MICROBEAST the little beast
#1351 Re: MICROBEAST the little beast
Naja - sooo klein ist das Auto nicht (Land Rover Defender 110)... Da wir aber IM Auto schlafen, und in erster Linie zum biken gehen, muss ein möglichst kompakter Flugspass mit - und das ist nunmal der 450er im Koffer incl. Sender, Werkzeug und Ladegerät. Da ich meinen Kreisel verkaufen konnte, hab ich bereits umgebaut auf FBL...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
#1352 Re: MICROBEAST the little beast
angeblich sind die ganz früher auch ohne Kreisel geflogen.
FBL ganz ohne elektronischen Zauber wäre doch eine echte Herausforderung, oder?
FBL ganz ohne elektronischen Zauber wäre doch eine echte Herausforderung, oder?

- Daniel Gonzalez
- Beiträge: 2710
- Registriert: 15.03.2008 05:05:41
- Wohnort: Münchner Westen
#1353 Re: MICROBEAST the little beast
schon einmal gemacht, nachdem von Vstabi das Sensorkabel im Flug raus ist. War auch noch bei einem 600er von nem Freund. Zum Glück ist mir das nicht bei den Tictocs, sondern bei den Piros passiert. So konnte ich noch halbwegs gut wieder aus der Geschichte rauskommen. Das war vllt Adrenalin pur. Vorallem ohne HH auf dem Heck und bei allen Steuerfunktionen voller Ausschlag ^^
http://www.Helischule-Gonzalez.de ... die schnellste Art fliegen zu lernen 

#1354 Re: MICROBEAST the little beast
Man ann auch FBL ohne Stabi fliegen...finde das Video gerade nicht, aber da gibts was auf RcMMaJa hat geschrieben:angeblich sind die ganz früher auch ohne Kreisel geflogen.
FBL ganz ohne elektronischen Zauber wäre doch eine echte Herausforderung, oder?
Gruß SeMc
feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz
Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz
Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#1355 Re: MICROBEAST the little beast
Flieg grad auch meinen 450 er ohne Paddel/Elektronik. Bei langsamen Achten und wenig Wind geht das sehr gut, beim schnellen Fliegen merkt man deutlich die Aufbäum- und Rolltendenzen.
Meine Bo 105 mit 600er Rex ist auch schon Paddellos und ohne Elektronik geflogen (nur Schweben zum testen) da das Beast ja noch auf sich warten lässt. Bei der Bo hab ich die fehlenden Teile überhaupt nicht bemerkt, bestimmt aufgrund der Trägheit.
Chrischan
Meine Bo 105 mit 600er Rex ist auch schon Paddellos und ohne Elektronik geflogen (nur Schweben zum testen) da das Beast ja noch auf sich warten lässt. Bei der Bo hab ich die fehlenden Teile überhaupt nicht bemerkt, bestimmt aufgrund der Trägheit.
Chrischan
#1356 Re: MICROBEAST the little beast
Ist die Bo "originalgetreu" mit 4 Blades? Da scheint mir (bin auch schon Quadblade geflogen ohne Elektronik) der ganze "Zauber" etwas weniger Wild zu sein. McClean fliehgt seine 5-Blatt 500E iirc auch ohne Stabi...
- Sniping-Jack
- Beiträge: 2806
- Registriert: 28.11.2007 13:02:53
- Wohnort: bei Dillingen
#1357 Re: MICROBEAST the little beast
Die Flybar hat erst was zu tun, wenn der Heli sich bewegt.
Schweben geht auch ohne Stabistange ganz und gar problemlos.
Allerdings sollte man kein böiges Wetter haben, dann wirds doch wieder anstrengend.
FBL ohne Stabi und richtig fliegen hatte ich auch schon. Aber ohne halbwegs passende
Blades macht das keinen Spaß. Halbwegs erträglich - nein, fast schon gut flog es sich
mit 3 Walkerakreiseln. Tendentiell waren die Aufbäummomente zwar noch da, aber so
unterdrückt, dass man den Rest noch bequem, aussteuern konnte.
Das größte Problem beim FBL ohne Stabi und ohne passende Blades ist das Unterschneiden
wenn man mal Fahrt drauf hat und das aufbäumen unterdrückt. Plötzlich setzt dann das
Unterschneiden ein, sobald man nur einen Tick zuviel nachdrückt. Wenn man da nicht
drauf gefasst ist und zu tief ist, hat der Acher auch schon eine neue Furche.
Ohne Heckkreisel, alles nur über die Funke vorausgeregelt hatte ich auch schon probiert.
Ging schon, war aber kein Spaß. Und einmal war der Heckkreisel versehentlich aus,
das war dann schon gleich gar nicht lustig. So ganz ohne irgendwelche Maßnahmen
macht das ja so überhaupt gar keinen Spaß. Wer hätte das gedacht.

