wind nicht von der Seite rein pfeift

wie machst du das dann, wenn die Brille nicht weit rum geht?
Sie kann/soll ja weit rum gehen. Nur wenn das der Fall ist werden die Gläser wahrscheinlich aufwändiger zu fertigen und dadurch
expotentiell teurer (in der Kombination Sehstärke/Krümmung/Polfilter)


Die Oakleys werde ich mir mal anschauen und auch die Zeiss Gläser hören sich interessant an. Mal schauen ob ich da noch ein paar Infos mehr bekomme....
MT-Trainer: Tuningchassis / HS 5065MG / Scorpion /Jazz 40 LV / GY401 mit 9257 <----- for sale
Alien 600 E CF Rigid / Savöx 1258 auf der TS / Pyro 30-12 / Jive 80 HV / BEAST / LTS 6100 auf Heck / befeuert mit 10S 4000
Rex 500: DS 510 / Stock Motor & Regler / GY 611er mit 9257

Futaba FF10 --- Robbe Power Peak Triple

Tom's heli school Fluglehrer bei Tom´s heli school
yogi149

#10 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von yogi149 »

Hi
999alex hat geschrieben:Sie kann/soll ja weit rum gehen. Nur wenn das der Fall ist werden die Gläser wahrscheinlich aufwändiger zu fertigen und dadurch
expotentiell teurer
ich hab für meine Gläser (-6 Dioptrien) damals 22,- € bezahlt.
Finde ich jetzt nicht zu teuer.
Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#11 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von enedhil »

Also meine persönliche Erfahrung ist ebenfalls, das die Polarisation der Gläser im MOdellflugbereich überbewertet wird. Ich hab zwar auch keine Gläser mit Sehstärke, aber welche mit Blaufilter, welcher meiner Meinung nach (und meinem Empfinden nach) den Kontrast wesentlich mehr verstärkt. Im Allgemeinen nutze ich auch die Nimbus von Modellglasses, wobei ich hier vorrangig die orangenen Gläser verwende. Zwar sind diese auch polarisiert, aber sie filtern eben auch ein wenig den Blauanteil des Lichts heraus. Mache ich die grauen (Cat.3)-Gläser rein, die auch polarisiert sind, sehe ich lange nicht so kontrastreich, wie mit den orangenen Gläsern. Alternativ habe ich auch noch eine Blublocker Eagle, welche das blaue Licht komplett rausfiltern, was aber mit zeimlich starken Farbveränderungen einhergeht und welche auch recht stark abdunkeln. Diese Brille benutze ich nur bei sehr sehr starker Sonneneinstarhlung.
Im Auto bevorzuge ich dann eher die Nimbus, da hier die Polarisation eben Reflexionen des Armaturenbretts in der Windschutzscheibe reduziert.
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#12 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von speedy »

enedhil hat geschrieben:die orangenen Gläser verwende
enedhil hat geschrieben:Alternativ habe ich auch noch eine Blublocker Eagle, welche das blaue Licht komplett rausfiltern, was aber mit zeimlich starken Farbveränderungen einhergeht
Ah ja - mit den Blaufiltergläsern wird die Farbe stark geändert - aber mit orangen Gläsern nicht ? ;)


MFG
speedy
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#13 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von ChainMan »

Also ich habe schärfer gesehen.. Kuckst hier steht es auch..

http://www.farbtherapiebrille.de/prisma ... /index.php
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
helihopper

#14 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von helihopper »

ganz im Gegenteil. Sie können ermüden und sogar den Organismus schwächen
Zitat aus dem Link oben.

Drei mal dürft Ihr raten, was meine freudsche Fehlleistung gelesen hat :D

Aber ging ja nicht. Poppen mit Sonnenbrille. Wer macht das schon? Ausser den Blues Brothers vielleicht ;)


Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15 Re: Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern

Beitrag von tracer »

helihopper hat geschrieben:Drei mal dürft Ihr raten, was meine freudsche Fehlleistung gelesen hat :D
*rofl*
Jeder sieht das, an was er denkt ...
:D :D :D
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“