450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?

Antworten
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#1 450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?

Beitrag von trailblazer »

Hi,

ich hab seit kurzem einen 450 Pro Klon bei mir stehen, der auch schon erfolgreich seine ersten Flüge hinter sich gebracht hat.
Leider habe ich da noch ein paar Probleme mit dem Heck, wobei ich nicht genau weiss, wo genau die Ursachen dafür liegen.
Ausgerüstet ist er mit einem Roxxy940, GY401 und S9257. Als Torquetube hat der Klon ein CFK Rohr verbaut, welches - zumindest in der Klonversion, das original kenne ich leider nicht - nicht sonderlich verwindungssteif ist.

Gelegentlich habe ich nun im Flug unter Last leichte Schwinger am Heck, obwohl die Sense vom Gyro schon recht weit unten ist.

Könnte es sein, dass dies durch die "federnde" Komponente CFK-Rohr zustande kommt, oder liegt es eher an den Reglerparametern oder einer evtl. klemmenden Heckschiebehülse?

Merkt jemand überhaupt einen Unterschied zwischen den von Align angebotenen Varianten "Alu" und "CFK" TT ??

Gruss

Andre
____________
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#2 Re: 450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?

Beitrag von Basti 205 »

Wenn das CFK Rohr nur Längstfaserrichtung hat kann es schnell passieren das es aufplatzt. Muss man gar nicht mal sehen nur kann man dann das Rohr locker eine Umdrehung verwinden. Wenn man ganz genau hinguckt sieht man das sich das Rohr an dem Riss leicht verschiebt.
Ein dünnes Alurohr ist da deutlich verwindungssteifer.

Das die Heckreglung davon beeinträchtigt wird kann ich mir eigentlich kaum vorstellen wenn man bedenkt mit wie viel Umdrehungen das Heck dreht kommt es meines erachtens bei Belastung auf eine Umdrehung mehr oder weniger nicht an.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
yogi149

#3 Re: 450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?

Beitrag von yogi149 »

Hi
Basti 205 hat geschrieben:Das die Heckreglung davon beeinträchtigt wird kann ich mir eigentlich kaum vorstellen wenn man bedenkt mit wie viel Umdrehungen das Heck dreht kommt es meines erachtens bei Belastung auf eine Umdrehung mehr oder weniger nicht an.
doch, weil es nämlich als Drehfeder wirkt.
Das schwingt dann ständig. Ist äußerst kontraproduktiv gegen eine konstante Heckdrehzahl.
Benutzeravatar
trailblazer
Beiträge: 5134
Registriert: 23.01.2008 11:32:37
Wohnort: Hamburg - St. Pauli

#4 Re: 450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?

Beitrag von trailblazer »

Zumindest kann ich mich an einige Koaxexperimente mit CFK Wellen und Rohren erinnern, wo genau das aufgetreten ist. Durch die Federwirkung hat sich der Koax aufgeschwungen und kam in Resonanz mit dem Gyroregelkreis.
Auf der anderen Seite stimmt es natürlich schon, dass die doch sehr geringen Drehzahlschwankungen gemittelt eigentlich kaum Auswirkungen auf das Heck haben sollten...
Gruss Andre

TT X50E, BeastX 12s 3300mAh
SAB Goblin 700, VStabi 5.3, Roxxy 120@VSTABI Gov
TBS DiscoveryQuad, 4s 3300maH, FPV, Multiwii 2.2, Rushduino, Fatshark Attitude
FPV Bixler 2, EZOSD
yogi149

#5 Re: 450 Pro Torquetube: Alu gegen CFK?

Beitrag von yogi149 »

Hi

nur das das eben durch diese Federwirkung keine geringen Drehzahlschwankungen sind.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“