Fazit vom Align 3G

Antworten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#91 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von bastiuscha »

Zur Zeit Fliege ich auf meine Logo400 die RJX Latten...die änlich wie die SAB fliegen dürften.
Sonst hab ich die Manaics drauf, die zwar auf Pitch besser gehen, aber sonst ehr Nachteile haben...
Also mein Stabi kommt mit den RJX besser klar.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#92 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von mike100s »

Heli Up hat geschrieben:
mike100s hat geschrieben:Dann nicht an der Taumelscheibe rühren bzw an den Knüppeln.
Nur einfach abheben und dann erst an der TS steuern. Das gilt nicht speziell für das 3G sondern für jedes Stabi-System.
Man sollte grundsätzlich die Wege vor dem starten kontrollieren und macht auch überhaupt nichts aus.
Beim V-Stabi sowie auch beim 3G mache ich das immer und es ist kein Problem
ok, also darf man einfach an der TS hin und her rühren und abheben?
So klingt es jedenfalls für mich. Kann aber auch sein das ich dich falsch verstehe.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#93 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Ocarus »

eigentlich nicht, taumelscheibenwege ohne motor checken, sicherer stand das er nicht dreht. und direkt hoch ziehen ohne rumzuknüppeln, wenn das 3g meint eingreiffen, kann es den halt locker beim start umschmeissen.
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#94 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von bastiuscha »

mike100s hat geschrieben:
Heli Up hat geschrieben:
mike100s hat geschrieben:Dann nicht an der Taumelscheibe rühren bzw an den Knüppeln.
Nur einfach abheben und dann erst an der TS steuern. Das gilt nicht speziell für das 3G sondern für jedes Stabi-System.
Man sollte grundsätzlich die Wege vor dem starten kontrollieren und macht auch überhaupt nichts aus.
Beim V-Stabi sowie auch beim 3G mache ich das immer und es ist kein Problem
ok, also darf man einfach an der TS hin und her rühren und abheben?
So klingt es jedenfalls für mich. Kann aber auch sein das ich dich falsch verstehe.
Thema IVerlauf...
eigentlich stellen sich alle aktuellen Systeme schnell wieder zurück. Bis auf das Rondo V1, wo es dafür extra ein Start/Lande Modus gab,
kannste das eigenlich bei jedem System bedenkenlos machen. Selbst bei Rondo V1 ging es....aber man musste schon aufpassen,
dass es keinen Kipper gab. Ich rühre bei meinem v-Stabi auch immer volle Pulle rum. Gucke halt kontrollhalber nochmal
dass die Taumelscheibe grade steht und denn hoch mit der Mühle. :-)
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#95 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Ocarus »

bin ich zu vorsichtig ? =)
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#96 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Heli Up »

also ich kann bei meinem rumrühren, egal ob 3G oder Stabi, die heben dann beide, auch wenn man ganz langsam anhebt, wunderbar gerade nach oben ab.

Keine Ahnung was manche da für Probs haben :scratch:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#97 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von gigi92 »

Dann ist der Iverlauf bei Knüppelmitte nicht auf HH ;-)
Ganz einfach
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#98 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von mike100s »

Heli Up hat geschrieben:also ich kann bei meinem rumrühren, egal ob 3G oder Stabi, die heben dann beide, auch wenn man ganz langsam anhebt, wunderbar gerade nach oben ab.

Keine Ahnung was manche da für Probs haben :scratch:
von Problemen hat hier ja keiner was geschrieben.
Steht nicht in jeder FBL Anleitung man soll kurz vor dem abheben eben nicht rühren?
Genau das wird meiner Meinung nach jetzt hier in Frage gestellt.
Sind in der Vergangenheit nicht einige FBL Helis geschrottet worden noch bevor der Spaß losging
eben wegen dem "rühren"?
Das es in der Praxis nachher auch anders aussieht bzw ausehen kann ist doch erstmal egal.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#99 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Heli Up »

mike100s hat geschrieben:von Problemen hat hier ja keiner was geschrieben.
spreche ja auch nicht von hier sondern generell.
Habe schon oft gelesen das auch gerade beim 3G Helis umkippen, aber ich weiß nicht wieso.
Meine haben auch nicht ansatzweise so ein Verhalten gezeigt.
Ich denke einen Check sollte man vor jedem Flug machen und da gehört "Knüppelrühren" dazu :D
gigi92 hat geschrieben:Dann ist der Iverlauf bei Knüppelmitte nicht auf HH ;-)
:?: :?: :?:
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Benutzeravatar
Ocarus
Beiträge: 508
Registriert: 26.09.2008 22:39:29

