Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Antworten
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#1 Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von DDM »

Hallo zusammen,

da ich Besitzer einer sich im Bau befindenden Wohnung bin :dance: und eingeladen wurde um über Raumaufteilung, Steckdosen ... zu reden, wollte ich mal einfach fragen, was es so für Tipps gibt.

Ihr könnt hier mal die bisherige Aufteilung sehen. Soweit bin ich einigermaßen zufrieden, dennoch bin ich am grübeln, ob ich was anders gestallten könnte.

Zum einen ist mir die Diele fast bisl zu groß, den Zugang zum Arbeitszimmer hätte ich lieber im Wohnbereich und ich bin am überlegen, ob ich die Küche abtrenne oder nicht.
Gebunden von der Aufteilung bin ich lediglich durch die Abflüsse die sich in Bad, Küche und Abstellzimmer befinden. (Diese kleinen weißen Bereiche "in" der Wand).
Alle dicken Wände sind tragend, die dünnen kann ich nach belieben verschieben. Sprich, eigentlich alle Wände im inneren.

Eine Möglichkeit die Diele zu verkleinern und sinnvoll den Raum zu nutzen und auch den Zugang zum Arbeitszimmer in den Wohnbereich zu bringen, habe ich nicht gefunden.

Über die Wand zw. Küche und Wohnbereich, mach ich mir am meisten Gedanken. Ne offenen Küche hätte schon was. Dadurch liese sich vorallem mit dem Esstisch im Wohnbereich noch bisl was umgestallten weil die Raumaufteilung ganz anders ist.
Allerdings hat man halt das Problem, wenn man etwas kocht, dass nen starken Geruch hat wie z.B. Fisch, dass dann die ganze Wohnung danach riecht ... nicht so toll. Daher tendier ich momentan eher zur abgetrennten Küche.
Hab ich aber ne extra Küche, werd ich mir warsch. noch nen kleinen Tisch für max. 2 Personen reinstellen, sofern das Platztechnisch irgendwie drin ist, da ich beim Frühstück keine Lust hab, die ganze Zeit hin und her zu rennen.

Waschmaschine und Trockner kommen in den Keller, da hab ich nen extra Platz/Raum dafür. Abstellkammer im Keller hab ich auch noch.
Die sonstige Aufteilung mit Bett, Couch, Tischen, Schränken, Regalen ... wie auf dem Plan zu sehen, finde ich schon soweit ganz gut und praktikabel.

Falls ihr also noch Tipps, Anregungen ... habt, immer her damit. Ist meine erste eigene Wohnung. Und da sicher hier der ein oder andere ne Wohnung hat und jetzt evtl. das ein oder andere bisl anders machen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es paar gute Ideen geben könnte.
Achja, geplant ist erstmal alleine ein zu ziehen, allerdings will ich nix verschreien. Kann auch durchaus sein, das es über kurz oder lang (oder auch gleich sofort) zu zweit sein wird.

Bild
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von chris.jan »

Meine Tipps (eher grundsätzlicher Art, weil das Bild bei mir nicht funzt):
- Küchen sollten aus Geruchsgründen vom Wohnzimmer bzw. Rest des Hauses immer getrennt sein
- große Küchen mit integriertem Esszimmer sind klasse, aber dann w.o. vom Wohnzimmer getrennt
- Diele sind eigentlich Platzverschwender, aber sollten genug Platz für Gaderobe etc. lassen, Schuhschrank inkl.
- Du bist zwar erst 23..... aber man ist schneller verheiratet und Vater mind. eines Kindes als man gucken kann.....
also im Hinterkopf die Küche und Wohnräume mal für 3 Personen planen.
- verzichte nicht im Bad auf eine Badewanne, du wirst es sonst irgendwann bereuen
- laß von anfang an überall netzwerkkabel / telefonkabel/ satkabel verlegen
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von frankyfly »

chris.jan hat geschrieben:- laß von anfang an überall netzwerkkabel / telefonkabel/ satkabel verlegen
lieber Leerrohr, was bringt es wenn jetzt Kabel gelegt wird und man es Später nicht brauchen kann oder seine Ansprüche zurückschrauben muss, weil es nicht mehr stand der Techik ist und man es nichtmehr aus der Wand bekommt bzw, kein neues rein.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#4 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von chris.jan »

Lehrrohr ist natürlich immer am besten. Aber ich schätze mal, daß Koax für Sat und 8adriges Netzwerkkabel sich noch ne Weile als Standard halten :wink:
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#5 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von Markus21xxx »

