erste fotos von meinem X-PRO

Magnum
Beiträge: 41
Registriert: 25.10.2004 15:12:42
Wohnort: 26209 Hatten

#16

Beitrag von Magnum »

Reimann hat geschrieben:hi
sind eigendlich die originalen holzblätter für nen x-pro geeignet oder halten die nicht??
Hi Dirk,

ich habe die originalen Holzblätter mit einem B20L20 bei ca. 2600 Upm geflogen. Geht ganz gut, aber Du musst die Blattwurzel mit CA härten. Die CFK-Blätter von f3x-shop für den XPRO sind aber um Klassen besser. Obwohl die Holzblätter sogar mehrere Crashes im Gras ausgehalten haben.

Berichte mal von deinen Flugerfahrungen mit dem IK...-Kopf.

Gruss
Armin
TRex SE mit JGF450 F Oder TH, Jazz40-6-18, 3xHs50, HS56HB mit GY401
Roxxter verkauft; Acrobat SE im Aufbau.

Eine kalte Lötstelle heisst NICHT deswegen so, weil man sich an ihr die Finger nicht verbrennt!
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#17

Beitrag von MAC »

Heckregler unter den Kreisel kleben, auch nicht schlecht. Welche Lipo´s hast Du da drin. Beim mir sind die nie genau unter der Zunge vorne. Wie passt dann die Haube drauf ?
helihopper

#18

Beitrag von helihopper »

MAC hat geschrieben:Heckregler unter den Kreisel kleben, auch nicht schlecht.
.......
Hi,

Das halte ich für sehr schlecht.

So kommen Impulse vom Gyro oder vom Regler immer schön zu dem jeweiligen anderen Teil.

Ich würde es schnellstens ändern.


Cu

Harald
Benutzeravatar
eraf
Beiträge: 98
Registriert: 26.10.2004 18:23:22
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von eraf »

Hier ist mein X-pro:
Bild
Diese Haube passt auch bei Reimann und anderen Microhelis.

Gruß,
Erich
Antworten

Zurück zu „Ikarus“