Was muss ein Regler alles können?
-
Harrysam
#1 Was muss ein Regler alles können?
Hier mal ein Umfrage.
Was soll ein Regler alles können?
Was wünscht Ihr Euch vom Regler.
Gruß
harrysam
Was soll ein Regler alles können?
Was wünscht Ihr Euch vom Regler.
Gruß
harrysam
#2 Re: Was muss ein Regler alles können?
willste einen neuen bauen oder wie ist diese Frage zu verstehen ?
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
#3 Re: Was muss ein Regler alles können?
-Drehzahl sauber regeln, sprich gleichbleibende Drehzahl, auch bei Last zu- UND abnahme.
-Vollautomatisches selbstständiges Einstellen
-Vernünftiges BEC, also Spannungsstabil, auch bei höheren Servoströmen.
-leicht
-klein
-Antiblitz
-und vor allem nicht überzogen teuer
-Vollautomatisches selbstständiges Einstellen
-Vernünftiges BEC, also Spannungsstabil, auch bei höheren Servoströmen.
-leicht
-klein
-Antiblitz
-und vor allem nicht überzogen teuer
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#4 Re: Was muss ein Regler alles können?
nimm das was der YGE 120HV kann und mach es billiger 
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
-
yogi149
#6 Re: Was muss ein Regler alles können?
na das baut er dann noch mit rein 
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
-
Harrysam
#7 Re: Was muss ein Regler alles können?
Nö,
Man will doch nicht abkupfern.
Lasst Euch überreschen.
Gruß
harrysa
Man will doch nicht abkupfern.
Lasst Euch überreschen.
Gruß
harrysa
#8 Re: Was muss ein Regler alles können?
Wichtig wäre mir auch ein weiter Betriebsbereich, also gute Teillastfestigkeit.
Sofern zur Programmierung externe Geräte benötigt werden würde ich eine Wireless-Lösung bevorzugen, am liebsten mit Display und "Klartext".
Sofern zur Programmierung externe Geräte benötigt werden würde ich eine Wireless-Lösung bevorzugen, am liebsten mit Display und "Klartext".
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#9 Re: Was muss ein Regler alles können?
Und ein Datenlogger mit Einzelzellenüberwchung des Antriebsakkus, Strommessung und Motordrehzahl, dazu noch eine Schnittstzelle zu Jeti, Hitec und Spektrum um die Daten aufs Display der Fernsteurung zu bekommen 
Mikado Logo 600SE TS BLS451, Futaba BLS251, Pyro 700-45 Black Edition, JIVE 80+HV, 693 EDGE
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
Mikado Logo 500SE 12S: TS BLS451, Heck BLS251, Orbit 30-14, JIVE 80+HV, 603 EDGE
Powered by: Gens ACE | Controlled by: FUTABA T8 + IISI | Crash count: 2009/3 - 2010/1 - 2011/3 - 2012/0
#10 Re: Was muss ein Regler alles können?
- Genau, Teillastfähigkeit bis mindestens 35%
- Und ich will "Vollautomatisches selbstständiges Einstellen" nur auf Kommando, nicht grundsätzlich!
=> also viele freie Einstellmöglichkeiten zur eigenen Optimierung
- mehrere vordefinierte Setups, die man auf dem Feld dann ohne Laptop tauschen kann
- Logging-Funktion, inc. BEC-Strom
- getrennte Kabel für den Empfänger und für das Setup, bluetooth oder wlan wäre natürlich auch cool
- integrierte Batterieüberwachung mit Blitzer,Pieper oder frei definierbarer Drehzahlabnahme
Wenn der Regler das wirklich (fast) ALLES kann => dann darf er auch ein paar Euro mehr kosten.
Denn den kauft man sich dann ja auch nur einmal pro Modell und probiert nicht jede Saison nen anderen aus.
- Und ich will "Vollautomatisches selbstständiges Einstellen" nur auf Kommando, nicht grundsätzlich!
=> also viele freie Einstellmöglichkeiten zur eigenen Optimierung
- mehrere vordefinierte Setups, die man auf dem Feld dann ohne Laptop tauschen kann
- Logging-Funktion, inc. BEC-Strom
- getrennte Kabel für den Empfänger und für das Setup, bluetooth oder wlan wäre natürlich auch cool
- integrierte Batterieüberwachung mit Blitzer,Pieper oder frei definierbarer Drehzahlabnahme
Wenn der Regler das wirklich (fast) ALLES kann => dann darf er auch ein paar Euro mehr kosten.
Denn den kauft man sich dann ja auch nur einmal pro Modell und probiert nicht jede Saison nen anderen aus.
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#11 Re: Was muss ein Regler alles können?
chris.jan hat geschrieben:mehrere vordefinierte Setups, die man auf dem Feld dann ohne Laptop tauschen kann
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
#12 Re: Was muss ein Regler alles können?