Moin.
es mach spaß, seine Wohnung zu planen... meist stolpert man über die Steckdosen. Wir haben vor Kurzem die Küche renoviert. Da haben wir ganze Arbeit geleistet, was Steckdosen betrifft.
ich habe deinen Grundriß genommen und ein paar Steckdosen eingezeichnet. Ein paar Hinweise dazu:

Küche: Die Doppelsteckdosen ca. 20 cm ÜBER der Tischplatte montieren. Um lange Kabelwege bei der Küchenarbeit zu vermeiden (z.B. über die Herdplatte oder ähnliches) sollten ausreichend Steckdosen vorhanden sein. Wir hatten uns immer geärgert wegen der langen Leitungen. Wir haben inzwischen 6 Doppelsteckdosen in der Küche, an jeder Wand 3. Es sieht symetrisch aus und erleichtert die Küchenarbeit.
Du solltest Einzelsteckdosen hinter die Unterbauschränke legen für den Fall das du Spülmaschine, Waschmaschine, Kühlschrank oder ähliches einbauen möchtest. Dazu möchte ich sagen, das ich die Küche mit 5qm für viel zu klein halte. Wo willst du das Geschirr, die Töpfe, Schüsseln, Mikrowelle, Back- und Kochutensilien lassen? Wir haben 10 qm für die Küche und alle Schränke sind voll. Platz für Mülleimer (Mülltrennung ein Thema?) brauchst du auch.
Habt ihr direkt Warmwasser oder müßt ihr per Boiler das Wasser in der Küche aufheizen? Wenn ja, dann müssen Boiler (noch keine Steckdose berücksichtigt) und Spülmaschine extra abgesichert sein. Der Kühlschrank sollte auch einzelnd abgesichert sein um nicht von anderen Geräten per Sicherung zufällig abgeschaltet zu werden. Teile davon sind inzwischen aber gesetzlich vorgeschrieben.

Wohnzimmer:
Die 3 Doppelsteckdosen auf der linken Seite ca. 30cm über dem Boden montieren. Auf der Unterhaltungseite mit Fernseher, DVD usw. braucht man jede Menge Steckdosen. Bei einem Haushalt kann schnell mal folgende Geräte stehen:
Fernseher, Satbox/Kabelreceiver, DVD Recorder, Hifi-anlage, CD/DVD Player, Spielekonsole, MultimediaPC usw. Da sind Vielfachsteckdose ungeeignet, um diese hinter dem Schrank zu verstecken, denn dann steht der Schrank ab und oben darauf sieht häßlich aus. Wenn die Steckdosen dann hinter dem angezeichneten Schrank verschwinden ist das klasse. Ich träume jeden Abend davon. :evil:
Eine Steckdose in der Nähe des Tisches ist manchmal ganz sinnvoll. Zum Beispiel zu Fondue und Raclette

Arbeitszimmer:
Ein Arbeitszimmer würde ich nicht unter 9qm planen. Es könnte auch mal ein Kinderzimmer werden und das ist dann mit 9qm schon ziemlich klein.
Auch hier daran Denken, Ein PC, Monitor und Drucker wollen schon drei Steckdosen. Staubsaugen möchte die Frau auch mal. Und wenn man das Zimmer umstellt, sollten alternativen vorhanden sein.

Schlafzimmer:
Hier erklären sich die Steckdosen von selbst.

Badezimmer:
Hier erklären sich die Steckdosen von selbst.

Terrasse:
Auf jeden Fall mindestens eine Steckdose. Ich lade meinde Akkus nach Möglichkeit nur auf dem Balkon. Das Laptop möchte auch Strom haben. Und wenn Grillen mit Gas oder Kohle nicht erlaubt ist, so sollte man den Elektrogrill nicht vergessen.

Hoffentlich konnte ich dir helfen.
Persönliche würde ich Küche und Wohnzimmer trennen und bei dem Platzangebot auf zwei Zimmer mit Eßecke in der Küche planen. So hat man viel Platz im Wohnzimmer und in der Küche und wirkt nicht beengend.
Die Badewanne sollte mindestens so groß sein, das Ihr zu zweit hinein paßt. Unsere ist leider zu klein dafür. Das ist sehr schade. Wir haben 170cm und ist somit 10cm kleiner als der Durchschnitt.
Viel Spaß beim Planen.

