alles klaar , ich komme dann mit 6-8 Stk.Basti 205 hat geschrieben:max. Zeltgröße für Neuzelte sieht ab so fort so aus eBay Artikel:3efd5144a0
3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
#16 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
#17 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Hmpf, und wonach soll ich mich jetzt nun richten ? ... was für Hersteller/Marken habt ihr denn - bzw. mit welchen schlechte Erfahrung ? - vielleicht kann man sich ja daran orientieren.Agrumi hat geschrieben:sehe ich auch so.
MFG
speedy
#18 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Ich hatte mich ja schon letztes Jahr für so ein kleines Zelt entschieden!Basti 205 hat geschrieben:ch sehe schon die ersten wie sie sich mit einer Zahnbürste auf einen Kilometer langen gewalltmarsch durch das Zeltlager begeben
max. Zeltgröße für Neuzelte sieht ab so fort so aus eBay Artikel:3efd5144a0
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#19 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Man muss halt kompromisse finden. Wenn der Boden dicht ist, läuft halt das Wasser von oben nicht mehr raus 
Ist er zu undicht, bekommst nachts u.U. Besuch - die "Jungs" da sind recht aktiv.
Ansonsten ist Sturmerprobter Aufbau sicher wichtiger. Was nutzt dir ein trocknes zelt, dass auf einmal woanders steht/liegt?
Ist er zu undicht, bekommst nachts u.U. Besuch - die "Jungs" da sind recht aktiv.
Ansonsten ist Sturmerprobter Aufbau sicher wichtiger. Was nutzt dir ein trocknes zelt, dass auf einmal woanders steht/liegt?
#20 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Markentechnisch sind die bewährten Outdoormarken sicher qualitativ und preislich oberliga
Von Vaude&Co wird man immer recht ordentliche Qualität bekommen - aber eben auch dafür bezahlen...
Nachdem du aus Stuttgart kommst: Der Woick in Filderstadt hat glaub einige Zelte da, bei denen könnte auch die Beratung passen...
Nachdem du aus Stuttgart kommst: Der Woick in Filderstadt hat glaub einige Zelte da, bei denen könnte auch die Beratung passen...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#21 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Naja - bis nen Sturm mich und die Sachen auch mit wegweht, muß der schon recht heftig sein. Andersrum ist es nicht angenehm, wenn die ganze Nacht oder auch am Tag dir ständig Wasser aufs Gesicht oder auf den Schlafsack tropft. ... bzw. nach nem Regen deine Sachen naß sind.ER Corvulus hat geschrieben:Was nutzt dir ein trocknes zelt, dass auf einmal woanders steht/liegt?
MFG
speedy
#22 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Tja, nur woher weiß ich, welche ne bewährte Marke ist. Momentan habe ich die Tunnelzelte von Skandika oder High Peak bei eBay im Blick - und noch irgendeins nennt sich "Grand ...". Wobei die Skandika die 5000er sind und High Peak die 3000er. ... allerdings war glaub ich das Zelt von Harald eins von Skandika (?) mit 3000 ... somit - falls Skandika ne bewährte Marke ist, kann man sich da trotzdem wohl nicht drauf verlassen.glaus hat geschrieben:Markentechnisch sind die bewährten Outdoormarken sicher qualitativ und preislich oberliga Von Vaude&Co wird man immer recht ordentliche Qualität bekommen
Den Laden in Filderstadt werd ich mal suchen - wohne ja gleich nebenan.
MFG
speedy
#23 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Hier ist ne relativ ausführliche Zusammenstellung an unterschiedlichen Bauarten mit Vor- und Nachteilen... (weil hier Windanfälligkeit und sowas aufgetaucht ist)
http://www.globetrotter.de/de/beratung/ ... 6c38036a39
Vaude hat einen Werksverkauf in Tettnang. Die haben auch einige (Vaude-)Zelte da, und sind (für Vaude) recht günstig. Da lohnt es sich vielleicht anzurufen und zu fargen ob sie ein spezielles Zelt da haben (sollte man sich für eines von denen entschieden haben)
bei Globetrotter.de dürfte man auch ne ganz gute Auswahl an höherwertigen Zelten finden.
