MC12 und 2fasen schalter

Antworten
Benutzeravatar
flatline
Beiträge: 442
Registriert: 03.04.2005 00:52:22
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#1 MC12 und 2fasen schalter

Beitrag von flatline »

Moin,

hab mir einen 2fasen schalter an meine mc12 gebaut. für gas. ist auf kanal 5.

Ich dachte mir das so einfach. Mittelstellung über subtrim, min und max für die minimal und maximal werte.

Also -100 als minimal wert. 40 per subtrim und 60 für max. aber ich glaube nicht, das der bei schalterpos. max nur 60 hat. Ich bin vorher mit 60 geflogen und war bei 2300 RPM. Jetzt dreht er gehörig höher.

Hab ich eine denkfehler?

Gruss Micha
Eco 8 - SHP M13 - GY401
T-Rex XL HDE - SS23 - Jazz - GY401
Zoom - DH400 - Tsunami 30 - GY240 - RIEMEN!!!
Piccolo V2 mit einem Haufen Carbon - CDR - MS44 - Phoenix10 - Alukopf
Motte von Panzoa
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2

Beitrag von Gerry_ »

Wenn du -100 +100 als Servoweg nimmst, dann entspricht 60% Regler +20, da du die -100 noch als Weg zurechnen musst. Anders gesagt: du hast 200 Servoweg, jeweils 100 + und -, also ist 60% Wert 120, vom Nullpunkt aus gesehen dann halt nur 20. Kannst es auch anders machen so wie ich: du lernst den Regler zwischen 0 und 100 ein und hast dafür den realen Wert und brauchst nicht erst umzurechnen.

Flugphasenschalter lassen sich auch einbauen, und zwar mit Schalter an Pos 5 und 6, jeweils ein Mixer (A und/oder B) Kanal 5 auf 5, Offset -99, und dann probieren, irgendwie ist das mit den Mixer-Prozenten bei der Konfiguration nicht so exakt, bzw. man weiss nicht, auf was sich diese Prozentzahl bezieht. Das ganze geht allerdings nur, wenn man Servoweg nicht -100 +100 macht, sondern 0 +100, weil der Mixer erst ab Servoposition 0 aus rechnet.

Gruss, Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Antworten

Zurück zu „Sender“