Edit: Die Diele habe ich in der Planung nicht berücksichtigt.
Ethernetkabel würde ich auch auf jeden Fall in alle Räume legen. Idealer Weise neben den Steckdosen. Wireless Lan ist nur so lange lustig, so lange die Nachbarn nicht auch alle einen WLLRouter haben. Ich bin schon immer auf der Suche nach dem besten Kanal. Und es geht deutlich besser mit 100Mbit Ethernetkabel. Also Dose neben der Couch, neben dem Fernseher, neben dem Bett und ein Anschluß in der Küche, wenn man dort irgendwo bequem sitzen kann. Unsere Räume haben alle einen Kabelanschluß bekommen bis auf die Küche.
Dateianhänge
grundrissvqbg2.jpg
grundrissvqbg2.jpg (508.59 KiB) 246 mal betrachtet
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#6 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von speedy »

chris.jan hat geschrieben:daß Koax
Er hat zwar noch ne Lama ... aber auch schon ordentliche Helis. :mrgreen: ... somit .... ;)


Also Leerrohr ist natürlich ideal und dann bitte nicht zu dünn oder aber auch paar mehr parallel legen - weil wenn da erstmal Kabel drin ist, dann ist neues Kabel trotzdem manchmal auch recht problematisch reinzulegen, wegen irgendwelcher Kabelverflechtungen im Rohr, aber dann trotzdem auch gleich Kabel einziehen - solange das Rohr noch frei ist, geht es so oder so einfacher und man erkennt auch gleich Ecken und Kanten, wo das Kabel nicht ordentlich lang will und kann eventuell größere Bögen legen oder so.

Dann auch Rohr für ein 5.1 System mit einplanen. Also z.B. Rohr von der Seite mit dem Fernseher auf die gegenüber liegende Seite mit den Sofas - idealerweise 2 Rohre für hinten links/rechts getrennt ... allerdings hinten/mitte gibts ja nachher bei 7.1 auch noch .... und dann z.B. Rohr/Kabel einplanen für Audiozone 2 und 3 (mit einigen AVRs kannst du dann im Wohnzimmer was anderes hören, als im Schlafzimmer - also jede Zone was anderes, aber eben mit dem gleichen Gerät) - also z.B. Arbeitszimmer oder Schlafzimmer. Dort dann aber nicht nur Lautsprecherkabel einplanen, sondern auch Kabel für eine "Infrarotfernbedienungsverlängerung".

Außerdem solltest du an mehreren Stellen Telefon- und Netzwerkanschlüssen einplanen. Also im Wohnzimmer z.B. im Essbereich, hinterm Sofa und im Bereich der Schrankwand. Also immer beides - bzw. dann mindestens noch eines als Ersatz für Sachen, die man so nicht eingeplant hat bisher ... Telefon ... dann vielleicht nen Fax oder was auch immer noch so kommen könnte. Genauso in den anderen Zimmern - immer an mehreren Stellen einplanen - man weiß nie, ob man irgendwann mal alles umräumt und dann sind die Dosen an der falschen Stelle. Oder man will das Telefon an einer anderen Stelle hinstellen oder man hat eine Telefonanlage ... somit alle Kabel einzeln in die Diele oder so legen, wo die Anlage mal einen Platz haben könnte. Oder z.B. auch Netzwerkkabel im Bereich der Schrankwand/Fernseher ist auch sinnvoll, weil heute viele Geräte nen Netzwerkanschluß haben - war ja vor paar Jahren noch nicht so. Hier mußt du dann natürlich auch gleich planen, wo der Router hin soll, damit alle Kabel dort hingehen können. Eventuell in der Diele so nen Kasten wie solch Sicherungskasten hinsetzen, wo Router, Telefonanlage etc. drin verschwinden können.

Wegen dem separaten Arbeitszimmer - finde ich eigentlich gar nicht so schlecht - stell dir vor, da kommt mal ne 3. Person ;) in die Wohnung - dann ist das bißchen abgetrennt - also auf gut Deutsch, falls du das mal als Gästezimmer oder Kinderzimmer ummodeln willst.

Was ich persönlich noch gut gefunden hätte - da wo jetzt der Eßbereich eingezeichnet ist - wenn dort an der Südseite noch ein größeres Fenster gewesen wäre. So bekommst jetzt erst Abends Licht ins Wohnzimmer - also hell wird es vielleicht sein, aber Pflanzen die Sonne mögen, werdens schwer haben. Den Balkon noch nach rechts zu erweitern oder gar die Fensterfront auf die Südseite inkl. verbreitertem Balkon zu verlegen - die Möglichkeit wirst sicherlich nicht haben. ;) ... aber das mit dem Fenster (also wirklich was breiteres oder so Tür-mäßig oder so) würd ich an deiner Stelle mal ansprechen - allerdings kenne ich natürlich die Umgebung und "das Gefühl" in der Wohnung nicht, ob das vielleicht so doch reicht.

