Taumelscheibenring sinvoll im zusammenspiel mit AC-3X

Antworten
Neo
Beiträge: 55
Registriert: 18.06.2007 22:35:55

#1 Taumelscheibenring sinvoll im zusammenspiel mit AC-3X

Beitrag von Neo »

Hallo

da ich jetzt mal Zeit gefunden habe meine neue T8 in Betrieb zu nehmen bin ich im Menü auf den Punkt Taumelscheibenring gestossen. Nun wollte ich mal von Euch wissen was Ihr davon haltet und ob es überhaupt sinnvoll ist den Taumelscheibenring zu aktivieren im zusammenspiel mit einem Flybarsystem wie der AC-3X.

Gruss Christian
Logo 500 SE AC-3X 2.5
X-Era 4020/2y-1000
Jive 100+ LV Softwareversion 5
3 x Align DS620
1 x Futaba BLS251
600er Radix und 603er EDGE Flybarless Version Hauptrotorblätter
95er EDGE Heckblätter
Futaba FF-7
Akku´s 4 x Rhino 6s 4900mAh 25C und 2 x V-Plus 6s 4800mAh 30C
Benutzeravatar
PeterLustich
Beiträge: 3660
Registriert: 27.06.2009 11:14:34
Wohnort: Verl

#2 Re: Taumelscheibenring sinvoll im zusammenspiel mit AC-3X

Beitrag von PeterLustich »

Ich weiss ja nicht wie das bei AC-3X ist, aber V-Stabi hat einen eigenen TS-Ring und da sollte/darf man den TS-Ring in der Funke nicht einschalten. Wäre ja dann doppelgemoppelt. Wie gesagt, weiss ich aber nicht ob das AC-3X auch einen eigenen hat... :roll:
"Du sollst nicht begehren deines nächsten Vibe!"
Greetz Timo
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vibe 90 3D (HeliFleet.com) OS 91 HZ + Regulator, MP6-90, 3xSC-1258TG, GY611 + BLS251, RCE-G600 + S9254, VS-5S + Fair, Radix, Rapicon (BAUBERICHT!)
Hacker Skyfigher, YPSI Notos F3K (BAUBERICHT!), Stratair Chili F3K - Futaba T8FG, Robbe i3 & Power Peak Twin

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MFG-Heideflieger e.V. :a:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3 Re: Taumelscheibenring sinvoll im zusammenspiel mit AC-3X

Beitrag von ER Corvulus »

Bringt nicht sonderlich viel. Die TS macht ja eh, was dem (egal welchem) E-Stabi so einfällt. Da müssen die "servo-endpunkte" schon im E-Stabi eingepflegt werden.
(analog dazu machts ja auch keinen Sinn, die Limits vom Heckservo in der Funke einzustellen)

Grüsse Wolfgang
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“