#100 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Ocarus »

Vorsicht ist die Mutter der Rotorblattkiste !
gigi92
Beiträge: 459
Registriert: 15.02.2009 11:59:41
Wohnort: Luxemburg

#101 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von gigi92 »

Wenn du startest, dann hast du ja den Stick ungefähr bei Knüppelmitte:
Da ist meist kein HeadingHold Modus, also ist der IVerlauf der Kurve dort niedriger. Sprich, wenn du bei Knüppelmitte an den Sticks rührst, läuft die Taumelscheibe recht schnell wieder auf 0 Stellung zurück, würdest du das aber im HeadingHold Modus machen würde die TS so stehen bleiben und der Heli ohne korrigieren umkippen.
Align 450PRO
-Supercombo
-Roxxy 950-6
-4S Turnigy 1800 40C


Futaba FF7 Fasst
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#102 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von carsten »

das 3g fliegt auf alle Fälle besser als der Padellkopf! bin begeistert!
Ich muss aber sagen das es das erste FBL ist das ich geflogen bin....

was mich etwas erstaunt hat war das man am Wochenende auf der Rotor Live nicht auf einem einzigen Align ein 3G gesehen hat :shock:

bin mal gespannt was das Beast bringt... 400€ werd ich nämlich nicht ausgeben
mein Fazit:

wenn das 3G wirklich "so schlecht" ist müssen die anderen Systeme ein Traum sein.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#103 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von bastiuscha »

carsten hat geschrieben:wenn das 3G wirklich "so schlecht" ist müssen die anderen Systeme ein Traum sein.
ersteres: ka letzteres: Jaaaaaaaaa :D
Aber ein guter Paddelkopf (bei 600er und grösser) hat auch seine Schmankerl...
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Steffen1976
Beiträge: 115
Registriert: 09.04.2007 14:46:27
Wohnort: Elben

#104 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Steffen1976 »

Nachdem ich mich jetzt duch 7Seiten und wenigen fundierten Aussagen gelesen habe, möchte ich mal mein Fazit zum 3G machen. Das System als solches ist für die breite Masse entwickelt worden daran kann es keinen Zweifel geben. Zum Glück für alle Hardcore 3 D Plioten die etwas leichter und prazieser ihr 3D programm fliegen wollen gibts da dann Highendsysteme wie V-Stabi AC3X Gyrobot und Hc3X die natürlich jeden cent wert sind und richtig eingestellt auch besser im Genzbereich (auch normal) fliegen als ein 3G. Das müssen diese Highendsysteme auch leisten sonst wäre die höheren Kosten nicht gerechtfertigt. Meiner Meinung nach macht Align den ersten schritt in Serie alle Modell vom Werk aus mit einem FBL System anzubieten. Der 700er gibts als 3G Combo , den 600er und nun auch schon den 500er. Allsamt als SuperCombo sorglospaket. Damit wird für die vielzahl an Helipiloten das fliegen anders werden. Anders eben als mit Paddelkopf. Zum meinen erfahrungen mit dem 3G auf dem 500 ESP