Weiter im Wohnzimmer - das unten eingezeichnete Sofa kannst gleich mal vergessen - weil da ist die Tür zum Balkon - und den willst ja sicherlich auch nutzen. Und auch mal die Tür ordentlich aufmachen können.

Das rechte Sofa würde ich zu nem 3er bzw. größerem machen und auch noch weiter nach oben rücken - sozusagen in einer Linie bzw. mittig von der Schrankwandseite .... Hintergedanke - 5.1 System :) Der Tisch da oben - den kann man vielleicht dann unten ans Fenster stellen. Hätte auch den Vorteil - du hast da noch ne weitere freie Wand - somit könntest du ein 5.1 System (oder die Schränke) auch dort platzieren und dann ungefähr beim Wohnzimmertisch das Sofa mit Blickrichtung "nach oben".

Schlafzimmer - ich finds bei mir gut, daß ich am Bett auch noch nen Schalter fürs Deckenlicht habe. Hier würd ich auch Telefon- und Netzwerkkabel hinlegen - also ans Bett. Und eventuell auch nochmal ans Fenster oder zwischen beide Türen (für einen Arbeitsplatz) - also nur als Überlegung - eventuell auch erstmal nur Leerrohr dorthin.

Wegen der Küche - würd ich auch abgeschlossen machen. Einmal wegen der Gerüche und außerdem - du hast gekocht und grad noch kein Bock gehabt alles aufzuräumen/abzuwaschen etc. .... und jetzt kommt Besuch .... :)

Was du auch überlegen könntest wenn es möglich ist - diese Abstellkammer zu einer Abstellecke eventuell mit Schiebetür/Vorhang in der Diele zu degradieren und auf 1 Quadrat - also die Hälfte bzw. gleich vor/hinter oder auf der Höhe/Zentriert des Schornsteins. Dann könntest das Arbeitszimmer ein wenig vergrößern bzw. eventuell die Tür weiter nach links verschieben - aber so schräg lassen. Damit würde sich auch der Küchenbereich vergrößern, weil sich die senkrechte Küchenwand auch verschiebt. Eventuell kann man das soweit ziehen, daß für Wohnzimmer/Küche eine einzige schräge Tür zur Diele ist - allerdings wäre dann natürlich die Küche indirekt (diese Wand zum Wohnzimmer bleibt ja) auch offen zum Wohnzimmer .... ok, aber mal so als Anregung - vielleicht fällt da jemandem noch was ein, um die Küche trotzdem "luftdicht" verschließen zu können.

Was ich bei dieser verschieberei aber auf jedenfall vorher prüfen würde ... per Klebeband auf dem Boden oder per Pappkartonwände etc. etc. ... ob die Diele dann nicht wirklich zu eng wird. Ich kann mir die 5,5 qm grad nicht so vorstellen. Ich hab hier 1x2m Diele - auf einem Meter ist die noch so 20cm tiefer für die Garderobenhaken/Jacken. Also von oben gesehen ein senkrecht gestelltes Rechteck. Oben rechts auf der langen Seite ist die Eingangstür, oben links auf der langen Seite die Vertiefung und unten auf der schmalen Seite gehts in Wohnzimmer - also es geht nur eine Tür ab und nicht x wie bei dir. Reicht theoretisch auch ... aber ein Schuhschrank oder auch eine ordentliche Garderobe (mit Garderobenschrank darunter) würde nie und nimmer dort reinpassen, weil dann der Gehweg zu eng werden würde. ... von dem her sollte man das vorher alles mal durchprobieren, bevor man die Diele verkleinert. Aber da du diese schrägen Türen hast, könnte es trotzdem geräumiger sein.

Auf dem Balkon wäre gut, wenn da einmal ne Lampe ist - von innen zu schalten - und auch ne Steckdose - natürlich auch von innen abschaltbar.

Was du einen Heizungsprofi fragen solltest - ob diese eine kleine Heizung im Wohnzimmer ausreicht oder ob man oben rechts (da wo ich das Fenster machen würde) auch noch ne Heizung hin sollte.