Schweben geht auch ohne Stabistange ganz und gar problemlos.
Allerdings sollte man kein böiges Wetter haben, dann wirds doch wieder anstrengend.
FBL ohne Stabi und richtig fliegen hatte ich auch schon. Aber ohne halbwegs passende
Blades macht das keinen Spaß. Halbwegs erträglich - nein, fast schon gut flog es sich
mit 3 Walkerakreiseln. Tendentiell waren die Aufbäummomente zwar noch da, aber so
unterdrückt, dass man den Rest noch bequem, aussteuern konnte.
Das größte Problem beim FBL ohne Stabi und ohne passende Blades ist das Unterschneiden
wenn man mal Fahrt drauf hat und das aufbäumen unterdrückt. Plötzlich setzt dann das
Unterschneiden ein, sobald man nur einen Tick zuviel nachdrückt. Wenn man da nicht
drauf gefasst ist und zu tief ist, hat der Acher auch schon eine neue Furche.

Ohne Heckkreisel, alles nur über die Funke vorausgeregelt hatte ich auch schon probiert.
Ging schon, war aber kein Spaß. Und einmal war der Heckkreisel versehentlich aus,
das war dann schon gleich gar nicht lustig. So ganz ohne irgendwelche Maßnahmen
macht das ja so überhaupt gar keinen Spaß. Wer hätte das gedacht.


Grüße,
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.
Jack
__________________________________________________________
Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender.

#1358 Re: MICROBEAST the little beast
Naja es gibt auch Helis, die warten von Haus aus ohne Paddel auf ein Stabi135erHeli hat geschrieben:Warum Zerlegt man auch seinen Heli solange man keine Komponenten hat und nicht mal weiss wann die überhaupt kommen sollen?Viele Sachen wurde schon oft verschoben rausgebracht
Gruss Jens

Zum Thema Mehrblatt ohne Stabi, da sollen wohl Köpfe mit ungeraden Blattzahlen (z.B. 3 oder 5) am besten gehen, aber die Erklärung hab ich leider nicht mehr gefunden.
LG
Andrew
Coming soon "Acrobat SE" ; SPH SJM290 CF PRO V3 RIGID ; "HDX500V2SAH"
"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
Andrew

