eben nicht, deswegen schon beim Kauf darauf achten, wenn man jetzt schon "neue Stromfresser" hat hilft natürlich erstmal so eine Leiste.frankyfly hat geschrieben:chris.jan hat geschrieben:- DVB-S Receiver standby 80Wattchris.jan hat geschrieben:- Stereoanlage von Teufel standby 110WSolche Standby-Werte sind für mich unverständlichda hast du bei der Anschaffung absolut nicht aufgepasst! Wie gesagt unser Flachmann nimmt 0,3W im Standby (ist aber auch kaum ein Jahr alt) meine Stereoanlage (Pioneer DTS-Verstärker) nimmt 1Wchris.jan hat geschrieben:- DVB-S Receiver No.2 Standby 70W
Diese werte sind wohl leider "üblich" weil man das NT eben nicht so einfach abschalten kann (ist eben die einzige Verbindung des Laptops zum 230v Netz)chris.jan hat geschrieben:- privat Laptop 1: 10W standby (also nur netzteil)
- privat Laptop 2: 20W standby
Übrigens dürften viele 12V/230V Lader ähnliche Standby-Werte aufweisen weil in denen oft auch einfach "Laptop-Netzteile verbaut sind. also auch die abschalten wenn sie nicht gebraucht werden!
Agrumi hat geschrieben:ist klar, man kauft sich solche geräte ja auch monatlich neu.frankyfly hat geschrieben:Ich habe lieber beim Kauf einen Blick darauf das die Geräte sparsam sind als sie durch eine solche Leiste schalten.
Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
#31 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
#32 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Nunja, also ich suche mir meine Geräte nach den Features etc. aus - nicht welche am meisten Energie im Standby sparen. Was nutzt mir nen Fernseher, der super toll im Energiesparen ist, aber dessen Bild ich absolut ungut finde und der nicht die Funktionen hat, die ich mir wünsche.frankyfly hat geschrieben:da hast du bei der Anschaffung absolut nicht aufgepasst
MFG
speedy
-
fireball
#33 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Dreambox?chris.jan hat geschrieben:Ihr habt mich bekehrt..... war nämlich jetzt mal neugierig und hab nachgemessen:
- DVB-S Receiver standby 80Watt- Betrieb auch 80W
Oder hammwer vielleicht mit nem billigen Gerät geprüft, das Probleme mit Schaltnetzteilen hat und nur die Leistungsaufnahme von Ohm'sche Lasten ordentlich auswirft?
#34 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
der Energieverbrauch ist ein Feature oder nicht?speedy hat geschrieben:also ich suche mir meine Geräte nach den Features etc. aus
#35 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Ich hab so ne Fernsteckdose mit Fernbedienung, die kommt jetzt dazwischen.
Aber ich hätte nie im Leben daran gedacht, daß da 70-100Watt im Standby fließen.
10-20Watt kenne ich ja.... das sind ja harmlose Größenordnungen. Aber gleich soviel..... schon unverschämt!
Master/Slave bringt ja nur bedingt was, da braucht man mindestens einen Verbraucher der im Standby nix verbraucht.
Da würde bei mir unten nur der LCD in Frage kommen. Aber meine Frau hört viel Radio ohne TV....also auch wieder nix.
Aber 300Watt bloßer Standby - das sind schonmal 500€ im Jahr extra (bei 20Cent pro kWh). Krass!!
Und dann 1000Watt dazu beim Fernsehen (mit Anlage & Receiver) , pro Tag im Schnitt 3Std sind ca. 200€ extra.
UNd das ist dann mal ein echt krasses verhältnis bei den Kosten.
Nein, ist keine Dreambox, ist ne Vantage. Aber jetzt habe ich mal im Handbuch geguckt:
25W max, <7W im StandBy System
Scheiß Messgerät!
Kommt aber noch besser:
LCD laut Datenblatt: 1W/170W
Teufel-Anlage:
Ne Idee woran ich erkenne, ob die Dinger richtig messen??
Aber ich hätte nie im Leben daran gedacht, daß da 70-100Watt im Standby fließen.
10-20Watt kenne ich ja.... das sind ja harmlose Größenordnungen. Aber gleich soviel..... schon unverschämt!
Master/Slave bringt ja nur bedingt was, da braucht man mindestens einen Verbraucher der im Standby nix verbraucht.
Da würde bei mir unten nur der LCD in Frage kommen. Aber meine Frau hört viel Radio ohne TV....also auch wieder nix.
Aber 300Watt bloßer Standby - das sind schonmal 500€ im Jahr extra (bei 20Cent pro kWh). Krass!!
Und dann 1000Watt dazu beim Fernsehen (mit Anlage & Receiver) , pro Tag im Schnitt 3Std sind ca. 200€ extra.
UNd das ist dann mal ein echt krasses verhältnis bei den Kosten.