Was ich persönlich bei mir gut finde ist, daß das WC separat ist. Wüßt aber nicht, wie man das bei dir hinbekommt. Cool fänd ich auch, wenn das Bad nen direkten Zugang zum Schlafzimmer hätte - aber auch da wüßte ich nicht, wie man das bei dir hinbekommen könnte, weil die Schrankwand im Schlafzimmer brauch man - Stauplatzmäßig - auch als Einzelperson. Bei mir ist das ganz gut gelöst - Wohnzimmer hat ne Tür zu einer 1 Quadratmeter-Diele und von dort gehen Schlafzimmer, WC und Bad ab. Wenn also jemand noch im Wohnzimmer ist, kann man trotzdem da rumwuseln ohne gesichtet zu werden. Beispielsweise du hast Besuch, der auf dem Sofa im Wohnzimmer schläft oder du hast Freunde eingeladen, aber die Freundin will sich schon schlafgehfertig machen etc.



.... und jetzt noch der ultimative Einfall ;) - aber nur so als Brainstorming-Idee, weil mir das grad in Sinn gekommen ist.

Also - die Küche eventuell mit Eßbereich ins Schlafzimmer - somit brauchst im Wohnzimmer keinen Eßbereich mehr. Ins Wohnzimmer kommt dann der Arbeitsbereich mit rein. Dann kommt die Wand zwischen jetziger Küche und Arbeitszimmer raus und das wird zum Schlafzimmer. Die schräge Tür bleibt, die Küchentür kommt weg. Eventuell macht man die schräge Tür gerade runter - also in der Flucht mit der Wand von Abstellkammer/Arbeitszimmer - bis hin oberer Anfang jetzige Küchentür die Wand senkrecht runterziehen - dann hätte man noch ne Ecke mehr Platz im gedachten Schlafzimmer. Oder man macht die Tür gerade und dann ne schräge Wand bis zum Küchentüranfang. ... man muß ja auch noch bedenken, daß man die Möbel etc. auch noch irgendwie ins Wohnzimmer/gedachte Küche bekommen muß - also mal begucken und vielleicht doch die schräge Arbeitszimmertür so lassen, wenns zu wenig Platz wird.

Nachteil natürlich, man hätte dann kein 3. Zimmer mehr als zukünftiges Kinder/Besucherzimmer. Allerdings - 6,7 Quadrat ... ist eigentlich auch nicht mehr als ne größere Abstellkammer, in der man kaum was reinbekommen wird - ich sprech da aus Erfahrung - mein früheres Kinderzimmer hat 2x4 Meter - und das war schon verdammt eng. Somit, lieber den Platz sinnvoll nutzen.

Diese Variante hätte zumindestens den Vorteil, daß man die Wohnzimmertür zu machen könnte und dann ungesehen von Schlafzimmer zum WC/Bad kommt.

Wenn man jetzt noch die Wand zwischen Bad und jetzigem Schlafzimmer versetzen könnte, weil man vielleicht den geplanten Bereich für den Schlafzimmerschrank nicht mehr brauch - aber das ist glaub eine dickere Wand, die schon da ist.
... aber ne andere Idee noch dazu - die Badtür nach außen aufgehen lassen (weiß aber nicht, ob es Gründe gibt die nach innen zu öffnen) Dann könnte man im Bereich der jetzigen offenen Tür wieder irgendwas hinstellen/bauen - z.B. nen Handtuchtrockner an die Wand.

Ha - und jetzt hät ich dadurch eventuell noch ne Idee für das separate WC ... also da wo jetzt die offene Tür ist an die linke oder rechte Seite das WC (irgendwo da muß dann auch noch ne ganz kleine Heizung hin) Dann über dem Waschbecken waagerecht ne Wand einziehen - eventuell mit ner kleinen Schiebetür drin. Die jetzige Heizung muß natürlich z.B. oben neben die Wanne verlegt werden. Unten das WC kommt weg und ne Tür zur Küche/Schlafzimmer rein - beim Schlafzimmer muß man dann halt über die Tür noch nen Schrank hängen - also Mittelteil vom geplanten Schrank raus und ne Tür rein. ... hmm, eigentlich gehört in ein separates WC auch noch nen kleines Waschbecken - kannst ja einfach mal drüber nachdenken - bei mir paßt WC, kleine Heizung und kleines Waschbecken auf 1,35 x 1m - hab da aber natürlich dann keine Schiebetür zum Bad, weil so und so nebenan.


Soooo .... da ist es mit mir mal wieder Brainstorming-mäßig durchgegangen. :oops: ... aber sind ja auch vielleicht paar brauchbare Ideen bei.