Ja, zBsp Setup1 für nen Rundflug mit nem 7s2p-Lifepo und Setup2 für 3D-Gebolze mit nem Lipo. Solche Sachen eben.
Aber das könnte man auch in die Bluetooth-Software einbauen, mit der man den Regler programmiert
Aber das könnte man auch in die Bluetooth-Software einbauen, mit der man den Regler programmiert
Gruß Chris
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€
Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
#13 Re: Was muss ein Regler alles können?
NAchtrag:
-Softwareupdate via Internet
-keine "einfach-so-Ausfälle" mit komischen Geblinke.
-Softwareupdate via Internet
-keine "einfach-so-Ausfälle" mit komischen Geblinke.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#14 Re: Was muss ein Regler alles können?
Hi !
Was muß ein Regler können ?
Hmmm...
Eigentlich gar nichts - wenn an den Heli wie einen Verbrenner programmiert.
Ich habe es mal probiert....
Sanftanlauf ? Muß nicht sein, eine Start-Flugphase programmiert und mit dem Pitchknüppel langsam die Drehzahl hochgefahren und bei Pitchmitte auf V-Gaskurve umgeschaltet.
Regelung?
Ist nett, muß aber auch nicht sein, mit 2 bis 3 Testflügen kann man eine perfekte Gaskurve programmieren
BEC ?
Bei kleinen Helis klar, keine Frage. Aber bei den großen ab 1 Meter Rotorkreis kann man das Mehrgewicht eines Empfängerakkus verkraften.
Antiblitz?
Auch ganz nett, aber wenn es der Regler nicht hat, tuts auch die AVS Vorladeschaltung.
Akkuüberachung?
naja, ist ja mittlerweile überall mit drin und wenn nicht, fliege ich nach Stoppuhr und als Backup mit Lipo Blitzer
Diese ganzen Anforderungen an einen Regler scheinen eine typisch deutsche Sache zu sein, im Ausland werden meist einfache Regler ohne große Intelligenz geflogen.
Gruss
Hans-Willi
Was muß ein Regler können ?
Hmmm...
Eigentlich gar nichts - wenn an den Heli wie einen Verbrenner programmiert.
Ich habe es mal probiert....
Sanftanlauf ? Muß nicht sein, eine Start-Flugphase programmiert und mit dem Pitchknüppel langsam die Drehzahl hochgefahren und bei Pitchmitte auf V-Gaskurve umgeschaltet.
Regelung?
Ist nett, muß aber auch nicht sein, mit 2 bis 3 Testflügen kann man eine perfekte Gaskurve programmieren
BEC ?
Bei kleinen Helis klar, keine Frage. Aber bei den großen ab 1 Meter Rotorkreis kann man das Mehrgewicht eines Empfängerakkus verkraften.
Antiblitz?
Auch ganz nett, aber wenn es der Regler nicht hat, tuts auch die AVS Vorladeschaltung.
Akkuüberachung?
naja, ist ja mittlerweile überall mit drin und wenn nicht, fliege ich nach Stoppuhr und als Backup mit Lipo Blitzer
Diese ganzen Anforderungen an einen Regler scheinen eine typisch deutsche Sache zu sein, im Ausland werden meist einfache Regler ohne große Intelligenz geflogen.
Gruss
Hans-Willi
#15 Re: Was muss ein Regler alles können?
insgesamt eine komische AntwortStein hat geschrieben:Hi !
Was muß ein Regler können ?
Hmmm...
Eigentlich gar nichts - wenn an den Heli wie einen Verbrenner programmiert.
Ich habe es mal probiert....
Sanftanlauf ? Muß nicht sein, eine Start-Flugphase programmiert und mit dem Pitchknüppel langsam die Drehzahl hochgefahren und bei Pitchmitte auf V-Gaskurve umgeschaltet.
Regelung?
Ist nett, muß aber auch nicht sein, mit 2 bis 3 Testflügen kann man eine perfekte Gaskurve programmieren
BEC ?
Bei kleinen Helis klar, keine Frage. Aber bei den großen ab 1 Meter Rotorkreis kann man das Mehrgewicht eines Empfängerakkus verkraften.
Antiblitz?
Auch ganz nett, aber wenn es der Regler nicht hat, tuts auch die AVS Vorladeschaltung.
Akkuüberachung?
naja, ist ja mittlerweile überall mit drin und wenn nicht, fliege ich nach Stoppuhr und als Backup mit Lipo Blitzer
Diese ganzen Anforderungen an einen Regler scheinen eine typisch deutsche Sache zu sein, im Ausland werden meist einfache Regler ohne große Intelligenz geflogen.
Gruß und immer daran denken"scheint die Sonne ins Gesicht, siehst du den Heli nicht"
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de
Karsten
Rechtschreibfehler sind special effects meiner Tastatur und sind Urheberrechtlich geschützt
Ne Menge Rümpfe, eine Funke und gefühlte 2 Millionen Akkus
http://www.scaleflying.de