Flybarless mit MSH-Regler?

Antworten
Benutzeravatar
Horsterei
Beiträge: 68
Registriert: 15.05.2009 14:28:03
Wohnort: Hamburg

#1 Flybarless mit MSH-Regler?

Beitrag von Horsterei »

Hallo,
ich habe mir das Beast-x bestellt. Betreibt von euch jemand seinen Flybarless-Protos mit dem originalen MSH-Regler? Hat ja 4A Dauer Bec. Ich gehe davon aus wenn das mit v-stabi, 3g, ac3x... funktioniert, sollte es auch mit dem beast funktionieren. Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Externes Bec nötig oder nicht?

Grüße aus der Hansestadt

edit: Savox 1350 an TS, Savox 1290MG am Heck
Protos Carbon, MSH Regler/Motor, Savox 1350 an TS, MicroBeast und Savox 1290MG am Heck
DX7
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#2 Re: Flybarless mit MSH-Regler?

Beitrag von Kupfer »

Mit dem BeastX wird noch niemand Erfahrungen haben, weil es noch keiner hat, aber wenn es mit V-Stabi usw. funktioniert, dann gehts mit dem Beast auch!
3 Piloten gibt es, die den original Regler mit FBL fliegen:

28. Frank (BoGSer) CFK, Stockregler, -motor, TS Savöx 1250MG, Heck Savöx 1257MG, V-Stabi 4, noch 6S A123
22. Christian (hitch) CFK, AC-3X, Motor/Regler Stock, TS Savöx 1250, Heck Savöx 1290
12. Jörg (Chorge), Plastik mit FBL-Eigenumbau (Alu Blatthalter, Mikado-Mitnehmer), V-Stabi, MSH 80A-Regler und Motor (15T), 3x DS510, BLS251, 6S

Ich habe mir auch das Beast bestellt und fliege den MSH Regler, das ist sicher kein Problem, auf der TS steigt der Strom gerade beim schweben durch die Korrekturen
sicher aufs doppelte, aber beim 3D Flug ist da sicher nur mehr ein Unterschied von um die 20%

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#3 Re: Flybarless mit MSH-Regler?

Beitrag von torro »

welche bec spannung hat der msh-regler?

zur not kannste auch das castle-bec verbauen. 25€, 11 gramm und die spannung ist einstellbar.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
mariokober
Beiträge: 363
Registriert: 23.12.2008 23:29:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#4 Re: Flybarless mit MSH-Regler?

Beitrag von mariokober »

Ich fliege meine Protos als XL mit Mini-VStabi und den Savox Servos am original Regler - kein Problem. Die Servos ziehen doch kaum Strom. Ich hatte heute mal das Watts-Up angeschlossen und hab die TS festgehalten und dann geknüppelt - da sind max. 0,5 A geflossen und das ist ja schon die max. Belastung. ( am Regler Eingang - das muss man jetzt auf die BEC Spannung umrechnen )

P = 0,5A * 25V
P = 12,5 W
I = P / U
I = 12,5W / 5V

I = 2,5 A
--------------

Ich hoffe das stimmt jetzt so... ist schon ziemlich lange her. Mit einem 3A BEC ist man also locker dabei. Das MSH BEC macht 4A Dauer.

Gruß Mario.
Diabolo (Mini V-Stabi, 4535, Powerjive, 12s5000, Torq, Hercules BEC, Radix SB 710)
Controlled by Futaba T8


Verkauft: T-Rex 500, T-Rex 450, Pikke 450, SJM 400, Gaui Hurricane 500, Walkera 52, Belt CP, Sceadu 50, Vibe 50, Protos 500, Logo 500, Logo 600, Logo 600SE, Voodoo 600
AndiYen
Beiträge: 2578
Registriert: 15.01.2008 19:20:34

#5 Re: Flybarless mit MSH-Regler?

Beitrag von AndiYen »

Moin Robin,
ich bin eine Zeit lang mit dem MSH-Regler und mini-Vstabi geflogen und hatte keine Probleme! Ich habe irgendwann den Regler gewechselt, weil mir der Govenermodus beim MSH-Regler nicht gefallen hat.
Gruß Andi
Logo 600 3D
Benutzeravatar
Chorge
Beiträge: 782
Registriert: 14.01.2008 23:44:43
Wohnort: tiefster Süden
Kontaktdaten:

#6 Re: Flybarless mit MSH-Regler?

Beitrag von Chorge »

Fliege den MSH-Regler nach wie vor als Steller, und bin 100% zufrieden! Hatte auch noch NIE Probleme am V-Stabi damit...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
Antworten

Zurück zu „Protos 500“