Trex 450, Antrieb?

vasto
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2010 16:41:11

#1 Trex 450, Antrieb?

Beitrag von vasto »

Guten Tag :)

Zunächst mal bin ich neu hier im Forum, also u mauch gleich zum Punkt zu kommen hätte ich da mal eine Frage.

Sicher kennt jemand von ihnen Trex 450.
Nun ich habe Google durchforstet und angebote sagen auch nichts dazu.
Weis hier jemand mit was dieser Heli angetrieben wird.. denn ich möchte keinen Benzin Motor oder derartiges.
Sondern mit Akku.

Bei den anderen Stufen des Heli´s wie 600 und 700 steht ja dabei elektro oder nitro blabla.
Allerdings nicht bei diesem.
Ich würde mich über hilfe sehr freuen, danke im Vorraus.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von frankyfly »

Erstmal willkommen bei RHF.

Beinahe alle Heils in der Größe werden elektrisch angetrieben. Es gibt zwar auch Verbrenner aber das sind, in der Größe, absolute Exoten)

Anfängern empfehle ich auch immer gerne unser Heli-Wiki Da steht schon mal für 2-3 Abende genug Lesestoff drin das man mal einen groben Überblick bekommt.
Zuletzt geändert von frankyfly am 16.03.2010 17:02:35, insgesamt 1-mal geändert.
vasto
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2010 16:41:11

#3 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von vasto »

Ich danke ihnen erstmal für die antwort ging ja sehr schnell :)

Und ja, ich hatte nur meine bedenken weil zB der 600derter Trex anscheind genausogross ist und auch Verbrenner ist :) bzw man erhält ihn sowohl als verbrenner als auch als electro

Ich werde mich mal bei einem verkäufer erkundigen.

Danke
fireball

#4 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von fireball »

Der Rex 600 ist _deutlich_ größer - das sind 2 Größenklassen mehr. (Und: Siezen muss uns hier keiner ;) )

Der T-Rex 450 hat einen Rotordurchmesser von 70cm, der 600er liegt bei 1m35.

Den Rex 450 gibt es ausschliesslich mit Elektroantrieb.
vasto
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2010 16:41:11

#5 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von vasto »

Ich danke dir vielmals :)
Ok ungewohnt nicht zu "Siezen".

Ich kenn mich mit dem trex nicht so aus, deshalb fragte ich ja.
Denn im Internet findet man nicht sehr viele Informationen über ihn.

Danke nochmal

Und ist der Trex 450 denn zu empfehlen?^^
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#6 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von asassin »

im Moment würde ich zum 500er tendieren.
Der ist nich wesendlich teurer, liegt aber besser in der Luft...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#7 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von toper »

vasto hat geschrieben:Und ist der Trex 450 denn zu empfehlen?^^
Das ist einer der am weitesten verbreiteten Helis überhaupt. Wenn, dann würde ich gleich einen 450pro nehmen. Es gibt auch noch den Minititan (kurz MT) von Thundertiger. Auch ein guter Heli.
Die Komponenten die in einem Heli stecken sind auch sehr wichtig.
Es gibt hier eine Pilotenkarte. Da kannst Du sehen ob vieleicht jemand in Deiner Nähe wohnt.
Zuletzt geändert von toper am 16.03.2010 17:29:09, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
vasto
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2010 16:41:11

#8 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von vasto »

Mir ist einfach wichtig das er schön wendig ist, stabil ist, relativ wasserfest, preiswert und mit elektro motor betrieben ist.
Danke für eure tolle hilfe :)

MFG
Zuletzt geändert von vasto am 16.03.2010 17:38:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#9 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von toper »

Preiswert. Es gibt auch nachbauten (clone genannt). Z.B. CopterX.

Stabil kannst Du gleich vergessen. Ausser vieleicht bei Coaxe oder FixedPitch-Helis ist es so, dass wenn ein Heli abstürtzt, musst Du schrauben.

Wasserfest? Da ist elektronik drin. Und ein Powerakku. Das verdrägt sich nicht so gut mit Wasser.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
vasto
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2010 16:41:11

#10 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von vasto »

Hab aber in Videos gesehen das er zB auch auf Wasserlanden kann :)
Da dürfte er ja nicht so empfindlich sein.
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#11 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von toper »

Das gibt es bestimmt. Du musst halt damit rechnen, dass Dir der Heli mal ins Wasser abstürtzt. Ich habe das zwar auch noch nicht getestet (auf Holz klopf) aber dann könnte die Elektronik im Popo sein.
Ein guter Regler für nen 450er kostet locker 100€. Nen Gyro auch ein Hunni oder mehr. Gute Servos auch locker über 100. Ich möckte da nichts mit Wasser riskieren.

