Neodym-Magnete löten
#1 Neodym-Magnete löten
Ich habe mir jetzt fürs Anklemmen/Laden diverser Einzelzellen nen Satz Neodym-Magnete bestellt.
Gibt es da etwas zu beachten, wenn ich da Kabel anlöte?
Ich denke da an irgendeine Temperatur oder sowas, die sie entmagnetisieren könnte?
Gibt es da etwas zu beachten, wenn ich da Kabel anlöte?
Ich denke da an irgendeine Temperatur oder sowas, die sie entmagnetisieren könnte?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#3 Re: Neodym-Magnete löten
Und wie soll ich das jetzt machen? Die Kabel an die Magneten Kriegen?
Also besser das Kabel auf ein Stück Eisen löten und das Eisen dann auf die andere Seite des Magneten heften?
Also besser das Kabel auf ein Stück Eisen löten und das Eisen dann auf die andere Seite des Magneten heften?
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#4 Re: Neodym-Magnete löten
Ich frag mich grad, wie man überhaupt auf den trichter kommt, mit Magneten vernünftige Kontaktflächen herstellen zu wollen...?
#5 Re: Neodym-Magnete löten
Anhäkeln?chris.jan hat geschrieben:Und wie soll ich das jetzt machen? Die Kabel an die Magneten Kriegen?
SCNR. Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#6 Re: Neodym-Magnete löten
Wieso? Halten die Magneten nicht schon so am Kabel? 

greetz
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7 Re: Neodym-Magnete löten
Hat er hier mal gelesen. Ist zum Einzel-Zellen (NiMh AA oder AAA) prima Sache.fireball hat geschrieben:Ich frag mich grad, wie man überhaupt auf den trichter kommt, mit Magneten vernünftige Kontaktflächen herstellen zu wollen...?
Kabel an Stahl-U-Scheibe oder kabelschuh, mit Magnet an die Zelle geht - Prima.
Grüsse Wolfgang
#8 Re: Neodym-Magnete löten
Für die könnte man allerdings auch so ein Steckdosenladegerät benutzen...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8
"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann
heliaddict
#9 Re: Neodym-Magnete löten
Ich bekomme mit viel Glück nächste Woche 40 A123 Becherzellen rein - die muß ich einzeln Laden/Prüfen bevor ich sie verlöte, das ist es.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#10 Re: Neodym-Magnete löten
Sind die nicht mit Lötfahne? Dann würd ich einfach Krokoklemmen benutzen?
Die Idee mit nem Kabelschuh find ich aber auch gut
Die Idee mit nem Kabelschuh find ich aber auch gut

Basti 
Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....
Elektronen sind rot!!!
#11 Re: Neodym-Magnete löten
Keine Ahnung wie die aussehen werden, ich schätze mal, daß es Rückläufer von Dewalt sind.
Aber Kabelschuh ist wirklich genial! Davon habe ich sogar noch welche
Aber Kabelschuh ist wirklich genial! Davon habe ich sogar noch welche

Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#12 Re: Neodym-Magnete löten
Ach was, das Darf man den Magneten nur nicht sagenER Corvulus hat geschrieben:ja. 80 oder 120Grad - je nach sorte.
Also - Löten ist nicht.

Einfach einen ordentlichen Lötkolben mit 60W++ nehmen, ordentlich heiß werden lassen und dann geht das Problemlos zu löten .Lot geht normales Elektroniklot mit Flussmittelseele und lieber "Kurz und Heiß" als "lange und nur Warm" löten
Selbst wenn die Magneten dann etwas an Kraft einbüßen, Schwamm drüber, Hauptsache sie halten noch sicher.
#13 Re: Neodym-Magnete löten
Ich wollte auch mal ein Neodyme mit meiner Conradlötstation löten. Was sagte der Magnet dazu?
Oh eine Lötspitze die ist so kuschlig warm da springe ich doch gleich mal rann. Nach ein paar Sekunden wurde ihm dann doch zu warm und er ließ sich einfach fallen
Klick klack Magnetkraft weg
Direkt an einem Magneten löten ist blöd, wenn dann lieber die Sache mit dem Kabelschuh.
Und ja, die gehen prima zum einzelzellen laden, sollten nur nicht zu störrige Kabel drann sein.
Ach und Chris, wenn du pech hasst haben die A123 Zellen einen Alubecher, ich hoffe du hasst Alumagneten bestellt
Oh eine Lötspitze die ist so kuschlig warm da springe ich doch gleich mal rann. Nach ein paar Sekunden wurde ihm dann doch zu warm und er ließ sich einfach fallen


Direkt an einem Magneten löten ist blöd, wenn dann lieber die Sache mit dem Kabelschuh.
Und ja, die gehen prima zum einzelzellen laden, sollten nur nicht zu störrige Kabel drann sein.
Ach und Chris, wenn du pech hasst haben die A123 Zellen einen Alubecher, ich hoffe du hasst Alumagneten bestellt

DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
#14 Re: Neodym-Magnete löten
OK, damit habe ich kein Problem, meine Lötspitzen sind alle aus Cu oder MsBasti 205 hat geschrieben:Oh eine Lötspitze die ist so kuschlig warm da springe ich doch gleich mal rann

Ich habe bisher 4 Magnete gelötet (4x4x2mm N35, Oberfläche Ni-Cu-Ni ) und alle halten noch prima.
#15 Re: Neodym-Magnete löten
Aha ! Spezielle Kupfermagnete !Basti 205 hat geschrieben:Oh eine Lötspitze die ist so kuschlig warm da springe ich doch gleich mal rann.
Gibt´s die auch als Edelstahlmagnet ? Da bräuchte ich welche !
MfG
Jochen
Ich versuche zur Zeit ohne Facebook neue Freunde zu gewinnen.
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...
Täglich laufe ich also auf die Straße und schreie um mich herum, was ich gekocht habe, was ich gegessen habe, was ich eingekauft habe, wo ich bin, was ich gerade mache, wie ich mich fühle, wann ich aufs Klo gehe ...
Ich stubse jeden an, der mir über den Weg läuft und gröle laufend "gefällt mir....gefällt mir nicht"...
Nicht ohne Erfolg!
Zur Zeit habe ich 4 Follower: 2 Polizisten, einen Psychiater und einen Yorkshire-Terrier...