"The only way to discover the limits of the possible
is to go beyond them into the impossible" -Athur C. Clarke-
#1359 Re: MICROBEAST the little beast
Wie dem auch sei: Bin den 450er interessehalbe natürlich auch schon mit FBL-Head und dem noch vorhanden Kreisel geflogen. Schweben war easy, Rundflug gerade noch OK - mehr aber nicht drin... Und da ich ja nun nichtmal mehr nen Kreisel besitze, wäre das Microbeast so langsam echt dringlich für den 450er! Alternativ könnte ich ja auch nach nem gebrauchten Align System schauen - aber eigentlich schwebt mir eher das Beast vor...
HENSELEIT TDR, V-Stabi 5.1 BL Pyro 30-12, Jive80 HV, BLS251, 3x BLS451, EDGE 713
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
ALIGN T-Rex 450 Pro, MicroBEAST @4S Scorpion -12 + 14T, Jazz 40, DS520, 3x DS410M, Align 325D
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#1361 Re: MICROBEAST the little beast
Nee, die Bo hat nur den gestrippten 2 Blattkopf vom Rex drauf. 4 Blatt kommt erst wenn sie soweit fertig ist. Das Hochgelegte Heck ist in Eigenarbeit via zweitem Riemen ausgeführt, da ich Schwierigkeiten hatte einen passenden Riemen in XL zu bekommen. auch das Heckrotorgehäuse ist Eigenbau. Das ganze muss erstmal ein wenig seine Standfestigkeit beweisen, funktionieren tut es...
Chrischan
Chrischan
- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#1362 Re: MICROBEAST the little beast
Moin,
Der sogenannte DMA ist keine Regelung, sondern nur ein "dummer" Vorsteuerfaktor, mehr nicht. Dieser HILFT der Heckregelung IMMER.
Ohne DMA kann die Heckregelung frühestens bei beginnender Heckrausdrehung dagegenregeln.
Mit DMA ist dies genauso, ABER es wird bereits beim Steuern ein kleiner Anteil ans Heck weitergegeben. Daraus ergibt sich dann ein besser stehendes Heck.
Je nachdem wieviel Pitch man steuert würde das Heck im ersten Moment unterschiedlich stark rausdrehen.
Da über den DMA Faktor aber proportional schon das Heck vorgesteuert wird, kommt es gar nicht zu so einer "großen" rausdrehung des Hecks.
Klar gehts auch ohne, aber besser gehts mit DMA.
Wer mal von einem Piezo Kreisel auf einen GY401 umgestiegen ist, der weiss das das bessere des guten Feind ist. Und man glaubt das es nix besseres mehr gibt.
Bis man von einem GY401 auf einen GY611 umsteigt, und wieder merkt das es noch besser geht. Aber nun hat man ja das Ende der Fahnenstange erreicht.
Dann steigt man auf einen Kreisel mit DMA Vorsteuerung um, und merkt das es noch besser geht. Das hatte man vorher ja nicht für möglich gehalten.
...aber so isses nunmal!
Gruß
Chris
Der sogenannte DMA ist keine Regelung, sondern nur ein "dummer" Vorsteuerfaktor, mehr nicht. Dieser HILFT der Heckregelung IMMER.
Ohne DMA kann die Heckregelung frühestens bei beginnender Heckrausdrehung dagegenregeln.
Mit DMA ist dies genauso, ABER es wird bereits beim Steuern ein kleiner Anteil ans Heck weitergegeben. Daraus ergibt sich dann ein besser stehendes Heck.
Je nachdem wieviel Pitch man steuert würde das Heck im ersten Moment unterschiedlich stark rausdrehen.
Da über den DMA Faktor aber proportional schon das Heck vorgesteuert wird, kommt es gar nicht zu so einer "großen" rausdrehung des Hecks.
Klar gehts auch ohne, aber besser gehts mit DMA.
Wer mal von einem Piezo Kreisel auf einen GY401 umgestiegen ist, der weiss das das bessere des guten Feind ist. Und man glaubt das es nix besseres mehr gibt.
Bis man von einem GY401 auf einen GY611 umsteigt, und wieder merkt das es noch besser geht. Aber nun hat man ja das Ende der Fahnenstange erreicht.
Dann steigt man auf einen Kreisel mit DMA Vorsteuerung um, und merkt das es noch besser geht. Das hatte man vorher ja nicht für möglich gehalten.
...aber so isses nunmal!
Gruß
Chris
#1363 Re: MICROBEAST the little beast
genau, welcher, damit er hilft, richtig eingestellt sein muss.TheManFromMoon hat geschrieben:"dummer" Vorsteuerfaktor
Ganz falsch eingestellt kann er natürlich auch mehr schaden als helfen.
#1364 Re: MICROBEAST the little beast
Daniel Gonzalez hat geschrieben:SeMc hat geschrieben:
Wie die Zeit vergeht![]()
@Herrn Gonzalez![]()
Wo gibt es denn dann die passenden Direktanlenkungen für die Blatthalter, die vermisse ich im "Ridgidbereich bei freakware noch.![]()
Danke für die Antwort....langsam wird es ernst![]()
PS:
Gibt es eigentlich schon eine Servoliste für das Beast, oder allgemein für Stabilisierungssysteme? Habe da im Netz nichts gefunden.
Für den 450er wurden ja schon die:
HS5065MG
DS410(MG oder geht auch normales Getriebe?)
aufgezählt, und beim 500er die DS510.
Das ist aber doch recht mager wie ich finde.
Meine Güte, also langsam wird es ja echt zu bunt. Muss man euch alles vorkauen? Die Direktanlenkung kannst Du Dir mit den vorhanden und JETZT lieferbaren E-Teilen von align wunderbar selbst zusammenbasteln.
Und jetzt eine Neuigkeit, die vllt viele schockt:
ES GIBT BEREITS ANDERE STABISYSTEME AUF DEM MARKT UND ALLE BRAUCHEN/BRÄUCHTEN DIE GLEICHE GÜTE AN KOMPONENTEN; WIE DAS BEAST