Hier ist die Pilotenkarte.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von frankyfly »

vasto hat geschrieben:auf Wasser
eben, "auf", da ist der Trick. Wasser vertragen die alle nicht besonders gut, wobei ein paar tropfen Spritzwasser den Heli nicht gleich zum Absturz bringen werden, aber Gut ist es wie gesagt nicht, da viel Elektronik im Spiel ist und es auch der Mechanik nicht gut tut.
vasto hat geschrieben:schön wendig
Ja, das ist der 450er, aber das wirst du als Anfänger noch verfluchen, glaub mir ;)
Benutzeravatar
toper
Beiträge: 1692
Registriert: 26.12.2007 15:12:47
Wohnort: Raum Heilbronn

#13 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von toper »

frankyfly hat geschrieben:Ja, das ist der 450er, aber das wirst du als Anfänger noch verfluchen, glaub mir ;)
Oh ja das wird er :D Aber er plant halt vor.
Wir können auch mal telefonieren.
T-Rex 450S(E) CF mit Microbeast und IISI-Telemetrie: Gyro: Vor dem Beast:Spartan DS-760 vorher GY401, EmpfängerAR 6100, Regler: Jazz 40-6-18, Motor:8er Scorpion HK2221-8 und als Ersatz den Turnigy 500, Neopren Riemen, RJX-FBL-Kopf, Alu-Heck vom Pikke ,Hitec HS65 MG an der Taumelscheibe, Savox SH-1357 am Heck, Turnigy 3S 2200mAh 30C.

-Trex 500 mit IISI. Motor orginal, Regler orginal, Gy401, AR7000, 9257 am Heck

-Trex 600 ESP mit IISI-Telemetrie: HS 5985 an TS,Motor Scorpin 4025-1100kv auf 900kv gewickelt by torro, 9254 am Heck, Gy401,AR 7000, ICE 100 und Turnigy-BEC.
Blätter CY 600er, Akku Turnigy 4000mAh 8S, Alu-Heckbaltthalter.

-Trex450PRO mit IISI-Telemetrie
-Funke: DX7, vorher FF7 2,4Ghz, MX12 als Schülerfunke
-Lader: Jamara XPeak 230 BAL, XCharge 220 EQ, Hyperion 0610i Duo.
Status: Piros, Flips, Loopings, etwas Nasenschweben, Achten,Nasenlandungen, TicTocs, mäßige Funnels, inverted.
vasto
Beiträge: 10
Registriert: 16.03.2010 16:41:11

#14 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von vasto »

Hiermit sind meine fragen eigentlich so ziehmlich beantwortet^^

Ich bin kein direkter einsteiger höchstens mit dem Trex.

Ich habe schon deutlich grössere Modelle geflogen oder sogar selbstbauten meines nachbars.
Also wird der trex schon kein Monster dagegen sein.

Nur bei meinen eigenen 2 Helis gibt es Probleme.

Der eine mit 2 rotoren, dort ist mittem im Flug das Gewicht zur stabilisierung abgeflogen.

Bei meinem 2, der etwas grösser als der Trex 450 ist gibt es eine Macke, undzwar fliegt er immer nach rechts unten beim start, das ist ein fehler i nder elektronic wurde mir gesagt von verschiedenen spezialisten >.<

Naja wie auch immer danke für eure Hilfe :DD
Und ich hoffe ich kann mich wieder an euch wenden wenn das nächste Problem aufkreutzt.
MFG
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15 Re: Trex 450, Antrieb?

Beitrag von frankyfly »

toper hat geschrieben:Nen Gyro auch ein Hunni oder mehr
Dazu habe ich gerade Heute was interessantes festgestellt.
Wobei man auch sagen muss das ich keinem Anfänger keinen kompletten HK-Heli zumuten würde, da gibt es meiner Meinung nach einfach zu viele Schwachstellen die man kennen/Beheben muss, außerdem wird es schwer mit vergleichbar guten Komponenten an die Align Super-Combos heran zu kommen.
vasto hat geschrieben:Ich habe schon deutlich grössere Modelle geflogen
Größer ist meist auch ruhiger. Ein 450er mit entsprechendem Setup (hohe Drehzahl, schnelle Servos, leichte Padddel oder FBL-System ...) ist schon eine echter Wirbelwind. Außerdem liegt er Bauartbedingt nicht so ruhig in der Luft wie z.B. ein 600er
Zuletzt geändert von frankyfly am 16.03.2010 18:03:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“