Das System präsentiert sich mit einem Align typischen hochwertigem Rotorkopf. Und auch Zubehörteile wie 2 unterschiedlich lange Kabel zum Kreisel sowohl die Einstellhilfe ( Paddelstangenaufnahme) zum Pitcheinstellen.
Die Bedinungsanleitung ist nicht umfangreich und reicht zu einstellen der 2 wichtigsten Sachen, den Knüppelendausschlägen und Wirkrichtungen. Einbauen und losfliegen ist hier die Divise. Das was alle Noobs und Advance Helipiloten eigentlich wollen. Aber was kann das 3G Besser als ein Paddelkopf ?? Nun das erste was was mir auffällt ist die etwas höhere Eigenstabilität im Schwebeflug. Achtung net meckern. Mit einem gut eingestellten Paddelkopf + schweren Paddeln bekommt man ähnliche Ergebnisse. AAAber das wiederum geht zu lasten der Agilität im ganzen Modell. Und jetzt kommt der vorteil des 3G zum tragen nähmlich das trotz hoher Eigenstabilität agiles Flugverhalten möglich ist. Einigen Benutzer des 3G gefällt das harkelige einrasten ( nachwippeln auf Nick nicht) diesen Effekt kann ich bestätigen. Beim 3G ist es noch nicht möglich eine Glättung der Steuerbefehle vorzuehmen. Jedoch bin ich nun nach einigen Podidrehversuchen sehr zufrieden mit dem Rastverhalten. Ich habe bei meinen anderen Rexen mit Paddelstange ebenfalls dieses Rastverhalten beobachte. Ich bin der Meinung das das 3G hier nicht schlechter ist als ein Paddelkopf. Das leidige Thema Pioretten. Ja das 3G Stabilisiert die Roll und Nickachse NICHT bei Pioretten!! Ich finde sogar das Pioretten mit dem 500er Paddelkopf etwas weniger aussteuerbefehle braucht als das 3G. ggf kann das aber auch an bei mir unterschiedlichen Gain einstellungen der Roll und Nickachse liegen muss ich noch Testen. Hier hat der Paddelkopf für mich einen Vorteil. Desweiteren finde ich das Flugrollen, Flips u.s.w sauberer von der Hand gehen als beim Paddelkopf. Auf Pitchpumpen im schnellen vorwärtsflug reagiert das 3G mit dem Delphin effekt , der aber auch beim Paddelkopf auftaucht, jedoch nicht so ausgeprägt wie beim 3G . Aber mal ehrlich wer Pummt beim normalem schnellen geradeausflug mit dem Pitch? Der Looping geht groß wie klein ohne eine tendenz des ausbrechens von der Hand. Bei Paddelköpfen musste man ggf mit der Taumelscheibendrehung entgegenwirken, oder aussteuern. Hier macht das 3G einen weiteren Punkt. Der Speedflug mit pitch geht wie auf Schienen. Man merkt das System nur leicht im Regelverhalten. Mit neutralen Blättern ohne vor/nachlauf) lässt sich das bestimmt noch verbessern. Zudem kommt das man etwas Gewicht spart etwas weniger Strom braucht und etwas mehr leistung hat, was jedoch für mich nicht besonders ins gewicht fällt.Und es sind Digitale Servos nötig, da das 3G nur diese ansteuern kann. Auch geht die Optik und die feine Mechanik die mir an der Retrostange immer noch so gut gefällt verloren. Andererseits gibts weniger zu Warten und zu ersetzten bei einem Chrash.

Im großen und ganzen kann ich sagen das das 3G trotz der fehlenden Piorettenoptim. die Eigenschaften eines Paddelkopfes in der Mehrzahl der Eigenschaften verbessert. Sicherlich gibt es in der Software noch verbesserungsbedarf, was aber bei der Mehrheit der Piloten nicht unbedingt notwendig ist. Da diese eher nur die Vorteile des System merken werden.
Allen anderen die weiterhin auf dem 3G rumhacken, kauft euch v-Stabi und Co.
mfg Steffen


Goblin 700
Rex 450 Sport 3G
Rex 250
Benutzeravatar
Heli Up
Beiträge: 4371
Registriert: 27.01.2009 22:08:26
Wohnort: 32107 Bad Salzuflen
Kontaktdaten:

#105 Re: Fazit vom Align 3G

Beitrag von Heli Up »

Danke, mal sehr gut auf den Punkt gebracht und ich sehe mich indem was ich schrieb, vlt,. auch nicht so rüber gekommen, bestätigt.
Diese Erfahrungen habe ich auch gemacht, wobei ich sagen muss das ich z.Z. nicht mit den Pro Latten fliege.
Diese waren bei Lieferung zu Mangelhaft.
Ich fliege momentan mit den 600D, die einen Vorlauf von 2-3mm haben, gegen 0mm würde das Verhalten wohl noch besser werden
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten

Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt

Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus :)

http://www.scaleflying.de
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“