Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Antworten
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#1 Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von adrock »

Hi,

da ich mir ernsthaft überlege einen 500 ESP zu holen, stellt sich die leidige Frage nach den "Nebenkosten" :-)

Wie sieht es mit den Schrauben denn nun aus? Kann man davon ausgehen, dass man mit dem Align-Werkzeug die Schrauben nicht gleich beim ersten Mal überdreht und sich dann selbiges + Ersatzschrauben besorgen? Oder sollte man gleich so ein fertiges Schrauben "Replacement-Kit" besorgen?

Was ist eine "günstige" Lösung für's Heck? GY401+9257, oder würde es auch ein LTG2100 + 9257 tun?

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von torro »

schnapp dir die anleitung und hol dir die schrauben mit torx bei inox-schrauben.de
dann noch die passenden schraubendreher von wera und du hast nie mehr probleme!
adrock hat geschrieben:Was ist eine "günstige" Lösung für's Heck?
weiß ned, aber ne "preiswerte" wäre was gebrauchtes ausm basar, z.b. gp780 oder spartan und ein savox 1290mg dazu. da landest du auch bei so 140-150.

edit: das ds650 ist baugleich zum savox und n bissi günstiger!
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#3 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von adrock »

torro hat geschrieben:schnapp dir die anleitung und hol dir die schrauben mit torx bei inox-schrauben.de
dann noch die passenden schraubendreher von wera und du hast nie mehr probleme!
Torxe T4-T10 in ganz guter Qualität habe ich sowieso schon. Welche Schrauben sollte man denn ersetzen? Alle? Ist denn Edelstahl das geeignete Material für alle Schrauben? Hatte in einem anderen Thread zu dem Thema gelesen, man sollte möglichst Schrauben mit Härtegrad 12.9 nehmen, was dann aber wohl nicht Edelstahl ist.

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von echo.zulu »

Edelstahlschrauben solltest Du auf keinen Fall bei belasteten Teilen einsetzen. Also Blattgriffbefestigungsschrauben, Blattbefestigungsschrauben, den Jesus-Bolts, die den Rotorkopf und das HZR an der Rotorwelle befestigen. Alle anderen Schrauben kannst Du auch in Edelstahl nehmen.
Benutzeravatar
ChainMan
Beiträge: 790
Registriert: 15.11.2009 14:52:19
Wohnort: bei Augsburg

#5 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von ChainMan »

Wie darf man die Frage verstehen ?? Sind die Align schrauben so schlecht oder wie ??
Nach dem ich Legastheniker bin können Rechreib- und Gramtikfehler vor kommen.

Logo 400 VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. S9650 - F. BLS251 - Jive 60 - Scorpion 3026-1400 - Thunder Power 6S 2700er 30C
Logo 600SE VStabi 5.1 Pro - F. R-617FS - F. BLS451 - F. BLS251 - Jive 80 - Pyro 52er - Hacker 10S 4500er 20C
Protos VStabi 5.1 Pro - F. R6180SB - F. BLS251 - S. 1257MG - Scorpion 880KV - YGE 60 - Turnigy 6S 2450mAh 20C
Futaba FF10

Mein Händler des Vertrauens http://helisonic.de
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#6 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von Basti 205 »

echo.zulu hat geschrieben:Edelstahlschrauben solltest Du auf keinen Fall bei belasteten Teilen einsetzen. Also Blattgriffbefestigungsschrauben, Blattbefestigungsschrauben, den Jesus-Bolts, die den Rotorkopf und das HZR an der Rotorwelle befestigen. Alle anderen Schrauben kannst Du auch in Edelstahl nehmen.
Gerade die Freilaufschraube die HZR mit der HRW verbindet ist aus Edelstahl cleverer.
Beim Einbomben reist die als erste ab und schont das Zentralstück. Reist die Jesus-bolt im Zentralstück ab und dreht sich noch ein paar Umdrehungen kann man meist das Zentralstück weg hauen weil die Passung im Eimer ist. Deshalb die Schraube im Freilauf immer schwächer wählen damit die zu erst ab reist.

Zweiter toller Nebeneffekt, man braucht deutlich weniger HZR´s wenn man öfter mal einbommt :wink:

Beim 450er Rex hält sogar eine Messingschraube wenn man noch kampfschweber ist ...
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#7 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von mozart1982 »

keine ahung was die leute immer mit den schrauben vom rex 500 haben... meine halten und halten und halten ... die einzigste schraube die bei mir mal rund war , war eine vom mini titan... lol...
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#8 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von RaidRush »

Musste selber ab und an mal ran, Schrauben lösen und wieder festziehen. So haben sich dann auch bei mir öfters
mal Schrauben verabschiedet, wobei man nicht immer vom Werkzeug ausgehen sollte.
Kannst noch so gutes Werkzeug haben, die Align Schrauben schlackern selbst mit den Wiha Schraubern und drehen durch.
Entweder man kauft sich das Align Werkzeug, welches (oh wunder) 100% passt oder machts gleich richtig und tauscht
gegen gescheite Schrauben. Auf die Dauer kauft sich fast jeder Ersatzschrauben oder das Alignwerkzeug, das kann man
sich Mmn. auch gleich ersparen. Allgemein zur Haltbarkeit kann sich sagen, dass ich nach 2 Jahren ein Schrauben Ersatkit
benötigt habe.

Eine Einfache Alternative wäre z.B. ein Screwz Schraubenkit von RC Screwz (Vertrieb über Fast-Lad), oder andere Fertigkits.
Für mich war das die bessere Wahl, da ich lieber ein Werkzeugsortiment (Wiha) und nicht noch XY von Align und Co mit mir
rumschleppe.
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von RaidRush »

Doppelpost sry
Zuletzt geändert von RaidRush am 09.03.2010 17:16:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63819
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10 Re: Wie ist das denn nun mit den SCHRAUBEN?

Beitrag von tracer »

adrock hat geschrieben:Oder sollte man gleich so ein fertiges Schrauben "Replacement-Kit" besorgen?
Ich würde alles raus hauen, wo selbstschneidende Schrauben in Plastik gehen.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“