Aber eines solltest du noch wissen - die ganzen schön eingezeichneten Möbel .... wieviel Platz man wirklich hat, sieht man nur real - also das sieht so zwar alles schön aus, aber in Wirklichkeit könnte der Platz trotzdem recht eng sein, wenn man die Sachen erst drin stehen hat.

Steckdosen - hab ich jetzt mal nicht erwähnt, aber es sollte klar sein, daß an jede Ecke/Tür und zwischendurch auch welche sein sollten.


MFG
speedy
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#7 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von speedy »

Markus21xxx hat geschrieben:Dazu möchte ich sagen, das ich die Küche mit 5qm für viel zu klein halte. Wo willst du das Geschirr, die Töpfe, Schüsseln, Mikrowelle, Back- und Kochutensilien lassen?
Also ich habe ne Küche - 2,5x2,4 Quadrat - eine Wand ist in der Mitte offen - da ist die Tür :) - an ner zweiten Wand ist nen Fenster - da sind dann oben auch keine Hängeschränke. ... und im U die Küche ... ist verdammt klein und eng, aber für eine Person reicht es - bzw. reicht auch für Zeug für mehrere Personen, aber drin stehen und rumwuseln wird zu zweit eng - inkl. Waschmaschine & Geschirrspüler und ordentlichem Kühlschrank. ... aber für nen Tisch oder nen Stuhl ist da definitiv kein Platz mehr.

Wäre eventuell auch ne Idee - Küche und Arbeitszimmer - Wand raus und Küche & Eßbereich draus machen. Arbeitszimmer anstatt der Eßecke im Wohnzimmer.


EDIT: Ich hab vorhin das "Erdgeschoss - Gartenwohnung" übersehen ... dann hat sich das mit dem "Balkon erweitern" natürlich erledigt. :) ... aber über das Fenster würd ich nachdenken.


MFG
speedy
Benutzeravatar
Markus21xxx
Beiträge: 1238
Registriert: 28.03.2009 18:42:42
Wohnort: Nähe Hamburg

#8 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von Markus21xxx »

speedy hat geschrieben:
Markus21xxx hat geschrieben:Dazu möchte ich sagen, das ich die Küche mit 5qm für viel zu klein halte. Wo willst du das Geschirr, die Töpfe, Schüsseln, Mikrowelle, Back- und Kochutensilien lassen?


Wäre eventuell auch ne Idee - Küche und Arbeitszimmer - Wand raus und Küche & Eßbereich draus machen. Arbeitszimmer anstatt der Eßecke im Wohnzimmer.

MFG
speedy

Ich sehe das genauso. Statt zwei winzige Räume lieber einen großen Raum und den gut nutzen. Ihr wollt zu zweit darin wohnen. Zu dritt... Nicht mit einem 6.7qm Kinderzimmer. zumindest nur für kurze Zeit.
HK450, Tunigy X500, Turnigy Sentry 40A, 3xHTX900, 1x MKS Ds 480 Digital, Spartan DS760, 325er Align Pro Blätter
TwinStar II
Mein Videoflugbuch: http://www.youtube.com/user/Shakeman12#p/u
aklandy
Beiträge: 2
Registriert: 08.02.2010 11:23:51

#9 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von aklandy »

Hallo Domenick,
herzlichen Glückwunsch zur neuen Wohnung.
Verlege das Bad in das Arbeitszimmer, hier eventuell ein wenig anpassen. Dann hast du eine schöne Zwei-Zimmerwohnung mit Tageslichtbad. So etwas lässt sich leicht vermieten. Als drei Zimmerwohnung ist das zu klein. Du wirst später keine Mieter finden. Ein kleiner Hinweis an deinen Bauträger, Räume unter 10 m² sind keine Zimmer. Wichtig bei Vermietung. Auf jeden Fall die richtige Investition in Richtung Rente.
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von speedy »

aklandy hat geschrieben:Verlege das Bad in das Arbeitszimmer
Soweit ich verstanden habe, sind aber die Abwasserleitungen fürs Bad eben dort beim Bad.

Tageslichtbad kommt sicherlich besser an bei einer Vermietung - aber was willst du da dann in diesen Raum legen ? - da sind ja feste Wände, wenn ich das richtig verstanden habe, die sich nicht mehr verschieben lassen. Nen "normales" Zimmer ohne Fenster ist noch blöder - da ist ein Bad nur mit Ventilator noch das kleinere Übel.