Nein, ist keine Dreambox, ist ne Vantage. Aber jetzt habe ich mal im Handbuch geguckt:
25W max, <7W im StandBy System
Kommt aber noch besser:
LCD laut Datenblatt: 1W/170W
Teufel-Anlage:
Ne Idee woran ich erkenne, ob die Dinger richtig messen??
Zuletzt geändert von chris.jan am 10.03.2010 16:58:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#36 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Für mich sind wie gesagt "Features" Funktionen, die das Gerät hat - also Funktionen, mit denen ich rumspielen kann, um letztendlich das rauszubekommen, was ich mir von dem Gerät erwarte.frankyfly hat geschrieben:der Energieverbrauch ist ein Feature oder nicht?
Bei nem Fernseher z.B. wie das Bild aussieht, welche Aus/Eingänge er hat, z.B. Bild in Bild Funktion ... so Sachen. Und wenn dann auch noch das Design paßt, ist es perfekt. Wenn ich nunmal z.B. Bild in Bild haben will, dann nehme ich den, der Bild in Bild hat - und nicht den ohne Bild in Bild, nur weil der mehr Energie spart.
Ich kaufe mir ja ein Gerät, weil ich es benutzen will - und da soll es dann das können, was ich will. Nicht weil ich plane es nur hinzustellen, damit es im Standby Strom verbraucht.
MFG
speedy
#37 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
speedy hat geschrieben:Nicht weil ich plane es nur hinzustellen, damit es im Standby Strom verbraucht.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#38 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Irgendwo sollte die Genauigkeit angegeben sein, wenn nicht ist es ein Schätzeisen und du kannst getrost von einer min. +-5% und mehr ausgehen .chris.jan hat geschrieben:Ne Idee woran ich erkenne, ob die Dinger richtig messen??
-
fireball
#39 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Um die "Genauigkeit" gehts nicht. Eher drum, ob die Geräte mit Schaltnetzteilen zurechtkommen - das ist für _sehr_ viele ein Problem.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#40 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Wenn Du noch beim "regionalen Stromanbieter" bist - frage da mal. Die haben (unserer Zumindest) recht hochwertige Leihgeräte, die sie umsonst verleihen. man muss sie entweder abholen oder (kost halt was) zuschicken lassen.chris.jan hat geschrieben: Ne Idee woran ich erkenne, ob die Dinger richtig messen??
Grüsse Wolfgang
-
fireball
#41 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Es gibt übrigens durchaus günstige Messgeräte, die auch ausgiebigen Tests standhalten - ein Glücksgriff war vor ca. 2 Jahren das damals 12-Euro-Teil, was es bei Tchibo gab. Ich wusste zu dem Zeitpunkt auch nicht um die Problematik mit Schaltnetzteilen - 2 Wochen später wurde lustigerweise unter anderem genau dieses Gerät in der c't getestet - mit sehr guten Ergebnissen 
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... tion-Start;
Anscheinend leider vergriffen... Für 7 Euro hätt ich mir noch ein Zweites zugelegt...
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.e ... tion-Start;
Anscheinend leider vergriffen... Für 7 Euro hätt ich mir noch ein Zweites zugelegt...
#42 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Kann mal bitte einer den Verbrauch einer solchen Master-Slave-Leiste "mit ohne" Verbraucher messen? Meine zieht lustige 15W 
#43 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
13 bis 15W is so der allgemeine normale Verbrauch....frankyfly hat geschrieben:Kann mal bitte einer den Verbrauch einer solchen Master-Slave-Leiste "mit ohne" Verbraucher messen? Meine zieht lustige 15W
Und ich empfehle dann am Master ein Gerät einzustecken das KEINEN Standby-Betrieb hat. Sonst zieht das zusätzlich seinen Standby-Strom.
Aber vorsicht... schließt man ne Lampe oder den Monitor an, dann im Betrieb des Rechners bitte Lampe und Monitor nicht aus schalten
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#44 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
ich dachte gerade DU achtest beim kauf immer besonders darauf!?frankyfly hat geschrieben:Meine zieht lustige 15W
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#45 Re: Strom sparen durch Schaltsteckdose die "standby" verhindert?
Nö. Dann hat mein PC kein strom mehrfrankyfly hat geschrieben:Kann mal bitte einer den Verbrauch einer solchen Master-Slave-Leiste "mit ohne" Verbraucher messen? Meine zieht lustige 15W
Die 15W sind bei _mir_ sicher immer noch weniger als der Aktiv-lautsprecher ("Soundsystem") was kein standby hat
Und mein PC braucht leider immer bischen Strom - sonst komme nach dem einschalten gleich ins Bios - obwohl er eine Bakterie On Board hat (die sicher nicht leer ist). Dafür habe ich son Drehrädchen an der Leiste, um die Schaltschwelle zu justieren.
Grüsse Wolfgang