Wichtig ist sich auch über das Gewicht im klaren zu sein. Ab einem gewissen Level zahlt man für jedes eingesparte Gramm. Wenn man sowiso nur mit dem Auto fährt lohnt sich diese Mehrausgabe dann nicht...
http://www.globetrotter.de/de/beratung/ ... 6c38036a39
Vaude hat einen Werksverkauf in Tettnang. Die haben auch einige (Vaude-)Zelte da, und sind (für Vaude) recht günstig. Da lohnt es sich vielleicht anzurufen und zu fargen ob sie ein spezielles Zelt da haben (sollte man sich für eines von denen entschieden haben)
bei Globetrotter.de dürfte man auch ne ganz gute Auswahl an höherwertigen Zelten finden.
Wichtig ist sich auch über das Gewicht im klaren zu sein. Ab einem gewissen Level zahlt man für jedes eingesparte Gramm. Wenn man sowiso nur mit dem Auto fährt lohnt sich diese Mehrausgabe dann nicht...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
-
helihopper
#24 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
speedy hat geschrieben:Skandika
Mein grosses Zelt war von dem Hersteller.
Nie wieder.
Das hier http://www.decathlon.co.uk/EN/t4-1-3225458/
ist das Zelt, was Friso und Jürgen hatten. War recht geräumig und auch dicht.
Nachteil: Vorzelt hat keinen Boden. Also ne stabile Plane mitnehmen.
Cu
Harald
#25 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Also mein Zelt ist von Vaude. Damit bin ich sehr zufrieden. Zugegebenermaßen ist es nicht gerade ein Schnäppchen gewesen. Meins ist das grüne in der Mitte zwischen den portablen Hochhäusern von Didi und Husi.
Windmäßig gibts da keine Probleme, wenn man es richtig hinstellt.
-
helihopper
#26 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
echo.zulu hat geschrieben:wenn man es richtig hinstellt.
Gerade angesichts der schon mal etwas unangenehmen Wetterlage empfehle ich lieber etwas mit ausreichend Stehhöhe. Diese Pfurzhölen sind für ne Treckingtour richtig gutt. Aber für ne Woche Dauercampen?
Cu
Harald
#27 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Die Höhe hat mich nicht gestört und der Pavillon ist ja nicht weit. Finde ich sowieso viel angenehmer, als wenn jeder in seinem Zelt hockt.
#28 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Das ist der Grund, wieso ich mir ein größeres Zelt holen will.helihopper hat geschrieben:Die Höhe hat mich nicht gestört
Weil ich das nervig finde in dem Zelt alles im Sitzen/Liegen wie auch immer zu machen und außerdem in extrem gebückter Position aus dem Zelt kriechen zu müssen und dabei dann eventuell von der Tür oder dem Dach Feuchtigkeit abbekomme, weil ich da gegenkomme. Hatte sich schon ein wenig gebessert, als ich mir letztes Jahr in das Vorzelt ne wannenförmige Plane reingelegt hatte, so konnte ich auch in dem Bereich im Trockenen knien und die Tür öffnen/schließen. Aber auf nen 1.30m Zelt hab ich keinen Bock mehr.
Aber für das neue Zelt - ich möchte aufrecht ins Zelt gehen können, auch in der Schlafkabine möchte ich aufrecht stehen können, um mich ordentlich umziehen zu können etc. (bedeutet also min 1.85m Höhe - bin 1.80) ... und ich möchte auch gern einen eingenähten Boden im Hauptzelt haben, damit ich da auch Sachen abstellen kann und nicht Gefahr laufe, daß die durch den Boden oder Überschwämmungen naß werden. (meine Heli-Kisten sind doch aus Pappe
MFG
speedy
#29 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Ja - da ist das Problem, daß der Hersteller diese 5000er Zelte hat - aber da du eben nen Problem mit hattest, zöger ich auch bei dem Zelt/Hersteller. ... denn wer weiß, wie da die Qualität wirklich ist - im Gegensatz zu 3000er von anderen.helihopper hat geschrieben:Mein grosses Zelt war von dem Hersteller.
MFG
speedy
#30 Re: 3000 oder 5000mm Wassersäule bei nem Zelt
Klasse Foto!
Mein Zelt hat auf jeden Fall Stehhöhe, wie man sieht!
Übrigens, das Gestell neben dem Zelt ist der Binenteststand vom lieben Helmut.
Mein Zelt hat auf jeden Fall Stehhöhe, wie man sieht!
Übrigens, das Gestell neben dem Zelt ist der Binenteststand vom lieben Helmut.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