MFG
speedy
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#11 Re: Wohnungsbesitzer Erfahrungen mit Aufteilung usw.

Beitrag von DDM »

@speedy: Danke für den langen Beitrag, das muss ich mir in Ruhe alles einverleiben und durchdenken. Gar nicht so einfach was du da alles geschrieben hast. Ich werd versuchen drauf einzugehen.
@Markus: Danke für den Steckdosenplan, so ungefähr hät ich mir das auch gedacht.
Netzwerk und TV kommen auf jeden Fall ins Arbeitszimmer, ins Wohnzimmer und ins Schlafzimmer. Bad, Küche, Abstellkammer seh ich kein Sinn drin.
Arbeitszimmer: TV+Netzwerk vorne zum Tisch
Schlafzimmer: TV+Netzwerk vorne an die Wand vorm Bettende und Netzwerk neben das Bett (evlt. zu beiden Nachtkästchen, evtl. nur eins ...)
Wohnzimmer: TV+Netzwerk an die Schrankwand wo TV usw. geplant sind und Netzwerk an die Rückwand im Couchbereich.

Allgemein: Ich weiß, die Wohnung ist für 3 Zimmer nicht die allergrößte. Allerdings musste ich irgendwo Grenzen setzen. Ich bin nummal erst 23 und hab nicht unendlich Geld und will mir nicht jetzt schon massig Schulden aufhalsen. Ist jetzt schon ne Menge, die Wohnung war teuer genug. Bin eh schon hoch gegangen von ner 2 auf ne 3 Zimmer Wohnung.
Die Türen, also die Öffnungsrichtung ist ohne belang erstmal. Geht nur um den Ort, öffnen lassen sie sich in "beide Richtungen" sprich ich kann sie einbauen lassen wies mir passt. Werde warsch. alle in die Diele aufgehen lassen, da sie dort warsch. am wenigsten stören.
Zudem, mehr als 2 Personen, sprich meine Wenigkeit + evtl. Freundin werden nie dort drin wohnen (so lange ich drin wohn). Sollte es mal zu ner dritten kleinen Person kommen, habe ich Ausweichmöglichkeiten in Form von 2 Häusern. Diese Wohnung ist in keinster Weise als Familienwohnung anzusehen. Sollte es doch unverhofft eher zu Nachwungs kommen (was ich nicht unbedingt vor hab) kann man mit nem Bettstadl im Arbeitszimmer auch noch auskommen für die ersten Jahre ... als Notlösung wenns gar nicht anders geht (was allerdings sehr unwarscheinlich ist).

Die Vorteile der Wohnung, was man evtl. dazu sagen sollte sind folgende.
1. 5min zum Hauptbahnhof
2. ne min mehr vielleicht zum Busbahnhof
3. 20 min in die Innenstadt von Rgbg (sehr schön falls es wem was sagt und höchste Kneipendichte Deutschlands ;))
4. 5min zum Cinemaxx
5. 5min zum Shoppingcenter mit nem Kaufland und diversen Geschäften
6. 10min oder so zum Aldi
7. ~5min mim Auto auf die Autobahn
8. Tiefgarage direkt unter der Wohnung mit eigenem Stellplatz
9. Stadt, aber in ner "Grünanlage" sprich abgeschlossen und es ist nicht nen reiner Häuserblock wie ne richtige Stadtwohnung
10. offizielle Gartennutztungsfläche von 2-3m auf 6-8m, inoffizell 14x14m mit nem Teich und Bäumen
11. Energieeffizienzhaus das neu gebaut wird und dadurch Heizungs, Belüftung ... auf neuestem, sehr gutem Stand sind
mehr fällt mir grad nimmer ein :)


Generelle Aufteilung:
Bad, links mitte beim Treppenaufgang + Küche rechts oben im Eck + Abstellkammer mittig oben der "weiße Fleck" in der Wand sind jeweils die Abflüsse. Ich kann Bad, Küche (und Abstellkammer) beliebig an diese Punkte setzen, aber nicht wo anders hin. In der Abstellkammer brauch ich nicht zwingend nen Abfluss, da wie gesagt Trockner und Waschmaschine in den Keller kommen.


Zu den Zimmern:
Abstellraum ... brauch ich nicht so groß eigentlich, da Waschmaschine und Trockner ja in den Keller können. Das könnte ich evtl. bisl kleiner machen. Allerdings wird dann das Arbeitszimmer auch nur etwas länger ... auch nicht so sinnvoll. Abstellkammer möchte ich aber eigentlich behalten, da ich dort dann z.B. Staubsauger, Wischmob, Putzmittel usw. aufbewahren kann, ohne das es nen anderes Zimmer verschandelt.

