Welches Tuning gleich am Anfang?

Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#16

Beitrag von Vex »

naja, die 120° wenn du auf 120° umbauen willst ;-) der trex v2 ist mit 90° ansteuerung ausgerüstet. um ihn auf 120° umzubauen brauchst du entweder ein neues chassis oder das umrüstkit von freakware.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#17

Beitrag von skysurfer »

hi chris,

für den 120° ccpm (direktansteuerung) muss es nicht immer teures tuninggedöns sein.

wenn du handwerklich ein wenig geschickt bist, kannste das sehr einfach realisieren.

z.B.:
diese Taumelscheibe
diese Taumelscheibenführung
3 servoaufnahmen in das chassis fräsen
[werbung ein] (wenn du dir dies nicht zutraust übernimmt dies agrummi bestimmt gerne für dich) [werbung aus] und servos montieren
3 gestänge anfertigen
noch komplett neu einstellen und das wars.

ich bin zwar auch immer noch kampfheckschweber, aber mir gefällt halt die direkte 120° anlenkung wesentlich besser, weil einfach weniger mechanik dahinter hängt, die sich verkannten kann oder schwergängig läuft und man dadurch auch noch gewicht sparen kann.

edit: achja, von agrummi gab mal einen fred über 120 gräden umbau.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von barnie »

Und warum als Anfänger 120° ??? Ich fliege meinen Rex seit genau einem Jahr mit der Mechanik aus der Kiste.... Die 120° TS liegt schon seit Sommer hier rum, ebenso die Führung. Irgendwann werde ich umbauen, aber im Moment ist das noch nicht nötig... Wie heisst das so schon: "Never change a running system"

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#19

Beitrag von skysurfer »

barnie hat geschrieben:Und warum als Anfänger 120° ???
tja, nun geht die alte leiher wieder von vorne los :D :D :D

- weil sich ein anfänger vielleicht mit der leichtgängigkeit der mechanik schwer tun könnte, was sich wiederum auf das bec niederschlagen bzw. zu massiven anfangsprobs führen könnte usw. :scratch:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#20

Beitrag von Kekskutscher »

skysurfer hat geschrieben:
barnie hat geschrieben:Und warum als Anfänger 120° ???

- weil sich ein anfänger vielleicht mit der leichtgängigkeit der mechanik schwer tun könnte, was sich wiederum auf das bec niederschlagen könnte :scratch:
hi
dann brauch man halt nen regler mit nem vernünftigen BEC!!! ;-)
duckundwech
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#21

Beitrag von skysurfer »

Reimann hat geschrieben:dann brauch man halt nen regler mit nem vernünftigen BEC!!!
:scratch: ob ein regler mit "vernünftigen BEC" die strombelastung der servos einer schwergängigen mechanik ausgleicht mag ich zu bezweifeln :shock: :wink:

edit: jaja, jetzt die jazzfraktion wieder :la:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#22

Beitrag von Vex »

wenn dafür das servo nach 3 flügen aussteigt ist das wohl nicht die lösung ;-)
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“