klingt komisch, ist aber so. Schaut doch einfach mal in die 1000 anderen Threads von Vstabi, Ac3x & Co nach, was die Leute da so in ihre Helis für Servos, BEC´s und anderes Zeug verbaut haben. Dann könnt ihr euch das nachfragen von vorgekautem Zeug sparen und es gäbe wieder Platz für sinnvolle Neuigkeiten und Fragen. Z.B ab wann es das Kabel für den "nur-Gyro" Einsatz gibt wäre so eine, aber sicherlich nicht "passt xy Servo auf Xy Heli und kommt das Beast damit klar"
ciao Daniel
Sry Daniel, den Beitrag hatte ich übersehen.
Nachdem ich jetzt mal deinem schlauen Rat nachgegangen bin und versucht habe über ecosia(google-ähnlich) "in den 1000 anderen Threads von Vstabi, Ac3x &" Co" nach passenden Servos für einen 450er Heli zu suchen(als wenn ich das nicht schon vorher getan hätte+erwähnung im zitierten Beitrag) habe ich ERNEUT festgestellt, dass die "1000 Threads zu Vstabi & Co" Auskunft über Servos für Logo 400 bis Logo 600 oder T-Rex 500 bis T-Rex 700 reichlich geben, jedoch sehr wenig zu finden ist über Servos für Helis der 450er Klasse.
Da bei ecosia(google-ähnlich) nichts vernünftiges raus gekommen ist, habe ich nun mal nach Ts Servos für einen 450er ohne den zusatz des FBL gesucht, wobei ich zufällig auf einen Vstabi tragenden MiniTitan gestoßen bin(Servodaten habe ich nur über die Sig. gefunden, jedoch ergibt die Suche nach den "Maxwell Digi MG"-Servos nichts). Also ebenfalls kein vernünftiges Ergebnis.
Mich würde jetzt mal interessieren, ob du(bzw. andere) mehr Erfolg hatten.
Darüber hinaus muss ich sagen, dass ich etwas enttäuscht bin über solche Antworten, wie ich sie oben zitiert habe. Ich habe nicht die Zeit dafür die unzähligen Threads zu durchsuchen um vielleicht zufällig irgendwo was zu Servos für einen 450er heli zu finden. Außerdem habe ich versucht eine Quelle zu finden bzw. falls nicht vorhande eine zu erstellen, wo viele mögliche Servos aufgelistet sind.
Ich finde es nett, dass es hilfsbereite Leute wie euch gibt, jedoch bin ich ziemlich enttäuscht, dass hier gleich so etwas wie oben zitiert oder:
"Ich leide ja mit dir. Das einzige, was hilft:
Lesen, aufkommenden Brechreiz unterdrücken, lächeln." kommt.
Für den 450er wurde bis jetzt konkret ein einziges Servo genannt, das mit dem Microbeast(oder allgemein Stabis) geht.
So allgemeine Sachen wie "es geht eigentlich so gut wie jedes Servo....aber es bringt nix viel Spaß wenns ewig langsam und kraftlos ist" sind zwar nett, bringen mich aber in meiner Servowahl nicht weiter.
Ergebnis: Es gibt ein Servo, nämlich das Hitec 5065?
Und nach einer weiteren Frage zum Thema Servos(m.M.n. muss es mehr als 1 Servos für FBL im 450er Bereich geben) gibt es dann gleich solche Antworten?
Sry aber das kann ich absolut nicht nachvollziehen und finde es ziemlich unpassend.
Gruß SeMc
feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz
Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
feat.
JR DSX9 Spektrum 2,4 GHz
Rex 500 - Microbeast - DS510 - SH-1257MG - Jazz 55
Blade mCP X, Tuningbürste, längeres Heck
- chrischan57
- Beiträge: 2523
- Registriert: 11.01.2005 21:15:03
- Wohnort: Chemnitz
#1365 Re: MICROBEAST the little beast
@SeMc
Ich will mal auf das drumrum nicht eingehen obwohl ich Deinen Unmut verstehe.
Als Servos wirst Du mit den Align DS 410 bzw den Savox SH 0253 auf der sicheren Seite liegen. Die sind von der Kraft, Genauigkeit und Geschwindigkeit ordentlich. Im 500er hatte ich auch Savos (SH-1350) auf der TS und bin mit V-Stabi geflogen, ging sehr gut. Zur Zeit fliege ich analoge !!!! Multiplex im 600er am Stabi, und auch das funzt für mein Rundgefliege...
Abgelöst werden die bei Gelegenheit von DS 610.
Was ich sagen will. Ein Mittelklasseservo mit gutem Preis/Leistungsverhältbis ist durchaus in Ordnung in Verbindung mit Stabi-Systemen.
Ansonsten habe ich auch weiter vorn schonmal meine Meinung zu diesen Kommentaren (Brechreiz und so) abgegeben und will mich nicht wiederholen.
Ich freu mich jetzt einfach mal auf meinen bald erscheinenden Funcopter.... ähhhh ich mein mein Beast
Chrischan
Ich will mal auf das drumrum nicht eingehen obwohl ich Deinen Unmut verstehe.
Als Servos wirst Du mit den Align DS 410 bzw den Savox SH 0253 auf der sicheren Seite liegen. Die sind von der Kraft, Genauigkeit und Geschwindigkeit ordentlich. Im 500er hatte ich auch Savos (SH-1350) auf der TS und bin mit V-Stabi geflogen, ging sehr gut. Zur Zeit fliege ich analoge !!!! Multiplex im 600er am Stabi, und auch das funzt für mein Rundgefliege...
Abgelöst werden die bei Gelegenheit von DS 610.
Was ich sagen will. Ein Mittelklasseservo mit gutem Preis/Leistungsverhältbis ist durchaus in Ordnung in Verbindung mit Stabi-Systemen.
Ansonsten habe ich auch weiter vorn schonmal meine Meinung zu diesen Kommentaren (Brechreiz und so) abgegeben und will mich nicht wiederholen.
Ich freu mich jetzt einfach mal auf meinen bald erscheinenden Funcopter.... ähhhh ich mein mein Beast

Chrischan