Arbeitszimmer ... brauch ich eigentlich nun nen großen Tisch für den Rechner, mehr will ich ned. Ich arbeite nicht daheim. 2x1m Tisch, was ich da rein bring und gut ist. Nen Regal noch an die Wand wie eingezeichnet und das wars. Warum also nen so großes Arbeitszimmer ...
Ganz verzichten drauf möchte ich allerdings nicht, da ich es als Fluchtzimmer sehe, wenn wirklich mal Freundin mit in der Wohnung ist und man sich grad aus dem Weg gehen will. Nur Wohn- und Schlafzimmer finde ich da bisl wenig ...
Wobei ich gestehen muss, mit Laptop und Netzwerkanschluss im Schlafzimmer könnte auch das gehen ... mh ... nen Überlegung wärs auf jeden Fall mal wert.
Wie seht ihr das? Ich finds bisl zu wenig mit 2 Zimmern und 2 Personen, aber man könnte dadurch mit der Küche und dem Wohnzimmer mehr machen ....

Bad ... Tür vom Schlafzimmer ins Bad wär nich schlecht, das stimmt. Aber wie realisieren ... Schrankwand braucht man im Schlafzimmer. Zudem bräuchte man dann zwei Türen ins Bad, wenn mal jemand zu Besuch ist und aufs Klo muss. Und immer durchs Schlafzimmer gehen ist auch Mist. Extra Klo wär natürlich auch nicht verkehrt ... aber wohin ;). Eine Möglichkeit wäre evtl. Nen extra Klo dort hin wo die Abstellkammer ist ... bzw. für beides zu nutzen. Statt Waschmaschine die eingezeichnet ist, könnte das Klo hinpassen ... Unser Gästeklo daheim ist auch gleichzeitig Abstellraum mit Putzmittel, Staubsauger ... (die Idee gefällt mir von Minute zu Minute besser).
Die Nische der Bandewanne ist 2,4cm aufm Plan, d.h. 1,8m in real nach dem Maßstab.

Bzgl. Tageslichtbad: Ich bin mir nicht 100% sicher, aber soweit ich das im Kopf hab, sind auch die derzeitigen Wände des Bads verschiebbar. Die sehen zwar bisl dicker aus wie die anderen, deshalb bin ich mir auch nicht ganz sicher, aber ich glaube, fest sind wirklich nur die Außenwände quasi.
Aber wie speedy schon sagt. Was willste da noch hinpacken? Einzige möglichkeit wär evtl. dort Abstellkammer+Klo ... (wobei, wenn ich mir das so recht überlege .... geht evtl. sogar.)

Schlafzimmer ... 2x2m Bett + Schrank für Klamotten + 2 kleine Nachttischchen evtl. + bisl Platz zum umdrehen und du bist mit den 12qm schnell dabei. Aber das ganze wo anders hin zu packen ist wegen den Abflüssen nicht ganz so einfach ...

Küche ... ist mit 5qm wirklich nicht so groß, aber mehr als 2 Personen werden da normal ja auch ned drin sein. Allerdings hab ich diesbezüglich nicht so viel Ahnung. Der Wohnungsplaner wird sich aber sicher seine Gedanken gemacht haben, als er die Wohnung so eingeteilt hat. Allerdings wäre das Wohnzimmer mit ner offenen Küche größer und heller. Ebenso natürlich auch die Küche ... und mit nem ordentlichen Abzug und bisl lüften ist es angeblich kein Ding mit ner offenen Küche ... da fehlt mir die Erfahrung, daheim haben wir auch ne geschlossene Küche ...

Wohnzimmer ... Aufteilung würd ich auch so lassen. Couch schwebt mir momentan im Kopf ne große Eckcouch vor. Hauptteil an der Rückwand, das Eck rechts unten und den kleinen "Ausleger" entlang der Fensterfront auf die Terrasse. Genügend Abstand zu der Tür im linken Fensterfrontbereich und das sollte kein Ding sein.

@alle anderen natürlich auch ein Danke für die Hinweise.


Wow, ich hoff ich hab alles. Sind paar gute Ideen dabei. Mir schwebt grad so manches im Kopf rum, was ich etz mal aufn Plan bringen will ... Wird sich zeigen ... (2 grobe Ideen hab ich ...)
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“