Hi zusammen,
fliege jetzt seit längerem mit dem Rex und letzte Tage habe ich mich gewundert wieso Staub auf dem Heckrotorgehäuse ist. Hab es dann erstmal abgewischt und nix bei gedacht. Bin einfach mal einen wenig schweben gegangen und danach war wieder alles voll mit feinstem Staub. Habe dann die Umlenkrolle angefast die kochend heiss war. Und dann ist mir das erstemal aufgefallen das der Riehmen anfängt zu fransen. Habe die Umlenkrolle etwas gelöst weil die etwas schwer ging und jetzt geht das mit dem Staub (Völlig weg ist es nicht). Meine frage ist nun soll ich den Riehmen austauschen ? Sieht eigentlich noch ganz ok bis auf ein paar Fransen.
Heckriehmen löst sich in Wohlgefallen auf
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 02.08.2005 17:01:33
#3
Das Problem kenn ich auch!!
Und ich muss Harald recht geben. Sofort tauschen!!
Die Fransen wickeln sich um die Heckwelle und dann fetzt der Riemen schneller als Du Hups sagen kannst...
Das ist bei unseren Rexen auch schon vorgekommen und seit dem
prüfen wir das die Riemenscheiben nicht scharfkantig sind und die Riemenspannung nicht zu hoch ist!
Seit dem gehts...
Und ich muss Harald recht geben. Sofort tauschen!!
Die Fransen wickeln sich um die Heckwelle und dann fetzt der Riemen schneller als Du Hups sagen kannst...
Das ist bei unseren Rexen auch schon vorgekommen und seit dem
prüfen wir das die Riemenscheiben nicht scharfkantig sind und die Riemenspannung nicht zu hoch ist!
Seit dem gehts...
Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!